AUD/USD Prognose & Nachrichten


Australischer Dollar bleibt gedämpft, da der US-Dollar aufgrund nachlassender Wetten auf Zinssenkungen der Fed gewinnt

Der Australische Dollar verliert am Montag gegenüber dem US-Dollar an Boden, nachdem er in der vorherigen Sitzung Gewinne verzeichnet hatte. Das AUD/USD Paar wertet ab, während der US-Dollar auf vorsichtige Äußerungen von Vertretern der US-Notenbank Federal Reserve reagiert, die die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Dezember verringern.

Aktuelle AUD-Nachrichten


AUD/USD - Technische Analyse

Das Währungspaar AUD/USD wird am Montag um 0,6520 gehandelt. Die Analyse der Tages-Chart zeigt, dass sich das Paar innerhalb einer rechteckigen Handelsspanne konsolidiert, was auf eine Seitwärtsbewegung hinweist. Der Preis schwebt um den neun-Tage Exponential Moving Average (EMA), was darauf hindeutet, dass sich das Momentum stabilisiert.

Das AUD/USD-Paar könnte versuchen, die obere Begrenzung des Rechtecks nahe 0,6630 zu erreichen. Ein entscheidender Durchbruch über dieses Niveau würde einen bullischen Wechsel signalisieren und möglicherweise den Weg für eine Bewegung in Richtung des 13-Monats-Hochs von 0,6707 ebnen, das zuletzt am 17. September gesehen wurde.

Auf der Unterseite liegt die primäre Unterstützung an der unteren Begrenzung des Rechtecks bei etwa 0,6470, gefolgt vom fünf-Monats-Tief von 0,6414, das am 21. August verzeichnet wurde.


Fundamentale Analyse

Der AUD fand Unterstützung, nachdem stärkere inländische Beschäftigungsdaten die Erwartungen an eine vorsichtige Haltung der Reserve Bank of Australia (RBA) verstärkten. Laut dem neuesten Update vom 14. November wurden die ASX 30-Day Interbank Cash Rate Futures für Dezember 2025 bei 96,41 gehandelt, was eine Wahrscheinlichkeit von 6 % für eine Zinssenkung auf 3,35 % von 3,60 % bei der bevorstehenden Sitzung des RBA-Vorstands widerspiegelt.

RBA-Vizegouverneur Andrew Hauser sagte letzte Woche: „Unsere beste Schätzung ist, dass die Geldpolitik restriktiv bleibt, obwohl der Ausschuss weiterhin darüber diskutiert.“ Hauser fügte hinzu, dass es erhebliche Auswirkungen auf zukünftige Entscheidungen hätte, wenn die Politik nicht mehr leicht restriktiv wäre.

Reuters berichtete am Sonntag, dass US-Finanzminister Scott Bessent sagte, ein Abkommen über Seltene Erden zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China werde „hoffentlich“ bis zum Erntedankfest abgeschlossen. Er fügte hinzu, dass er zuversichtlich sei, dass China seine Verpflichtungen nach dem jüngsten Treffen in Korea zwischen den beiden Führern, Präsident Trump und Präsident Xi Jinping, einhalten werde.

US-Dollar steigt aufgrund nachlassender Wetten auf Zinssenkungen der Fed

Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, steigt und wird zum Zeitpunkt der Erstellung bei etwa 99,40 gehandelt. Händler bereiten sich auf einen Rückstau an US-Daten nach der Wiedereröffnung der Regierung vor.

Das CME FedWatch-Tool deutet darauf hin, dass die Finanzmärkte jetzt eine Wahrscheinlichkeit von 46 % einpreisen, dass die Fed ihren Leitzins um 25 Basispunkte (bps) bei ihrer Sitzung im Dezember senken wird, was einen Rückgang von 67 % Wahrscheinlichkeit darstellt, die die Märkte vor einer Woche eingepreist hatten.

Der Präsident der Kansas City Fed, Jeffery Schmid, sagte am Freitag, dass die Geldpolitik „gegen das Nachfragewachstum gerichtet sein sollte“ und fügte hinzu, dass die derzeitige Politik der Fed „mäßig restriktiv“ sei, was er für angemessen hält.

Kevin Hassett, Direktor des National Economic Council, warnte, dass einige Daten aus dem Oktober „nie zustande kommen könnten“, da mehrere Behörden während der Schließung keine Informationen sammeln konnten. Erste Berichte aus dem privaten Sektor deuten auf einen abkühlenden Arbeitsmarkt und schwankendes Verbrauchervertrauen hin, mit anhaltenden Bedenken hinsichtlich der Inflation.

