Silber im Rallymodus auf Jahreshöchstkurs, GBPUSD mit einer Bullenflagge und GBPCHF an einer Unterstützung versprechen ordentliches Potential.
Silber auf höchstem Stand seit 2001
Silber steht Gold in Sachen Kursdynamik den vergangenen Wochen um nichts nach. Zwar notiert das Edelmetall noch lange nicht am Allzeithoch, doch das überragende Kaufinteresse führt auch hier zu deutlichen Kursanstiegen. Schafft der Silberpreis den Sprung über das nächste Verkaufslevel bei 27,40 USD, ebnet sich aus charttechnischer Sicht der Weg zum Septemberhoch 2001 um 35,30 USD. Einer Verschnaufpause nach den steilen Anstiegen bietet das aktuelle Wochentief bei gut 24,00 USD eine erste gute Unterstützung.
GBPUSD bricht aus Bullenflagge Richtung Jahreshoch aus
GBPUSD hat mit der Flagge am Hoch der Momentumbewegung bei 1,31700 USD eine klare Botschaft vermittelt. Der Markt ist stark und die Bullen haben das Ruder fest im Griff. Kommt es zur Trendfortsetzung und Anstiegen über den Widerstand um 1,31700 USD, steht Anstiegen auf die Übergeordneten Verkaufsbereiche um 1,32800 USD und 1,35150 USD wenig im Weg. Rücksetzer finden am Vortagestief bzw. dem Ausbruchsbereich der Flagge um USD sowie dem Flaggentief planbare Drehpunkte auf der Chartunterseite.
GBPCHF im Korrekturmodus des Aufwärtstrends
GBPCHF korrigiert aktuell den Bewegungsarm im Aufwärtstrend des 4-Stundencharts. Die Verortung um den Drehbereich bei ca. 1,19000 CHF, hat im Sinne einer progressiven Richtungsumkehr durchaus das Potential die Grundlage für Kursanstiege zum Trendhoch bei 1,20350 CHF bzw. darüber hinaus auf 1,22000 CHF zu legen. Halten sich die Käufer hier allerdings zurück, stehen für die Ausdehnung der Korrektur Tests der vorangegangenen Bewegungstiefs um 1,18400 CHF und 1,18000 CHF sowie der Unterstützung um 1,17650 CHF auf dem Plan.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.co.uk/de/education/webinars/93017117289/1594017000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen

CFTC stellt Pläne vor, Stablecoins als tokenisierte Sicherheiten in Derivatemärkten zuzulassen
Die amtierende Vorsitzende der US-amerikanischen Commodity Futures Trading Commission (CFTC), Caroline D. Pham, gab am Dienstag bekannt, dass die Behörde eine Initiative starten wird, um tokenisierte Sicherheiten auf Derivatemärkten, einschließlich Stablecoins, zu ermöglichen.

Top 3: Die Dynamik von BTC, ETH und XRP lässt nach, was auf tiefere Korrekturen hindeutet.
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) stabilisierten sich am Mittwoch, nachdem sie in dieser Woche bisher um fast 3 %, 6 % bzw. 5 % zurückgegangen waren. Die drei führenden Kryptowährungen zeigen Anzeichen einer anhaltenden Schwäche, wobei das nachlassende Momentum darauf hindeutet, dass tiefere Korrekturen bevorstehen könnten.

Litecoin-Preisprognose: LTC stabilisiert sich nach starkem Rückgang, Erholung in Sicht
Der Litecoin (LTC)-Preis versucht sich zu erholen und notiert zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Mittwoch über 106 USD, nachdem er zu Beginn der Woche einen rückläufigen Trend verzeichnet hatte. Die Daten zur Angebotsverteilung zeigen, dass ein bestimmter Großinvestor die Gelegenheit genutzt und während der jüngsten Kursrückgänge Litecoin gehortet hat. Unterdessen deutet die technische Analyse darauf hin, dass LTC eine Erholung erleben könnte, solange die wichtige Unterstützung stabil bleibt.

Eine fallende Klinge fangen: Adobe, The Trade Desk und Accenture
Powell erschreckt den Markt mit Hinweisen auf hohe Aktienbewertungen. Die Adobe-Aktie bietet einen schönen Einstieg bei 275 USD, wenn die Aktien ihren Rückgang fortsetzen. Nach einem Rückgang von 60 % seit Jahresbeginn ist The Trade Desk bei 40 USD eine gute Wette. Bullen sollten bei Accenture bei 213 USD den Kauf-Button drücken.

Forex Today: Märkte bleiben unruhig vor den deutschen Geschäftsstimmungs- und US-Wohnungsdaten
Die wichtigsten Währungspaare kämpfen midweek darum, eine Richtung zu finden, während die Märkte auf den nächsten Katalysator warten. In der europäischen Sitzung werden die Geschäftsstimmungsdaten aus Deutschland von den Anlegern genau beobachtet. Später am Tag wird der US-Wirtschaftskalender die Daten zu den Neubauverkäufen für August enthalten.