AUD/USD Prognose & Nachrichten
Australischer Dollar steigt aufgrund der Vorsicht der RBA und der Entspannung der Handelskonflikte zwischen den USA und China
Der australische Dollar steigt am Montag gegenüber dem US-Dollar und baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus. Das Währungspaar AUD/USD stärkt sich, da der AUD Unterstützung durch vorsichtige Kommentare von RBA Vizegouverneur Andrew Hauser erhält, der die ungewöhnlichen Herausforderungen für die Geldpolitik hervorhob und die Notwendigkeit betonte, straffe Bedingungen aufrechtzuerhalten, um die Inflation zu dämpfen.
Aktuelle AUD-Nachrichten
AUD/USD - Technische Analyse
AUD/USD handelt am Montag bei etwa 0,6520. Die technische Analyse der Tages-Chart zeigt, dass sich das Paar innerhalb eines Rechteckmusters konsolidiert und seitwärts handelt. Es befindet sich leicht über dem neun-Tage Exponential Moving Average (EMA), was auf ein stärkeres kurzfristiges Momentum hinweist.
Die anfängliche Barriere liegt beim 50-Tage EMA von 0,6535. Ein Durchbruch über dieses Niveau würde das mittelfristige Preismomentum verbessern und das AUD/USD Paar unterstützen, die Region um die obere Begrenzung des Rechtecks bei etwa 0,6630 zu erkunden. Weitere Fortschritte würden das Paar unterstützen, sich dem 13-Monats-Hoch von 0,6707, das am 17. September verzeichnet wurde, zu nähern.
Auf der Unterseite könnte das AUD/USD Paar die unmittelbare Unterstützung bei der psychologischen Marke von 0,6500 finden, gefolgt von der unteren Begrenzung des Rechtecks bei etwa 0,6470 und dem Fünfmonatstief von 0,6414, das am 21. August verzeichnet wurde. Weitere Unterstützung findet sich beim Sechsmonatstief von 0,6372.
Fundamentale Analyse
Stellvertretender Gouverneur Hauser bemerkte, dass die Geldpolitik Australiens sich in einer schwierigen Phase befindet, da die wirtschaftliche Erholung begann, während die Nachfrage bereits das potenzielle Produktionsniveau überstieg, was nur begrenzten Spielraum für kurzfristige Lockerungen lässt. Er fügte hinzu, dass die Nachfrage "leicht" über dem Potenzial lag, als das BIP-Wachstum im letzten Jahr anstieg, was die engste Erholung seit den frühen 1980er Jahren markiert und wenig Spielraum für eine Expansion signalisiert, ohne die Inflationsdruck erneut zu entfachen.
Der AUD erhält auch Unterstützung durch die Entspannung der Handels Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China. Das chinesische Handelsministerium gab bekannt, dass es vorübergehend sein Verbot zur Genehmigung von Exporten von "Dual-Use-Gütern", die Gallium, Germanium, Antimon und superharte Materialien betreffen, an die USA aufheben wird. Die Aussetzung tritt am Sonntag in Kraft und gilt bis zum 27. November 2026. Jede Veränderung in der chinesischen Wirtschaft könnte den AUD beeinflussen, da China ein wichtiger Handelspartner für Australien ist.
Der Verbraucherpreisindex (CPI) Chinas stieg im Oktober um 0,2% im Jahresvergleich, nachdem er im September um 0,3% gesunken war. Der Marktkonsens lag für den Berichtszeitraum bei 0%. Die CPI-Inflation erhöhte sich im Oktober um 0,2% MoM, gegenüber 0,1% zuvor. Der Erzeugerpreisindex (PPI) fiel im Oktober um 2,1% im Jahresvergleich, nach einem Rückgang von 2,3% im September. Die Daten lagen über dem Marktkonsens von -2,2%.
US-Dollar hält sich stabil bei möglichem Ende der Regierungsstilllegung
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, hält sich stabil und handelt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei etwa 99,60. Der Greenback könnte Unterstützung erhalten, da der US-Senat auf dem besten Weg zu sein scheint, einen Deal zur Wiedereröffnung der Regierung zu verabschieden.
Reuters berichtete, dass der US-Senat das Gesetz zur Regierungsfinanzierung vorantreibt, um die Stilllegung zu beenden, und es näher an die Verabschiedung bringt, indem er mit 60 zu 40 für die erste Genehmigung der erweiterten Subventionen des Affordable Care Act stimmt. Der geänderte Vorschlag müsste noch vom Repräsentantenhaus verabschiedet und Präsident Donald Trump zur Unterschrift vorgelegt werden, ein Prozess, der mehrere Tage in Anspruch nehmen könnte.