US-Präsident Donald Trump unterzeichnete am Donnerstag das Gesetz zur Regierungsfinanzierung, was das offizielle Ende der rekordverdächtigen 43-tägigen Regierungsstilllegung in der US-Geschichte markiert.

Der Präsident der Federal Reserve Bank von St. Louis, Alberto Musalem, sagte am Donnerstag, dass die Zinsen jetzt näher an neutral als an restriktiv seien und die US-Wirtschaft widerstandsfähig bleibe. Musalem betonte die Notwendigkeit von Vorsicht und stellte fest, dass es nur begrenzten Spielraum für eine Lockerung gibt, ohne eine zu lockere Politik zu riskieren.

Der Präsident der Minneapolis Fed, Neel Kashkari, sagte auf der Forschungs-Konferenz des Opportunity & Inclusive Growth Institute, dass Teile des Arbeitsmarktes angespannt erscheinen und die Wirtschaft gemischte Signale sendet. Er fügte hinzu, dass die Inflation mit 3 % immer noch zu hoch sei.

Automatic Data Processing (ADP) veröffentlichte am Dienstag die US-Beschäftigungsänderung, die einen durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitsplatzverlust von 11.250 in den vier Wochen bis zum 25. Oktober zeigte. Schwächere als erwartete private US-Arbeitsmarktdaten erhöhten die Wahrscheinlichkeit einer Lockerung der Geldpolitik durch die Federal Reserve (Fed). Challenger, Gray & Christmas kündigten an, dass US-Arbeitgeber im Oktober 153.074 Stellen gestrichen haben, ein Anstieg gegenüber den 55.597 Streichungen im Oktober 2024.

Das Nationale Statistikbüro (NBS) zeigte am Freitag, dass die Einzelhandelsumsätze in China im Oktober um 2,9 % im Jahresvergleich (YoY) gestiegen sind, gegenüber 3,0 % im September, aber über den erwarteten 2,7 %. In der Zwischenzeit stieg die Industrieproduktion im gleichen Zeitraum um 4,9 % YoY, verglichen mit der Prognose von 5,5 % und den zuvor gesehenen 6,5 %. Die Investitionen in Sachanlagen lagen im Oktober bei -1,7 % im Jahresvergleich (YTD), was die erwartete Zahl von -0,8 % verfehlte. Der Wert für September lag bei -0,5 %.

Das Nationale Statistikbüro in China skizzierte bei der Pressekonferenz am Freitag seinen wirtschaftlichen Ausblick und erklärte, dass es weiterhin neue produktive Kräfte fördern werde. Es stellte fest, dass bessere Angebots-Nachfrage-Dynamiken, zusammen mit steigenden Preisen für Dienstleistungen und Industriewaren, den Oktober- Verbraucherpreisindex (CPI) wieder in den positiven Bereich gedrückt haben. Das Büro fügte hinzu, dass die laufende wirtschaftliche Stabilisierung eine solide Grundlage für China bietet, um sein Wachstumsziel für das Gesamtjahr zu erreichen.

Das Australian Bureau of Statistics (ABS) veröffentlichte am Donnerstag die Arbeitslosenquote, die im Oktober von 4,5 % im September auf 4,3 % sank, während die Markterwartungen bei 4,4 % lagen. In der Zwischenzeit lag die Beschäftigungsänderung im gleichen Monat bei 42,2K, gegenüber 12,8K (revidiert von 14,9K) zuvor, was die Markterwartung von 20K deutlich übertraf.

Die Vollzeitbeschäftigung in Australien stieg im Oktober um 55,3K, nach einem Anstieg von 6,5K in der vorherigen Erhebung (revidiert von 8,7K). Die Beteiligungsquote blieb bei 67 %, während die Teilzeitbeschäftigung im Oktober um 13,1K zurückging, im Vergleich zu einem Anstieg von 6,3K zuvor.


FXS Signale

Aktuelle AUD-Analysen


Neueste AUD-Analysen

Redaktionsempfehlungen

Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?

Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?

Ripple (XRP) rutscht am Montag weiter ab und hält sich nur knapp über der Marke von 2,25 US-Dollar. Das wirkt zunächst unspektakulär – doch hinter dieser scheinbar kleinen Bewegung steckt eine Dynamik, die du als Anleger auf keinen Fall ignorieren solltest.

Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe

Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe

Strategy-CEO Michael Saylor behauptet, das Unternehmen habe keinen seiner Bitcoin verkauft, nachdem Gerüchte aufkamen, die Firma habe über 40.000 BTC über mehrere Wallets bewegt. Grundlage der Annahmen war das Dashboard von Arkham Intelligence.

BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral

BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral

BlackRocks tokenisierter Fonds BUIDL ist auf die BNB Chain ausgeweitet worden – begleitet von einer neuen Anteilsklasse und seiner Aufnahme als außerbörsliches Collateral für den Handel auf Binance.

Die kanadische CPI wird im Oktober voraussichtlich sinken, während Händler die Aussichten der BoC-Politik abwägen

Die kanadische CPI wird im Oktober voraussichtlich sinken, während Händler die Aussichten der BoC-Politik abwägen

Die kanadische Inflation wird im Oktober voraussichtlich leicht sinken. Der Kern-VPI wird weiterhin deutlich über dem Ziel von 2% der BoC gesehen. Der kanadische Dollar konnte sich in diesem Monat etwas stabilisieren.

Das sollten Sie am Montag, den 17. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Montag, den 17. November, im Blick behalten:

Der US-Dollar bleibt zu Beginn der neuen Woche gegenüber seinen Hauptkonkurrenten stabil, während die Märkte die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Fed im Dezember neu bewerten. In der zweiten Tageshälfte werden Politiker von großen Zentralbanken Reden halten. Die Anleger werden auch besonderes Augenmerk auf den Inflationsbericht aus Kanada für Oktober legen.

Hauptwährungspaare

Kryptowährungen

Signatures


AUD/USD Jahresprognose

Wie könnte sich AUD/USD in diesem Jahr entwickeln? Unsere Experten geben regelmäßig kurze Updates und Prognosen darüber, wohin sich das Währungspaar AUD/USD in den kommenden Monaten bewegen könnte.

AUD/USD Prognose 2025

Das Kräftemessen zwischen dem Australischen Dollar (AUD) und dem US-Dollar (USD) wird 2025 besonders spannend – die Zentralbanken stehen dabei im Mittelpunkt. Die Reserve Bank of Australia (RBA) hält die Zinsen weiterhin auf Rekordhöhen, während viele andere Notenbanken bereits mit Zinssenkungen begonnen haben. Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hingegen hat den Leitzins im Jahr 2024 um 100 Basispunkte gesenkt und plant, das Tempo der Zinssenkungen 2025 zu verlangsamen. Dieses Ungleichgewicht zwischen den Zentralbanken deutet auf neue Tiefstände im AUD/USD hin.

Die Einflussreichsten Faktoren 2025 für AUD/USD

Abseits der Zentralbanken richten Marktteilnehmer ihre Aufmerksamkeit auf mögliche Zölle. Die mögliche Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus weckt Erwartungen an einen globalen Handelskrieg, der Inflationsdruck nicht nur in den USA, sondern auch in allen wichtigen Volkswirtschaften auslösen könnte.

Angesichts von Trumps persönlichem Konflikt mit China könnte die australische Wirtschaft von neuen Handelsbeziehungen mit dem riesigen Nachbarn profitieren.


Über AUD/USD

AUD/USD

Das Währungspaar AUD/USD, umgangssprachlich auch „Aussie“ genannt, zeigt an, wie viele US-Dollar (Notierungswährung) benötigt werden, um einen Australischen Dollar (Basiswährung) zu kaufen. Zusammen mit dem Neuseeland-Dollar (NZD) und dem Kanadischen Dollar (CAD) gilt der AUD als Rohstoffwährung, da Australien bedeutende Mengen an Rohstoffen wie Edelmetallen, Öl und landwirtschaftlichen Produkten exportiert.

Die Reserve Bank of Australia (RBA) hat historisch gesehen höhere Zinssätze beibehalten als viele andere Industrieländer. In Kombination mit der vergleichsweise hohen Liquidität des AUD macht dies die Währung besonders attraktiv für Carry-Trader, die auf der Suche nach höheren Renditen sind.

Die australische Wirtschaft und Währung sind eng mit China, dem größten Handelspartner des Landes, verbunden. Veränderungen in der chinesischen Wirtschaft können daher erheblichen Einfluss auf den AUD haben. Zudem gilt der Australische Dollar oft als Diversifizierungsinstrument aufgrund seiner engen Verknüpfung mit asiatischen Volkswirtschaften.

