RIPPLE-NEWS, ANALYSEN UND PROGNOSEN


Aktuelle Ripple-News


Technischer Überblick zu Ripple


Aktuelle Ripple-Analysen


Aktuelle Ripple-Analysen

Empfehlungen der Redaktion

Cardano-Gründer intensiviert Rivalität mit Ethereum inmitten der bärischen Phase von ADA

Cardano-Gründer intensiviert Rivalität mit Ethereum inmitten der bärischen Phase von ADA

Charles Hoskinson, der Gründer von Cardano (ADA), hat die Rivalität mit Ethereum (ETH) in seiner jüngsten Ask Me Anything (AMA)-Sitzung am Sonntag verstärkt und weitere wichtige Kommentare abgegeben. Ethereum übertrifft Cardano mit einem riesigen Abstand, dessen Bewertung bei 28 Milliarden USD liegt.

Krypto-Gewinner: Pyth Network steigt mit Live-US-BIP-Daten on-chain, Pump.fun und POL folgen

Krypto-Gewinner: Pyth Network steigt mit Live-US-BIP-Daten on-chain, Pump.fun und POL folgen

Pyth Network (PYTH), Pump.fun (PUMP) und POL (POL) gewannen am Donnerstag über 99%, angetrieben durch die Integration der US-Bruttoinlandsprodukt (BIP) Daten. Pump.fun und POL folgen den Gewinnen, die durch Rückkaufprogramme und die Anforderungen des on-chain philippinischen Staatshaushalts gestützt werden, jeweils. 

Flow Q2 DeFi-Bericht: Rekordwachstum bei TVL, Smart Contracts und Disney-Partnerschaft

Flow Q2 DeFi-Bericht: Rekordwachstum bei TVL, Smart Contracts und Disney-Partnerschaft

Flow, eine Proof-of-Stake Layer-1-Blockchain, hat ihr DeFi-Ökosystem im letzten Quartal erheblich gestärkt. Dennoch hat sich der Anstieg des Ökosystems noch nicht in der Nachfrage auf dem Spotmarkt niedergeschlagen, da die technische Perspektive auf eine potenzielle Trendwende bei erhöhten bullishen Wetten hindeutet.

Krypto-Gewinner: MemeCore steigt, während WLFI Listungsgewinne verzeichnet, Four-Token folgt

Krypto-Gewinner: MemeCore steigt, während WLFI Listungsgewinne verzeichnet, Four-Token folgt

MemeCore (M), World Liberty Financial (WLFI) und Four (FORM) haben sich in den letzten 24 Stunden als hochperformante Kryptowährungen erwiesen. MemeCore führt die Gewinner-Rallye mit einem zweistelligen Anstieg an und rückt näher an die 1-Dollar-Marke. 

Bitcoin-Wochenprognose: BTC-Korrektur bei über 1 Milliarde USD ETF-Zuflüssen

Bitcoin-Wochenprognose: BTC-Korrektur bei über 1 Milliarde USD ETF-Zuflüssen

Der Bitcoin (BTC) Preis steht diese Woche weiterhin unter Druck und konsolidiert über der Unterstützung bei 111.980 USD, nachdem er um mehr als 3 % gefallen ist. Der Pullback von BTC setzte sich fort, da die nachlassende Nachfrage und Gewinnmitnahmen weiterhin belasten, während die Spot-Exchange-Traded Funds (ETFs) über 1,15 Milliarden USD an Abflüssen verzeichneten.

BTC

ETH

XRP


WAS IST RIPPLE?

Ripple ist ein blockchain-basiertes digitales Zahlungsunternehmen, das 2012 gegründet wurde und die Kryptowährung XRP nutzt, um schnelle und kostengünstige internationale Fiat-Transaktionen zu ermöglichen. XRP ist die native Kryptowährung des XRP Ledgers, der Blockchain, die Ripples Aktivitäten antreibt. Wichtig zu wissen: XRP ist eine Kryptowährung, während Ripple das dahinterstehende Unternehmen ist.

XRP wurde entwickelt, um – ähnlich wie Bitcoin – weltweit einfachere Zahlungen zu ermöglichen, jedoch mit einem besonderen Fokus auf Unternehmen und Banken. Anders als Bitcoin, das nach und nach gemined wird, wurden alle XRP-Token bereits bei der Einführung ausgegeben. Zum Zeitpunkt dieses Textes sind über 59 Milliarden XRP im Umlauf, bei einer Gesamtausgabe von 100 Milliarden XRP.

