Non-Farm Payrolls (NFP)


Werden die Nonfarm Payrolls-Daten für September diesen Freitag veröffentlicht?

Werden die Nonfarm Payrolls-Daten für September diesen Freitag veröffentlicht?

Die Bundesregierung der Vereinigten Staaten (US) hat zum ersten Mal seit sechs Jahren offiziell geschlossen, nachdem die Gesetzgeber es versäumt haben, sich bis zur Frist am 30. September Mitternacht auf den Haushaltsentwurf zu einigen.

US Dollar Index bleibt unter 98,00, da die überarbeiteten NFP-Daten die Chancen auf Zinssenkungen der Fed verstärken

Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, bewegt sich während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch unter 98,00. Der Greenback steht vor Herausforderungen, da Händler allgemein mit einer Zinssenkung durch die US-Notenbank im September rechnen, die durch die enttäuschenden revidierten US-Arbeitsmarktzahlen ausgelöst wurde.

Checkliste nach Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichts - 1. August

NFP: Ist-Wert, Konsens & Abweichung Negativ Die US-Non-Farm Payrolls stiegen im Juli um 73.000, nach einem Plus von 14.000 im Juni, und verfehlten damit die Markterwartung von 110.000 deutlich.
NFP-Revisionen Negativ Die Veränderung der Beschäftigtenzahl außerhalb der Landwirtschaft für Mai wurde um 125.000 nach unten revidiert - von +144.000 auf +19.000. Für Juni wurde die Zahl um 133.000 nach unten korrigiert - von +147.000 auf +14.000. Damit liegt die Beschäftigung für Mai und Juni zusammen 258.000 niedriger als zuvor gemeldet.
Arbeitslosenquote Neutral Die US-Arbeitslosenquote stieg im Juli wie erwartet leicht auf 4,2 % von 4,1 % im Juni.
Erwerbsquote Neutral Die Erwerbsquote fiel leicht von 62,3 % im Juni auf 62,2 %.
Durchschnittlicher Stundenlohn Positiv Die jährliche Lohninflation, gemessen an den Veränderungen des durchschnittlichen Stundenlohns, stieg im Juli auf 3,9 % nach 3,8 % im Juni und lag damit über den Markterwartungen von 3,8 %.

 

Checkliste vor Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichts - 1. August

Vorherige Non-Farm Payrolls   Positiv Die Non-Farm Payrolls stiegen im Juni um 147.000, nach einem Anstieg von 144.000 im Mai, und übertrafen damit die Markterwartung von 110.000.
Challenger Stellenabbau   Negativ US-Unternehmen kündigten im Juli 62.075 Stellenstreichungen an. Dieser Wert folgt auf 47.999 Stellenstreichungen im Juni.
Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe   Positiv Der Vierwochen-Durchschnitt der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe lag in der Woche bis zum 26. Juli bei 221.000 - ein Rückgang um 3.500 gegenüber dem revidierten Durchschnitt der Vorwoche.
Fortlaufende Anträge auf Arbeitslosenhilfe   Neutral Die Zahl der saisonbereinigten fortlaufenden Anträge auf Arbeitslosenhilfe lag in der Woche bis zum 14. Juli bei 1.946.000 und blieb damit unverändert gegenüber dem revidierten Wert der Vorwoche.
ISM-Dienstleistungs-PMI Neutral
Der ISM-Dienstleistungs-PMI stieg im Juni auf 50,8 nach 49,9 im Mai. Der Beschäftigungsindex der Umfrage fiel im gleichen Zeitraum von 50,7 auf 47,2. Der ISM-Dienstleistungs-PMI für Juli wird nach dem Non-Farm-Payrolls-Bericht veröffentlicht.
ISM-Industrie-PMI  Neutral Der ISM-Industrie-PMI verbesserte sich im Juni leicht auf 49,0 nach 48,5 im Mai. Der Beschäftigungsindex fiel jedoch von 46,8 auf 45. Der ISM-Industrie-PMI für Juli wird nach dem Non-Farm-Payrolls-Bericht veröffentlicht.
Verbrauchervertrauensindex der University of Michigan  Positiv Der Verbrauchervertrauensindex der University of Michigan verbesserte sich in der Schnellschätzung für Juli auf 61,8 nach 60,7 im Juni. Der Index für aktuelle Bedingungen stieg von 64,8 auf 66,8, während der Index für Verbrauchererwartungen leicht von 58,1 auf 58,6 zulegte.
Conference-Board-Verbrauchervertrauensindex  Positiv Der CB-Verbrauchervertrauensindex stieg im Juli auf 97,2 nach 95,2 im Juni. Der Erwartungen-Index, der die kurzfristigen Aussichten für Einkommen, Wirtschaftstätigkeit und Beschäftigung misst, legte um 4,5 Punkte auf 74,4 zu.
ADP-Beschäftigungsbericht  Positiv Die Beschäftigung im Privatsektor stieg im Juli um 104.000, nach einem Rückgang von 23.000 im Juni, und übertraf damit die Markterwartung von +78.000 deutlich.
JOLTS-Stellenangebote  Neutral Die Zahl der JOLTS-Stellenangebote fiel im Juni auf 7,43 Millionen nach 7,77 Millionen im Mai. Wichtig: Die Non-Farm-Payrolls-Daten für Juli werden noch veröffentlicht.