US-Finanzminister Scott Bessent sagte am Montag, dass die Auswirkungen der US-Bundesstilllegung für die Wirtschaft schlimmer werden. Er fügte hinzu, dass substanzielle Fortschritte bei der Inflation erzielt werden und die Preise in den kommenden Monaten sinken sollten.
Die University of Michigan berichtete am Freitag, dass ihr Verbraucher-Stimmungsindex im November auf 50,3 gefallen ist, den niedrigsten Stand seit Juni 2022, nach 53,6 im Oktober und unter den Erwartungen von 53,2. Das Verbrauchervertrauen in den USA fiel auf den niedrigsten Stand seit dreieinhalb Jahren, angesichts wachsender Bedenken über die Regierungsstilllegung.
Der Challenger Job Cuts-Bericht gab bekannt, dass Unternehmen im Oktober über 153.000 Arbeitsplätze abgebaut haben, was den größten Rückgang für den Monat seit mehr als 20 Jahren markiert.
Die ADP-Beschäftigungsänderung in den USA stieg im Oktober um 42.000, verglichen mit einem Rückgang von 29.000 (revidiert von -32.000) im September. Diese Zahl übertraf die Schätzungen von 25.000. Der US ISM Services PMI stieg im Oktober auf 52,4, von 50,0 zuvor und übertraf die Prognosen der Analysten von 50,8.
Chinas Handelsbilanz belief sich im Oktober auf CNY640,4 Milliarden, was eine Verengung gegenüber dem vorherigen Wert von CNY645,47 Milliarden darstellt. Chinas Exporte fielen im Oktober um 0,8% im Jahresvergleich (YoY) gegenüber 8,4% im September. Gleichzeitig stiegen die Importe im Berichtszeitraum um 1,4% YoY gegenüber zuvor 7,5%. In US-Dollar (USD) ausgedrückt erweiterte sich Chinas Handelsüberschuss im Oktober weniger als erwartet. Die Handelsbilanz belief sich auf +90,07B gegenüber +95,60B erwartet und +90,45 zuvor.
Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für Dienstleistungen von RatingDog in China fiel im Oktober auf 52,6, von 52,9 im September. Die Daten entsprachen der Markterwartung von 52,6 im Berichtszeitraum. Der PMI für das verarbeitende Gewerbe fiel im Oktober auf 50,6, von 51,2 im September. Die Markterwartung lag bei einem Wert von 50,9.
Der Handelsüberschuss Australiens erweiterte sich im September auf 3.938 Millionen im Monatsvergleich (MoM) und übertraf die erwarteten 3.850 Millionen sowie die 1.111 Millionen (revidiert von 1.825 Millionen) im vorherigen Bericht. Die Exporte stiegen im September um 7,9% MoM, nachdem sie zuvor um 8,7% (revidiert von -7,8%) gefallen waren. Die Importe stiegen im Vergleich zum Vormonat um 1,1%, verglichen mit einem vorherigen Anstieg von 3,3% (revidiert von 3,2%).
Neueste AUD-Analysen
Redaktionsempfehlungen
Ripple XRP explodiert: Kommt jetzt der große ETF-Durchbruch?
Der Kryptomarkt erlebt ein überraschendes Comeback – und einer profitiert davon ganz besonders: XRP. Während viele Altcoins in den letzten Stunden moderat zulegen konnten, schießt XRP an die Spitze der Top 10 und sorgt bei Anlegern für Aufsehen.
Hyperliquid (HYPE) kämpft um Halt bei 37 Dollar – Verkaufsdruck nimmt zu
Hyperliquid (HYPE) bemüht sich am Freitag zur Stunde, die kurzfristige Unterstützung bei 37,00 US-Dollar zu verteidigen, während eine Abwärtswelle den Kryptomarkt erfasst. Der Token der dezentralen Derivatebörse (DEX) ist von seinem Tageshoch bei 40,75 US-Dollar gefallen – ein Zeichen für anhaltend schwache Stimmung unter Anlegern.