Ursprünglich konzipiert für B2B-Überweisungen im internationalen Zahlungsverkehr, wird XRP aufgrund seiner Preisschwankungen inzwischen auch stark von Tradern für spekulative Zwecke genutzt.

Ein bedeutender Wendepunkt in der Geschichte von XRP war der Beginn des Rechtsstreits zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC (Securities & Exchange Commission). Die SEC reichte Ende 2020 eine Klage gegen Ripple und seine Mitgründer Christian Larsen und Bradley Garlinghouse ein. Sie warf ihnen vor, den Verkauf von XRP als nicht registriertes Wertpapierangebot durchgeführt zu haben. Im Juli 2023 entschied ein US-Bundesgericht, dass XRP beim Verkauf an Privatanleger kein Wertpapier ist - ein großer Erfolg für Ripple.

Darüber hinaus entwickelte Ripple den Stablecoin RLUSD, um grenzüberschreitende Zahlungen für seine Nutzer zu verbessern. RLUSD ist so konzipiert, dass er einen 1:1-Wert zum US-Dollar hält. Mit diesem Stablecoin möchte Ripple die Bedenken bezüglich der Volatilität von XRP adressieren und eine stabile Option für Transaktionen bieten.

Unterschiede zwischen Ripple, Bitcoin und Ethereum

Der wichtigste Unterschied zwischen XRP, Bitcoin und Ethereum liegt in ihrem Nutzerfokus, dem Konsensverfahren und den Marktdynamiken. Während alle drei Kryptowährungen grundlegende Gemeinsamkeiten wie Datenschutz und Transparenz aufweisen, unterscheiden sie sich in anderen zentralen Bereichen.

Satoshi Nakamoto entwickelte Bitcoin als dezentralisiertes Tauschmittel und Wertspeicher für den Alltagseinsatz. Ethereum hingegen wurde geschaffen, um Smart Contracts auszuführen und damit die Entwicklung dezentraler Anwendungen (dApps) zu ermöglichen - von Finanzlösungen (DeFi) über Lieferketten und Asset Management bis hin zu Gaming (GameFi) und Governance-Strukturen (DAOs).

XRP dagegen wurde speziell als grenzüberschreitende Zahlungslösung für Unternehmen und Finanzinstitute konzipiert, kann jedoch auch Peer-to-Peer-Transaktionen unterstützen.

Ein weiterer wesentlicher Unterschied liegt im Verfahren, mit dem Bitcoin und XRP Transaktionen validieren. Während Bitcoin das energieintensive Proof-of-Work-(PoW)-Konsensverfahren nutzt und Ethereum auf Proof-of-Stake (PoS) setzt, arbeitet XRP mit einem Konsensverfahren auf Basis sozialer Governance. Dabei müssen Netzwerkknoten eine vertrauenswürdige Liste von Validatoren führen, die gemeinsam den korrekten Zustand des Ledgers bzw. der Blockchain bestätigen.

Im Gegensatz zu Bitcoin und Ethereum erhalten Validatoren bei XRP keine Belohnungen in Form neu geschürfter Coins, da alle XRP-Token bereits bei der Entstehung der Kryptowährung vorab gemined wurden.

Das Konsensverfahren von XRP macht es skalierbarer und kostengünstiger bei der Abwicklung von Transaktionen als Bitcoin und Ethereum. XRP kann theoretisch bis zu 1.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) verarbeiten, wobei jede Transaktion nur 0,00001 XRP kostet. Im Vergleich dazu schafft Bitcoin etwa 7 TPS und Ethereum etwa 20–30 TPS, wobei die Transaktionsgebühren bei hoher Netzwerkauslastung gelegentlich über 100 US-Dollar steigen können.

Weitere Unterschiede sind:

  • Die Fähigkeit des XRP Ledgers und von Ethereum, tokenisierte Vermögenswerte wie Stablecoins und Utility-Token zu hosten - im Gegensatz zu Bitcoin, dem diese Möglichkeit fehlt.

  • Das große Angebot von 100 Milliarden XRP im Vergleich zu Ethereums durchschnittlichem Angebot von 120 Millionen - reguliert durch einen Burn-Mechanismus – und Bitcoins deflationärem Design mit einem begrenzten Gesamtangebot von 21 Millionen BTC sowie dem Halving-Mechanismus zur Reduzierung der Emissionsrate.

  • XRP steht in enger Verbindung mit dem Unternehmen Ripple, was sich in der deutlichen Underperformance nach der SEC-Klage zeigte. Bitcoin und Ethereum hingegen sind nicht an ein einzelnes Unternehmen gebunden.