AUD/USD Prognose & Nachrichten
AUD/USD fällt trotz robuster australischer EMI, US-Daten werden erwartet
AUD/USD notiert am Freitag bei etwa 0,6440, mit einem Rückgang von 0,10 %, trotz verbesserter PMI-Zahlen aus Australien. Die Erwartungen an eine Zinssenkung der Federal Reserve im Dezember schwächen den US-Dollar, können jedoch den Aussie nicht stützen. Die Reserve Bank of Australia bleibt vorsichtig, da die Wirtschaftsdaten weiterhin besser als erwartet ausfallen.
Aktuelle AUD-Nachrichten
AUD/USD - Technische Analyse
AUD/USD gibt am Freitag leicht nach und notiert bei etwa 0,6440, was einem Rückgang von 0,10% zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts entspricht. Der Rückgang erfolgt trotz unterstützender inländischer Daten, da das Paar Schwierigkeiten hat, die Erholung vom Donnerstag angesichts gemischter globaler Stimmung auszuweiten.
Fundamentale Analyse
Das wirtschaftliche Momentum Australiens bleibt ermutigend. Der vorläufige S&P Global Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe stieg im November auf 51,6, nachdem er zuvor bei 49,7 lag, und kehrte damit in den Expansionsbereich zurück. Der EMI für den Dienstleistungssektor erhöhte sich auf 52,7, während der zusammengefasste EMI auf 52,6 gestärkt wurde, was auf eine breite Resilienz in den wichtigsten Sektoren hinweist.
Diese Leistung verstärkt den vorsichtigen, aber stabilen Ansatz der Reserve Bank of Australia (RBA). Die Protokolle der Sitzung im November signalisierten, dass die Entscheidungsträger die Zinssätze über einen längeren Zeitraum unverändert lassen könnten, wenn die wirtschaftlichen Indikatoren weiterhin besser abschneiden. RBA-Assistenzgouverneurin Sarah Hunter betonte am Donnerstag, dass „anhaltendes Wachstum über dem Trend inflationäre Druck erzeugen könnte“ und wies darauf hin, dass monatliche Inflationsdaten volatil sein können und keine vorzeitige politische Reaktion auslösen sollten.
Auf der US-Seite bleibt der US-Dollar (USD) insgesamt schwächer, da die Märkte ihre Wetten auf eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) bei der Sitzung im Dezember erhöhen. Jüngste US-Arbeitsmarktdaten stärkten diese Sichtweise. Die Nonfarm Payrolls (NFP) stiegen im September um 119.000 und übertrafen damit den Konsens von 50.000, aber die Arbeitslosenquote erhöhte sich auf 4,4%, und das Lohnwachstum blieb begrenzt. Die Mäßigung der Arbeitsbedingungen hat einige Anleger ermutigt, eine Lockerung der Geldpolitik zu erwarten.
Die Protokolle der Sitzung des Offenmarktausschusses (FOMC) im Oktober zeigten ein gespaltenes Komitee, wobei mehrere Mitglieder Zweifel an der Notwendigkeit einer Zinssenkung im Dezember äußerten. Dennoch zeigt das CME FedWatch-Tool, dass die Anleger nun eine 36%ige Wahrscheinlichkeit für eine Senkung um 25 Basispunkte einräumen, nachdem am Vortag nur 30% eingepreist waren.
Politische Unruhen in Washington tragen ebenfalls zur Unsicherheit über die USD-Aussichten bei. US-Präsident Donald Trump erklärte Anfang dieser Woche, dass er „gerne“ die Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, absetzen würde und bereits einen bevorzugten Nachfolger im Kopf habe, was die Volatilität rund um die Erwartungen an die US-Geldpolitik verstärkt.
Trotz dieser unterstützenden Faktoren kann AUD/USD am Freitag keine Dynamik gewinnen und notiert leicht niedriger, was auf eine Konsolidierung vor den wichtigen US-EMI- und Michigan Consumer Sentiment Index-Veröffentlichungen hinweist, die später am Tag erwartet werden.
Neueste AUD-Analysen
Redaktionsempfehlungen
XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?
Ripple verteidigt am Freitag die kritische Marke von 2,00 US-Dollar. Genau an dieser Zone entscheidet sich, ob der Altcoin im vierten Quartal wieder in den Aufwärtstrend übergehen kann – oder ob eine größere Korrektur bevorsteht. Die Marktstimmung bleibt angeschlagen, die Volatilität hoch.
FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf
FG Nexus, ein auf Ethereum-Reserven spezialisiertes Unternehmen, hat damit begonnen, seine ETH-Bestände zu veräußern, um eigene Aktien zurückzukaufen.
MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich
Strategy’s steiler Kursrückgang hat laut JP-Morgan-Analysten weniger mit den Kryptopreisen zu tun, sondern vielmehr mit der Sorge, dass MSCI das Unternehmen aus seinen Indizes streichen könnte.
Der US S&P Global PMI wird voraussichtlich eine gesunde Geschäftstätigkeit im November zeigen
S&P Global wird am Freitag die Einkaufsmanagerindizes für November für die meisten großen Volkswirtschaften, einschließlich der Vereinigten Staaten, veröffentlichen. Diese Umfragen unter führenden Führungskräften des privaten Sektors geben einen frühen Hinweis auf die wirtschaftliche Gesundheit des Unternehmenssektors. Marktteilnehmer erwarten, dass der globale Dienstleistungs-EMI bei 54,8 liegen wird, was dem Wert von Oktober entspricht.
Das sollten Sie am Freitag, den 21. November, im Blick behalten:
Der US-Dollar stabilisiert sich, nachdem er diese Woche seine Rivalen aufgrund nachlassender Wetten auf eine Zinssenkung der Fed im Dezember übertroffen hat. Der Wirtschaftskalender wird am Freitag vorläufige PMI-Daten für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor für Deutschland, die Eurozone, das Vereinigte Königreich und die USA enthalten.
Hauptwährungspaare
Kryptowährungen
Signatures
AUD/USD Jahresprognose
Wie könnte sich AUD/USD in diesem Jahr entwickeln? Unsere Experten geben regelmäßig kurze Updates und Prognosen darüber, wohin sich das Währungspaar AUD/USD in den kommenden Monaten bewegen könnte.
AUD/USD Prognose 2025
Das Kräftemessen zwischen dem Australischen Dollar (AUD) und dem US-Dollar (USD) wird 2025 besonders spannend – die Zentralbanken stehen dabei im Mittelpunkt. Die Reserve Bank of Australia (RBA) hält die Zinsen weiterhin auf Rekordhöhen, während viele andere Notenbanken bereits mit Zinssenkungen begonnen haben. Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hingegen hat den Leitzins im Jahr 2024 um 100 Basispunkte gesenkt und plant, das Tempo der Zinssenkungen 2025 zu verlangsamen. Dieses Ungleichgewicht zwischen den Zentralbanken deutet auf neue Tiefstände im AUD/USD hin.
Die Einflussreichsten Faktoren 2025 für AUD/USD
Abseits der Zentralbanken richten Marktteilnehmer ihre Aufmerksamkeit auf mögliche Zölle. Die mögliche Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus weckt Erwartungen an einen globalen Handelskrieg, der Inflationsdruck nicht nur in den USA, sondern auch in allen wichtigen Volkswirtschaften auslösen könnte.
Angesichts von Trumps persönlichem Konflikt mit China könnte die australische Wirtschaft von neuen Handelsbeziehungen mit dem riesigen Nachbarn profitieren.
Über AUD/USD
AUD/USD
Das Währungspaar AUD/USD, umgangssprachlich auch „Aussie“ genannt, zeigt an, wie viele US-Dollar (Notierungswährung) benötigt werden, um einen Australischen Dollar (Basiswährung) zu kaufen. Zusammen mit dem Neuseeland-Dollar (NZD) und dem Kanadischen Dollar (CAD) gilt der AUD als Rohstoffwährung, da Australien bedeutende Mengen an Rohstoffen wie Edelmetallen, Öl und landwirtschaftlichen Produkten exportiert.
Die Reserve Bank of Australia (RBA) hat historisch gesehen höhere Zinssätze beibehalten als viele andere Industrieländer. In Kombination mit der vergleichsweise hohen Liquidität des AUD macht dies die Währung besonders attraktiv für Carry-Trader, die auf der Suche nach höheren Renditen sind.
Die australische Wirtschaft und Währung sind eng mit China, dem größten Handelspartner des Landes, verbunden. Veränderungen in der chinesischen Wirtschaft können daher erheblichen Einfluss auf den AUD haben. Zudem gilt der Australische Dollar oft als Diversifizierungsinstrument aufgrund seiner engen Verknüpfung mit asiatischen Volkswirtschaften.
Das Währungspaar AUD/USD steht außerdem in enger Beziehung zum Goldpreis. Gold wird weltweit als sicherer Hafen gegen Inflation betrachtet und zählt zu den meistgehandelten Rohstoffen.