Das Währungspaar AUD/USD steht außerdem in enger Beziehung zum Goldpreis. Gold wird weltweit als sicherer Hafen gegen Inflation betrachtet und zählt zu den meistgehandelten Rohstoffen.

Einflussreiche Institutionen & Persönlichkeiten für AUD/USD

Reserve Bank of Australia (RBA)

Die Reserve Bank of Australia (RBA) ist die Zentralbank Australiens und leitet ihre Aufgaben und Befugnisse aus dem Reserve Bank Act von 1959 ab. Ihre Hauptaufgabe ist es, zur Währungsstabilität, Vollbeschäftigung sowie zum wirtschaftlichen Wohlstand und zur finanziellen Sicherheit der australischen Bevölkerung beizutragen. Die RBA verfolgt dieses Ziel, indem sie den Leitzins festlegt, um ein mittelfristiges Inflationsziel von 2 % bis 3 % zu erreichen, ein stabiles Finanzsystem und eine effiziente Zahlungsinfrastruktur sicherstellt und die Banknoten des Landes ausgibt.

Entscheidungen werden vom Vorstand in acht regulären Sitzungen pro Jahr sowie bei Bedarf in außerordentlichen Krisensitzungen getroffen.

Darüber hinaus bietet die RBA Bankdienstleistungen für die australische Regierung, ihre Behörden sowie mehrere ausländische Zentralbanken und staatliche Institutionen an. Zusätzlich verwaltet sie die Gold- und Devisenreserven Australiens.

The Federal Reserve (Fed)

Die Federal Reserve (Fed) ist die Zentralbank der Vereinigten Staaten (USA) und verfolgt zwei Hauptziele: die Arbeitslosenquote so niedrig wie möglich zu halten und die Inflation bei rund 2 % zu stabilisieren. Die Struktur des Federal Reserve Systems besteht aus dem vom Präsidenten ernannten Board of Governors sowie dem teilweise ebenfalls ernannten Federal Open Market Committee (FOMC). Das FOMC hält acht planmäßige Sitzungen pro Jahr ab, um die wirtschaftlichen und finanziellen Rahmenbedingungen zu bewerten. Es legt zudem die Ausrichtung der Geldpolitik fest und beurteilt die Risiken für seine langfristigen Ziele - Preisstabilität und nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Die FOMC-Protokolle, die Wochen nach der letzten Sitzung vom Board of Governors veröffentlicht werden, gelten als wichtiger Hinweis für die zukünftige Zinspolitik in den USA.

Michele Bullock

Michele Bullock ist eine australische Wirtschaftswissenschaftlerin und derzeitige Gouverneurin der Reserve Bank of Australia. Sie übernahm das Amt im September 2023 und ist die erste Frau in dieser Position. Zudem steht sie dem Reserve Bank Board, dem Payments System Board und dem Council of Financial Regulators vor. Vor ihrer Ernennung war Bullock stellvertretende Gouverneurin der RBA.

Jerome Powell

Jerome Powell trat im Februar 2018 sein Amt als Vorsitzender des Board of Governors des Federal Reserve Systems an - mit einer vierjährigen Amtszeit bis Februar 2022. Am 23. Mai 2022 wurde er für eine zweite Amtszeit bis zum 15. Mai 2026 vereidigt. Powell wurde in Washington D.C. geboren, erwarb 1975 einen Bachelor-Abschluss in Politikwissenschaften an der Princeton University und 1979 einen Juris-Doktortitel an der Georgetown University. Er diente als stellvertretender und später als Unterstaatssekretär im US-Finanzministerium unter Präsident George H. W. Bush. Außerdem arbeitete er als Anwalt und Investmentbanker in New York City. Von 1997 bis 2005 war Powell Partner bei der Investmentgesellschaft The Carlyle Group.

RBA Nachrichten & Analysen

Fed Nachrichten & Analysen


Anlageklassen mit dem größten Einfluss auf AUD/USD

  • Währungen: Der Japanische Yen (JPY) und der Chinesische Yuan (CNY), da Japan und China die wichtigsten Handelspartner Australiens sind. Weitere relevante Währungspaare sind EUR/USD, GBP/USD, USD/JPY, USD/CHF, NZD/USD und USD/CAD.

  • Rohstoffe: Am bedeutendsten ist Gold, gefolgt von Eisenerz und Erdgas.
  • Anleihen: GACGB10 (Australische 10-jährige Staatsanleiherendite) und T-Note 10Y (10-jährige US-Staatsanleihe).