US Dollar Index Prognose & Nachrichten
US-Dollar-Index legt bei Risikoaversion nahe der 100,00-Marke zu
Der US-Dollar verringert am Freitag seine Verluste, da die Anleger nach einem weiteren Ausverkauf an der Wall Street vorsichtig sind, während die Bedenken hinsichtlich einer KI-Blase weiterhin bestehen. Der USD-Index, der den Wert des Dollars gegenüber einem Korb von Währungen misst, wird in der frühen europäischen Sitzung bei 99,85 gehandelt, nachdem er von wöchentlichen Tiefstständen um 99,65 angestiegen ist.
Aktuelle US-Dollar-Index-Nachrichten
DXY - Technische Analyse
Fundamentale Analyse
Aktuelle US-Dollar-Index-Analysen
Redaktionsempfehlungen
Ripple unter Druck: XRP verliert 60% Netzaktivität in Tagen
Ripple (XRP) rutscht am Freitag auf rund 2,30 US-Dollar ab. Auf den ersten Blick wirkt der Rücksetzer unspektakulär – doch hinter den Kulissen zeigt sich ein Muster, das Anleger alarmieren dürfte. Während der breite Kryptomarkt schwächelt, bricht bei XRP nicht nur die Nachfrage ein.
Bitcoin fällt zurück: Bröckelnde Nachfrage von Großanlegern belastet den Markt
Bitcoin (BTC) hält sich am Donnerstag zum Zeitpunkt des Schreibens stabil bei rund 103.000 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung am Vortag von einer wichtigen Unterstützung abgeprallt war. Trotz der kurzen Erholung bleiben Sorgen über eine nachlassende institutionelle Nachfrage bestehen. Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten am Mittwoch Abflüsse in Höhe von 137 Millionen US-Dollar und weiten damit ihre Verluste seit dem 29. Oktober aus. Zusätzlich deuten On-Chain-Daten darauf hin, dass BTC stärker unter Druck gera
Ethereum rutscht weiter ab – Marktstimmung belastet Kurs deutlich
Dogecoin erholt sich, da der Bitwise ETF in 20 Tagen starten könnte
Der Dogecoin wird am Freitag über 0,1600 USD gehandelt und stabilisiert sich nach einem holprigen Wochenstart. Eric Balchunas, ein ETF-Analyst von Bloomberg, teilte mit, dass der Bitwise Dogecoin Spot Exchange Traded Fund 20 Tage nach der am Donnerstag eingereichten 8(a)-Formular gestartet werden könnte.
Das sollten Sie am Freitag, den 7. November, im Blick behalten
Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich am Freitagmorgen in Europa, nachdem er am Donnerstag gegenüber seinen Haupt-Währungsrivalen geschwächt hatte. In der zweiten Tageshälfte werden Arbeitsmarktdaten aus Kanada und die Daten des US Consumer Sentiment Index der University of Michigan für November im Wirtschaftskalender aufgeführt.
Hauptwährungspaare
Kryptowährungen
Signatures
Fed Nachrichten & Analysen
US Dollar Index
Der US-Dollar-Index (DXY, USDX) misst den Wert des US-Dollars im Verhältnis zu einem Korb aus wichtigen Fremdwährungen. Er stellt einen gewichteten geometrischen Mittelwert des Dollarwertes gegenüber den folgenden Leitwährungen dar: Euro (57,6 % Gewichtung), Japanischer Yen (13,6 %), Britisches Pfund (11,9 %), Kanadischer Dollar (9,1 %), Schwedische Krone (4,2 %) und Schweizer Franken (3,6 %).
Der Index wurde 1973 nach dem Zusammenbruch des Bretton-Woods-Systems eingeführt und startete mit einem Basiswert von 100,00. Alle Werte beziehen sich auf diesen Basiswert - ein aktueller Stand von 99,800 würde beispielsweise bedeuten, dass der Dollar seit Beginn des Index um 0,2 % abgewertet hat.
US-Dollar-Index auf Wikipedia
Einflussreiche Organisationen und Wirtschaftsdaten für den US-Dollar-Index
Die Federal Reserve (Fed)
Die Federal Reserve (Fed) ist die Zentralbank der Vereinigten Staaten und verfolgt zwei Hauptziele: die Arbeitslosenquote auf möglichst niedrigem Niveau zu halten und die Inflation um etwa 2 % zu stabilisieren. Die Struktur des Federal Reserve Systems besteht aus dem vom Präsidenten ernannten Board of Governors und dem teilweise ernannten Federal Open Market Committee (FOMC). Das FOMC trifft sich achtmal im Jahr, um die wirtschaftliche und finanzielle Lage zu bewerten. Es legt die Ausrichtung der Geldpolitik fest und beurteilt die Risiken für die langfristigen Ziele Preisstabilität und nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Die FOMC-Protokolle, die Wochen nach der jeweiligen Sitzung vom Board of Governors veröffentlicht werden, geben Hinweise auf die zukünftige Zinspolitik der USA.
Offizielle Fed-Website, auf X und Facebook
Die US-Regierung
Die US-Regierung und das Finanzministerium haben großen Einfluss auf den US-Dollar-Index. Ereignisse wie politische Stellungnahmen, Haushaltspläne, neue Gesetze, Verordnungen oder Änderungen in der Fiskalpolitik können den Wert des DXY steigen oder fallen lassen.
US-Bruttoinlandsprodukt
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der USA bezeichnet den Gesamtwert aller in den Vereinigten Staaten produzierten Waren und Dienstleistungen. Es gilt als wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Aktivität und zeigt, ob die US-Wirtschaft wächst oder schrumpft. In der Regel stützt ein hoher oder besser als erwarteter Wert den US-Dollar-Index, während ein niedriger Wert als negativ eingestuft wird.