 



Verwandte Inhalte

Redaktionsempfehlungen

Ripple schockt die Märkte: XRP-Investoren vor Entscheidung!

Ripple schockt die Märkte: XRP-Investoren vor Entscheidung!

Die Kryptomärkte zeigen sich von ihrer unberechenbaren Seite – doch gerade in dieser Unruhe könnten sich echte Chancen verbergen.

Ethereum unter Druck bei 4.100 US-Dollar – VanEck plant Staking-ETF auf Lido-basiertes ETH

Ethereum unter Druck bei 4.100 US-Dollar – VanEck plant Staking-ETF auf Lido-basiertes ETH

Ethereum (ETH) steht trotz eines Antrags des Vermögensverwalters VanEck bei der US-Börsenaufsicht SEC zur Einführung eines Lido Staked ETH Exchange-Traded Funds (ETF) weiter unter Druck – insbesondere rund um die Marke von 4.100 US-Dollar.

Evernorth plant Nasdaq-Börsengang mit bis zu 1 Milliarde US-Dollar XRP-Schatz

Evernorth plant Nasdaq-Börsengang mit bis zu 1 Milliarde US-Dollar XRP-Schatz

Evernorth Holdings will über eine Fusion mit der an der Nasdaq gelisteten Armada Acquisition Corp (AACI) an die Börse gehen und dabei rund 1 Milliarde US-Dollar einnehmen, um eine XRP-Schatzreserve aufzubauen.

Kanadas CPI wird im September voraussichtlich steigen, was die Zinssenkungsaussichten der BoC kompliziert

Kanadas CPI wird im September voraussichtlich steigen, was die Zinssenkungsaussichten der BoC kompliziert

Das kanadische Statistikamt wird am Dienstag die Inflationszahlen für September veröffentlichen. Die Zahlen werden der Bank of Canada (BoC) einen neuen Einblick in den Preisdruck geben, während die Zentralbank ihren nächsten Schritt bei den Zinssätzen abwägt. Es wird erwartet, dass die BoC den Leitzins bei ihrer Sitzung am 29. Oktober um 25 Basispunkte auf 2,25 % senken wird.

S&P 500 Inside Day nach einem weiteren TACO-Handel

S&P 500 Inside Day nach einem weiteren TACO-Handel

Werden die USA und China einen Weg finden, um Handelsprobleme zu lösen? Wird die US-Regierung wieder öffnen? Diese Fragen beschäftigen die Anleger, aber zumindest einige Wirtschaftsdaten werden in dieser Woche veröffentlicht 

Hauptwährungspaare

Kryptowährungen

Signatures


Das große Bild

NFP: Der wichtigste Wirtschaftsindikator der USA

NFP Definition

Der Nonfarm-Payrolls-Report (NFP) misst die Zahl der neu geschaffenen oder gestrichenen Arbeitsplätze in der US-Wirtschaft im Vormonat. Er wird in der Regel am ersten Freitag jedes Monats um 8:30 Uhr ET vom US-Arbeitsministerium veröffentlicht.