Cardano (ADA) setzt Erholung fort – Wale kaufen den Dip und stärken den Kurs
Cardano (ADA) weitet am Montag seine Gewinne aus und notiert zum Zeitpunkt der Erstellung über 0,59 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung in der vergangenen Woche an einer wichtigen Unterstützungszone nach oben gedreht hatte. On-Chain-Daten deuten auf eine wachsende Akkumulation durch Großinvestoren („Wale“) sowie auf eine steigende soziale Präsenz hin – beides Anzeichen für ein wiedererstarktes Anlegervertrauen. Technische Indikatoren signalisieren nachlassenden Abwärtsdruck und könnten auf den Beginn einer
Dogecoin erholt sich, da der Bitwise ETF in 20 Tagen starten könnte
Virtuals Protocol, Aerodrome Finance und Pump.fun führen die starke Erholung des Kryptowährungsmarktes zum Zeitpunkt der Presse am Montag an, da sich die US-Regierungsstilllegung der Lösung nähert.
Das sollten Sie am Montag, den 10. November, im Blick behalten:
Die US-Aktienindex-Futures gewinnen zu Beginn der neuen Woche an Fahrt, während der US-Dollar (USD) Schwierigkeiten hat, Nachfrage zu finden, da sich die Marktstimmung mit wachsendem Optimismus über das bevorstehende Ende der US-Bundesregierungsschließung verbessert.
Hauptwährungspaare
Kryptowährungen
Signatures
AUD/USD Jahresprognose
Wie könnte sich AUD/USD in diesem Jahr entwickeln? Unsere Experten geben regelmäßig kurze Updates und Prognosen darüber, wohin sich das Währungspaar AUD/USD in den kommenden Monaten bewegen könnte.
AUD/USD Prognose 2025
Das Kräftemessen zwischen dem Australischen Dollar (AUD) und dem US-Dollar (USD) wird 2025 besonders spannend – die Zentralbanken stehen dabei im Mittelpunkt. Die Reserve Bank of Australia (RBA) hält die Zinsen weiterhin auf Rekordhöhen, während viele andere Notenbanken bereits mit Zinssenkungen begonnen haben. Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hingegen hat den Leitzins im Jahr 2024 um 100 Basispunkte gesenkt und plant, das Tempo der Zinssenkungen 2025 zu verlangsamen. Dieses Ungleichgewicht zwischen den Zentralbanken deutet auf neue Tiefstände im AUD/USD hin.
Die Einflussreichsten Faktoren 2025 für AUD/USD
Abseits der Zentralbanken richten Marktteilnehmer ihre Aufmerksamkeit auf mögliche Zölle. Die mögliche Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus weckt Erwartungen an einen globalen Handelskrieg, der Inflationsdruck nicht nur in den USA, sondern auch in allen wichtigen Volkswirtschaften auslösen könnte.
Angesichts von Trumps persönlichem Konflikt mit China könnte die australische Wirtschaft von neuen Handelsbeziehungen mit dem riesigen Nachbarn profitieren.
Über AUD/USD
AUD/USD
Das Währungspaar AUD/USD, umgangssprachlich auch „Aussie“ genannt, zeigt an, wie viele US-Dollar (Notierungswährung) benötigt werden, um einen Australischen Dollar (Basiswährung) zu kaufen. Zusammen mit dem Neuseeland-Dollar (NZD) und dem Kanadischen Dollar (CAD) gilt der AUD als Rohstoffwährung, da Australien bedeutende Mengen an Rohstoffen wie Edelmetallen, Öl und landwirtschaftlichen Produkten exportiert.
Die Reserve Bank of Australia (RBA) hat historisch gesehen höhere Zinssätze beibehalten als viele andere Industrieländer. In Kombination mit der vergleichsweise hohen Liquidität des AUD macht dies die Währung besonders attraktiv für Carry-Trader, die auf der Suche nach höheren Renditen sind.
Die australische Wirtschaft und Währung sind eng mit China, dem größten Handelspartner des Landes, verbunden. Veränderungen in der chinesischen Wirtschaft können daher erheblichen Einfluss auf den AUD haben. Zudem gilt der Australische Dollar oft als Diversifizierungsinstrument aufgrund seiner engen Verknüpfung mit asiatischen Volkswirtschaften.
Das Währungspaar AUD/USD steht außerdem in enger Beziehung zum Goldpreis. Gold wird weltweit als sicherer Hafen gegen Inflation betrachtet und zählt zu den meistgehandelten Rohstoffen.
