Aktienkurse & Nachrichten
NASDAQ 100 und S&P 500 durchbrechen die Unterstützungs-Trendlinien, während Händler sich fragen, ob die Rallye zu Ende ist
Die US-Aktienmärkte waren am Freitag in Bewegung, da der NASDAQ Composite (IXIC) seinen dritten Rückgang von mehr als 1% in dieser Woche verzeichnete. Mit noch 90 Minuten bis zum Sitzungsende ist der S&P 500 (SPX) in dieser Woche bisher um 2,6% gefallen, während der IXIC um deutlichere 4,2% gesunken ist.
Aktuelle Aktiennachrichten
NASDAQ
Aktuelle Nasdaq-Nachrichten
S&P 500
Latest S&P 500 Analysis
US-Aktienindizes
Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) ist ein kursgewichteter Durchschnitt aus 30 der meistgehandelten US-Aktien. Er gilt als repräsentativ für die „Old Economy“ und wird als führender Indikator für internationale Investitionen angesehen.
Während der Dow das „Big Money“ abbildet, wird der Standard & Poor’s 500 (S&P 500) oft als das bessere Barometer der Aktienmärkte betrachtet, da er eine breitere Marktabdeckung hat. Der S&P 500 ist ein marktkapitalisierungsgewichteter Index mit 500 großen US-Aktien, die etwa 75 % des US-Aktienmarktes abdecken.
Der Nasdaq Composite dient in den USA als wichtiger Performance-Indikator für Technologie- und Wachstumsunternehmen. Der Nasdaq-100, der 100 der größten Nicht-Finanzunternehmen des Nasdaq Composite umfasst, macht etwa 80 % der Gewichtung im Index aus. Der Nasdaq Composite ist ein marktkapitalisierungsgewichteter Index, in dem sowohl US- als auch internationale Unternehmen enthalten sind. Er gilt als Gradmesser für spekulatives Anlegerinteresse.
Generell führt ein Anstieg der US-Aktienmärkte oft zu einer höheren Risikobereitschaft der Investoren, was ausländisches Kapital in den US-Aktienmarkt zieht und den US-Dollar (USD) stützt.
Europäische Aktienindizes
Deutschland DAX - Tageschart
UK FTSE 100 - Tageschart
Der DAX ist ein Aktienindex, der die 40 größten deutschen Blue-Chip-Unternehmen umfasst, die an der Frankfurter Börse gehandelt werden. Er ist ein Performance-Index, dessen Preise vom Xetra-Handelssystem stammen.
Der Financial Times Stock Exchange 100 (FTSE 100), auch bekannt als „Footsie“, ist ein marktkapitalisierungsgewichteter Index der 100 führenden Blue-Chip-Unternehmen an der London Stock Exchange. Er repräsentiert über 80 % der gesamten Marktkapitalisierung im Vereinigten Königreich. Die Aktien im FTSE 100 sind free-float-gewichtet, sodass nur der investierbare Teil des Marktes berücksichtigt wird.
Japanische Aktienindizes
Der Nikkei 225, kurz Nikkei, ist ein Aktienindex der Tokioter Börse (TSE). Er ist ein kursgewichteter Index in Japanischen Yen (JPY) und misst die Performance von 225 hochkapitalisierten, liquiden börsennotierten Unternehmen in Japan. Seit 1970 wird er täglich von der Wirtschaftszeitung Nihon Keizai Shimbun (Nikkei) berechnet.
Nikkei 225 - Tageschart
Beziehungen zwischen Aktien und Währungen
Währungen lassen sich nur schwer in ein einheitliches Intermarket-Modell einordnen. Wenn Anleger Aktien eines bestimmten Landes kaufen, müssen sie in der lokalen Währung bezahlen, was deren Nachfrage erhöht. Umgekehrt kann eine starke Währung Anleihen und Aktien für ausländische Investoren attraktiver machen.
Die Korrelation zwischen Aktien und Währungen ist jedoch nicht immer eindeutig. Oft gibt es zeitliche Verzögerungen zwischen den Reaktionen von Devisen- und Aktienmärkten, sodass Anleger mit ausländischen Aktien Wechselkursrisiken ausgesetzt sind.
Auch zwischen internationalen Aktienmärkten ist die Korrelation fragil. Die sogenannten globalen Divergenzen entstehen, wenn ein Aktienmarkt deutlich besser läuft als ein anderer. Dies wird häufig durch Kapitalströme aus Ländern mit schwächeren Aktienmärkten in Länder mit stärkeren Märkten verursacht.
US-Dollar-Index - Tageschart
Aktuelle Aktienindex-Analysen
Redaktionsempfehlungen
2,50 $-Marke geknackt! Ripple (XRP) kurz vor Explosionsphase
Ripple (XRP) erlebt gerade ein beeindruckendes Comeback. Während Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) erneut für Schlagzeilen sorgen, zieht XRP leise, aber kraftvoll nach – und klettert zum Wochenstart über die Marke von 2,50 US-Dollar. Nach Wochen der Unsicherheit scheint sich der Wind zu drehen.
Litecoin zeigt neue Stärke: Kurs steigt über 105 US-Dollar – Indikatoren sprechen für weiteren Aufwärtstrend
Der Kurs von Litecoin (LTC) zeigt am Dienstag Anzeichen neuer Stärke und notiert nahe 105 US-Dollar, während sich die Aufwärtsdynamik am Gesamtmarkt verstärkt. Daten aus On-Chain-Analysen und dem Derivatemarkt deuten auf ein wachsendes Anlegervertrauen hin – mit steigenden Handelsvolumina, positiven Finanzierungsraten und einer zunehmenden Akkumulation durch Großanleger. Auch die technische Analyse unterstützt weitere Kursgewinne, da Momentum-Indikatoren an Stärke gewinnen.
Ethereum springt über 3.600 Dollar – BitMine stockt ETH-Bestand massiv auf
Ethereum (ETH) verzeichnete am Montag einen kurzen Anstieg über die Marke von 3.600 US-Dollar, nachdem BitMine Immersion (BMNR) seinen Bestand um mehr als 110.000 ETH aufgestockt hatte.
Bitcoin Cash zeigt bullisches Potenzial, da das Momentum sich verstärkt
Der Bitcoin Cash Preis steigt zur Pressezeit am Dienstag um 1% und setzt den Aufwärtstrend zum dritten Mal in Folge fort. Derivate-Daten zeigen einen Anstieg des Kapitalzuflusses in BCH-Futures, was auf eine Kaufseite-Dominanz hindeutet. Der technische Ausblick für die Bitcoin-Hardfork deutet auf einen Anstieg des bullischen Momentums hin, was Chancen für weitere Gewinne signalisiert.
Kryptomarkt erholt sich, da das Treffen zwischen Trump und Xi zu einer Entspannung der Handelskonflikte führt
Das Treffen von Donald Trump mit Xi Jinping in Südkorea führte zu einer Verringerung der Handelsbarrieren. Bitcoin, Ethereum und XRP steigen am Donnerstag um fast 1% und erholen sich von den frühen Verlusten.