Aktienkurse & Nachrichten
Aktuelle Aktiennachrichten
NASDAQ
Aktuelle Nasdaq-Nachrichten
S&P 500
Latest S&P 500 Analysis
US-Aktienindizes
Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) ist ein kursgewichteter Durchschnitt aus 30 der meistgehandelten US-Aktien. Er gilt als repräsentativ für die „Old Economy“ und wird als führender Indikator für internationale Investitionen angesehen.
Während der Dow das „Big Money“ abbildet, wird der Standard & Poor’s 500 (S&P 500) oft als das bessere Barometer der Aktienmärkte betrachtet, da er eine breitere Marktabdeckung hat. Der S&P 500 ist ein marktkapitalisierungsgewichteter Index mit 500 großen US-Aktien, die etwa 75 % des US-Aktienmarktes abdecken.
Der Nasdaq Composite dient in den USA als wichtiger Performance-Indikator für Technologie- und Wachstumsunternehmen. Der Nasdaq-100, der 100 der größten Nicht-Finanzunternehmen des Nasdaq Composite umfasst, macht etwa 80 % der Gewichtung im Index aus. Der Nasdaq Composite ist ein marktkapitalisierungsgewichteter Index, in dem sowohl US- als auch internationale Unternehmen enthalten sind. Er gilt als Gradmesser für spekulatives Anlegerinteresse.
Generell führt ein Anstieg der US-Aktienmärkte oft zu einer höheren Risikobereitschaft der Investoren, was ausländisches Kapital in den US-Aktienmarkt zieht und den US-Dollar (USD) stützt.
Europäische Aktienindizes
Deutschland DAX - Tageschart
UK FTSE 100 - Tageschart
Der DAX ist ein Aktienindex, der die 40 größten deutschen Blue-Chip-Unternehmen umfasst, die an der Frankfurter Börse gehandelt werden. Er ist ein Performance-Index, dessen Preise vom Xetra-Handelssystem stammen.
Der Financial Times Stock Exchange 100 (FTSE 100), auch bekannt als „Footsie“, ist ein marktkapitalisierungsgewichteter Index der 100 führenden Blue-Chip-Unternehmen an der London Stock Exchange. Er repräsentiert über 80 % der gesamten Marktkapitalisierung im Vereinigten Königreich. Die Aktien im FTSE 100 sind free-float-gewichtet, sodass nur der investierbare Teil des Marktes berücksichtigt wird.
Japanische Aktienindizes
Der Nikkei 225, kurz Nikkei, ist ein Aktienindex der Tokioter Börse (TSE). Er ist ein kursgewichteter Index in Japanischen Yen (JPY) und misst die Performance von 225 hochkapitalisierten, liquiden börsennotierten Unternehmen in Japan. Seit 1970 wird er täglich von der Wirtschaftszeitung Nihon Keizai Shimbun (Nikkei) berechnet.
Nikkei 225 - Tageschart
Beziehungen zwischen Aktien und Währungen
Währungen lassen sich nur schwer in ein einheitliches Intermarket-Modell einordnen. Wenn Anleger Aktien eines bestimmten Landes kaufen, müssen sie in der lokalen Währung bezahlen, was deren Nachfrage erhöht. Umgekehrt kann eine starke Währung Anleihen und Aktien für ausländische Investoren attraktiver machen.
Die Korrelation zwischen Aktien und Währungen ist jedoch nicht immer eindeutig. Oft gibt es zeitliche Verzögerungen zwischen den Reaktionen von Devisen- und Aktienmärkten, sodass Anleger mit ausländischen Aktien Wechselkursrisiken ausgesetzt sind.
Auch zwischen internationalen Aktienmärkten ist die Korrelation fragil. Die sogenannten globalen Divergenzen entstehen, wenn ein Aktienmarkt deutlich besser läuft als ein anderer. Dies wird häufig durch Kapitalströme aus Ländern mit schwächeren Aktienmärkten in Länder mit stärkeren Märkten verursacht.
US-Dollar-Index - Tageschart
Aktuelle Aktienindex-Analysen
Redaktionsempfehlungen
TOP-Analyst warnt: XRP-Sell-Signal könnte Ripple hart treffen!
Während das Urteil in Indien Schlagzeilen macht, sorgt XRP auch an den internationalen Märkten für Gesprächsstoff. Nach einem Wochenend-Plus von 12 % erreichte der Kurs am Montag ein Mehrwochenhoch von 2,65 US-Dollar. Doch Analysten warnen: Der TD-Sequential-Indikator, ein gängiges technisches Warnsignal, hat ein Verkaufssignal geliefert.
Cardano (ADA) steigt: Wale kaufen zu – Kurs zeigt Anzeichen nachlassender Schwäche
Cardano (ADA) notiert am Dienstag zur Stunde bei rund 0,66 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag an einem wichtigen Widerstand abgeprallt war. On-Chain-Daten zeigen eine zunehmende Akkumulation durch Großanleger („Wale“), was die Hoffnung auf einen möglichen Ausbruch stärkt. Auch das technische Bild deutet auf weiteres Aufwärtspotenzial hin, da Momentum-Indikatoren auf ein nachlassendes Abwärtstrendmomentum hinweisen.
ETHZilla verkauft Ethereum im Wert von 40 Mio. Dollar für Aktienrückkauf – Aktie springt 14 %
Die Ethereum-Treasury-Firma ETHZilla (ETHZ) hat am Montag mitgeteilt, Ethereum im Wert von 40 Millionen US-Dollar verkauft zu haben, um ihr Aktienrückkaufprogramm zu starten. Das geht aus einer Unternehmensmitteilung hervor.
Fünf Fundamentaldaten für die Woche: Trump-Xi-Gipfel und Fed könnten die Märkte verunsichern
US-Präsident Trump und Chinas Xi werden sich zu einem hochkarätigen Gipfel treffen. Die Anleger erwarten, dass die Federal Reserve die Zinssätze zum zweiten Mal in Folge senken wird. Ein Scheitern der amerikanischen Gesetzgeber, die Regierung wieder zu öffnen, könnte eine lange Liste von Wirtschaftsveröffentlichungen verzögern.
Der große Abwertungs-Handel: Sinkendes Vertrauen in den US-Dollar treibt Investoren zu Gold und Bitcoin
Der US-Dollar (USD), die globale Handelsabrechnungwährung, verliert das Vertrauen der Anleger und internationalen Inhaber von US-Staatsanleihen, wie der Wechsel zu Alternativen wie Gold oder Bitcoin (BTC) zeigt.