Einflussreiche Institutionen & Persönlichkeiten für AUD/USD
Reserve Bank of Australia (RBA)
Die Reserve Bank of Australia (RBA) ist die Zentralbank Australiens und leitet ihre Aufgaben und Befugnisse aus dem Reserve Bank Act von 1959 ab. Ihre Hauptaufgabe ist es, zur Währungsstabilität, Vollbeschäftigung sowie zum wirtschaftlichen Wohlstand und zur finanziellen Sicherheit der australischen Bevölkerung beizutragen. Die RBA verfolgt dieses Ziel, indem sie den Leitzins festlegt, um ein mittelfristiges Inflationsziel von 2 % bis 3 % zu erreichen, ein stabiles Finanzsystem und eine effiziente Zahlungsinfrastruktur sicherstellt und die Banknoten des Landes ausgibt.
Entscheidungen werden vom Vorstand in acht regulären Sitzungen pro Jahr sowie bei Bedarf in außerordentlichen Krisensitzungen getroffen.
Darüber hinaus bietet die RBA Bankdienstleistungen für die australische Regierung, ihre Behörden sowie mehrere ausländische Zentralbanken und staatliche Institutionen an. Zusätzlich verwaltet sie die Gold- und Devisenreserven Australiens.
Die offizielle Website, auf X und auf YouTubeThe Federal Reserve (Fed)
Die Federal Reserve (Fed) ist die Zentralbank der Vereinigten Staaten (USA) und verfolgt zwei Hauptziele: die Arbeitslosenquote so niedrig wie möglich zu halten und die Inflation bei rund 2 % zu stabilisieren. Die Struktur des Federal Reserve Systems besteht aus dem vom Präsidenten ernannten Board of Governors sowie dem teilweise ebenfalls ernannten Federal Open Market Committee (FOMC). Das FOMC hält acht planmäßige Sitzungen pro Jahr ab, um die wirtschaftlichen und finanziellen Rahmenbedingungen zu bewerten. Es legt zudem die Ausrichtung der Geldpolitik fest und beurteilt die Risiken für seine langfristigen Ziele - Preisstabilität und nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Die FOMC-Protokolle, die Wochen nach der letzten Sitzung vom Board of Governors veröffentlicht werden, gelten als wichtiger Hinweis für die zukünftige Zinspolitik in den USA.
Offizielle Website der Fed, auf X und FacebookMichele Bullock
Michele Bullock ist eine australische Wirtschaftswissenschaftlerin und derzeitige Gouverneurin der Reserve Bank of Australia. Sie übernahm das Amt im September 2023 und ist die erste Frau in dieser Position. Zudem steht sie dem Reserve Bank Board, dem Payments System Board und dem Council of Financial Regulators vor. Vor ihrer Ernennung war Bullock stellvertretende Gouverneurin der RBA.
Bullock auf ihrem RBA-Profil und Wikipedia.Jerome Powell
Jerome Powell trat im Februar 2018 sein Amt als Vorsitzender des Board of Governors des Federal Reserve Systems an - mit einer vierjährigen Amtszeit bis Februar 2022. Am 23. Mai 2022 wurde er für eine zweite Amtszeit bis zum 15. Mai 2026 vereidigt. Powell wurde in Washington D.C. geboren, erwarb 1975 einen Bachelor-Abschluss in Politikwissenschaften an der Princeton University und 1979 einen Juris-Doktortitel an der Georgetown University. Er diente als stellvertretender und später als Unterstaatssekretär im US-Finanzministerium unter Präsident George H. W. Bush. Außerdem arbeitete er als Anwalt und Investmentbanker in New York City. Von 1997 bis 2005 war Powell Partner bei der Investmentgesellschaft The Carlyle Group.
Jerome Powell Profil bei der Fed und Wikipedia.RBA Nachrichten & Analysen
Fed Nachrichten & Analysen
Anlageklassen mit dem größten Einfluss auf AUD/USD
- Währungen: Der Japanische Yen (JPY) und der Chinesische Yuan (CNY), da Japan und China die wichtigsten Handelspartner Australiens sind. Weitere relevante Währungspaare sind EUR/USD, GBP/USD, USD/JPY, USD/CHF, NZD/USD und USD/CAD.
- Rohstoffe: Am bedeutendsten ist Gold, gefolgt von Eisenerz und Erdgas.
- Anleihen: GACGB10 (Australische 10-jährige Staatsanleiherendite) und T-Note 10Y (10-jährige US-Staatsanleihe).