Der Bericht ist von großer Bedeutung, da die USA die größte Volkswirtschaft der Welt stellen und ihre Währung, der US-Dollar, die globale Leitwährung ist. Viele Länder koppeln den Wert ihrer eigenen Währung an den USD, und zahlreiche Rohstoffe wie Gold und Öl werden in Dollar notiert.

Der NFP-Bericht bewegt typischerweise alle Märkte: Währungen, Aktien, Anleihen, Rohstoffe und auch Kryptowährungen - oft unmittelbar nach Veröffentlichung und mitunter sehr stark.

Warum ist der NFP wichtig?

Der Nonfarm-Payrolls-Report (NFP) zählt zu den wichtigsten Markttreibern im Devisenhandel. Er liefert Hinweise darauf, wie erfolgreich die US-Notenbank (Fed) ihr Mandat erfüllt, Preisstabilität und Vollbeschäftigung zu fördern.

Ein relativ hoher NFP-Wert bedeutet, dass mehr Menschen beschäftigt sind, mehr Einkommen erzielen und damit tendenziell auch mehr konsumieren. Ein niedriger NFP-Wert hingegen kann darauf hindeuten, dass viele Menschen Schwierigkeiten haben, Arbeit zu finden.

Die Fed neigt dazu, die Zinsen zu erhöhen, wenn eine niedrige Arbeitslosigkeit die Inflation anheizt, und sie zu senken, wenn der Arbeitsmarkt schwächelt.

Wie beeinflusst der NFP den US-Dollar?

Die Nonfarm Payrolls stehen in der Regel in positiver Korrelation zum US-Dollar. Das bedeutet: Fallen die Beschäftigungszahlen besser aus als erwartet, steigt der USD tendenziell; liegen sie darunter, schwächt er sich meist ab.

Die NFP beeinflussen den US-Dollar über ihre Wirkung auf Inflation, Zinserwartungen und die Geldpolitik. Ein hoher NFP-Wert erhöht in der Regel den Druck auf die Federal Reserve, ihre Geldpolitik restriktiver zu gestalten - was den USD stützt.

Wie beeinflusst der NFP den Goldpreis?

Die Nonfarm Payrolls stehen in der Regel in negativer Korrelation zum Goldpreis. Das bedeutet: Ein besser als erwarteter Beschäftigungsbericht drückt normalerweise den Goldpreis - und umgekehrt.

Höhere NFP-Werte wirken sich in der Regel positiv auf den US-Dollar aus. Da Gold wie die meisten Rohstoffe in USD gehandelt wird, braucht man bei einem stärkeren Dollar weniger US-Dollar, um eine Unze Gold zu kaufen.

Außerdem mindern höhere Zinsen (die oft durch starke NFP-Zahlen unterstützt werden) die Attraktivität von Gold als Anlage gegenüber Bargeld, das zumindest Zinsen abwirft.

Wie handelt man den NFP?

Trader, die auf NFP-Veröffentlichungen setzen, stützen ihre Strategien auf gründliche Vorbereitung und fundamentale Analysen. Eine solide makroökonomische Analyse ist entscheidend für erfolgreiches Trading.

Zu dieser Analyse gehören Durchschnittswerte vergangener NFP-Daten, wöchentliche Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe, ISM-Berichte sowie weitere vorab veröffentlichte Beschäftigungsdaten wie ADP, JOLTS oder der Challenger-Report.

Die Nonfarm Payrolls sind nur ein Bestandteil des umfassenderen Arbeitsmarktberichts und können durch andere Kennzahlen überlagert werden.

So kam es vor, dass ein höher als erwarteter NFP-Wert vom Markt ignoriert wurde, wenn gleichzeitig die durchschnittlichen Wochenverdienste enttäuschten. Dann überwog die Interpretation sinkender Löhne als deflationär gegenüber den potenziell inflationären Effekten der NFP-Daten.

Auch die Erwerbsquote und die durchschnittliche Wochenarbeitszeit können die Marktreaktion beeinflussen - allerdings in deutlich geringerem Maß.