Einflussreiche Institutionen & Persönlichkeiten für AUD/USD
Reserve Bank of Australia (RBA)
Die Reserve Bank of Australia (RBA) ist die Zentralbank Australiens und leitet ihre Aufgaben und Befugnisse aus dem Reserve Bank Act von 1959 ab. Ihre Hauptaufgabe ist es, zur Währungsstabilität, Vollbeschäftigung sowie zum wirtschaftlichen Wohlstand und zur finanziellen Sicherheit der australischen Bevölkerung beizutragen. Die RBA verfolgt dieses Ziel, indem sie den Leitzins festlegt, um ein mittelfristiges Inflationsziel von 2 % bis 3 % zu erreichen, ein stabiles Finanzsystem und eine effiziente Zahlungsinfrastruktur sicherstellt und die Banknoten des Landes ausgibt.
Entscheidungen werden vom Vorstand in acht regulären Sitzungen pro Jahr sowie bei Bedarf in außerordentlichen Krisensitzungen getroffen.
Darüber hinaus bietet die RBA Bankdienstleistungen für die australische Regierung, ihre Behörden sowie mehrere ausländische Zentralbanken und staatliche Institutionen an. Zusätzlich verwaltet sie die Gold- und Devisenreserven Australiens.
Die offizielle Website, auf X und auf YouTubeThe Federal Reserve (Fed)
Die Federal Reserve (Fed) ist die Zentralbank der Vereinigten Staaten (USA) und verfolgt zwei Hauptziele: die Arbeitslosenquote so niedrig wie möglich zu halten und die Inflation bei rund 2 % zu stabilisieren. Die Struktur des Federal Reserve Systems besteht aus dem vom Präsidenten ernannten Board of Governors sowie dem teilweise ebenfalls ernannten Federal Open Market Committee (FOMC). Das FOMC hält acht planmäßige Sitzungen pro Jahr ab, um die wirtschaftlichen und finanziellen Rahmenbedingungen zu bewerten. Es legt zudem die Ausrichtung der Geldpolitik fest und beurteilt die Risiken für seine langfristigen Ziele - Preisstabilität und nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Die FOMC-Protokolle, die Wochen nach der letzten Sitzung vom Board of Governors veröffentlicht werden, gelten als wichtiger Hinweis für die zukünftige Zinspolitik in den USA.
Offizielle Website der Fed, auf X und FacebookMichele Bullock
Michele Bullock ist eine australische Wirtschaftswissenschaftlerin und derzeitige Gouverneurin der Reserve Bank of Australia. Sie übernahm das Amt im September 2023 und ist die erste Frau in dieser Position. Zudem steht sie dem Reserve Bank Board, dem Payments System Board und dem Council of Financial Regulators vor. Vor ihrer Ernennung war Bullock stellvertretende Gouverneurin der RBA.
Bullock auf ihrem RBA-Profil und Wikipedia.Jerome Powell
Jerome Powell trat im Februar 2018 sein Amt als Vorsitzender des Board of Governors des Federal Reserve Systems an - mit einer vierjährigen Amtszeit bis Februar 2022. Am 23. Mai 2022 wurde er für eine zweite Amtszeit bis zum 15. Mai 2026 vereidigt. Powell wurde in Washington D.C. geboren, erwarb 1975 einen Bachelor-Abschluss in Politikwissenschaften an der Princeton University und 1979 einen Juris-Doktortitel an der Georgetown University. Er diente als stellvertretender und später als Unterstaatssekretär im US-Finanzministerium unter Präsident George H. W. Bush. Außerdem arbeitete er als Anwalt und Investmentbanker in New York City. Von 1997 bis 2005 war Powell Partner bei der Investmentgesellschaft The Carlyle Group.
Jerome Powell Profil bei der Fed und Wikipedia.RBA Nachrichten & Analysen
Fed Nachrichten & Analysen
Anlageklassen mit dem größten Einfluss auf AUD/USD
- Währungen: Der Japanische Yen (JPY) und der Chinesische Yuan (CNY), da Japan und China die wichtigsten Handelspartner Australiens sind. Weitere relevante Währungspaare sind EUR/USD, GBP/USD, USD/JPY, USD/CHF, NZD/USD und USD/CAD.
- Rohstoffe: Am bedeutendsten ist Gold, gefolgt von Eisenerz und Erdgas.
- Anleihen: GACGB10 (Australische 10-jährige Staatsanleiherendite) und T-Note 10Y (10-jährige US-Staatsanleihe).