- Das Pfund Sterling steigt leicht gegenüber dem US-Dollar, nachdem die jüngste Rallye bei etwa 1,3600 aufgrund heißer US-EPI-Daten zum Stillstand kam.
- Zölle führten dazu, dass die US-Erzeugerinflation mit der schnellsten Rate seit drei Jahren wuchs, was den US-Dollar unterstützte.
- Investoren warten auf die US-Einzelhandelsdaten und das Treffen zwischen Trump und Putin.
Das Pfund Sterling (GBP) erholt sich am Freitag gegenüber dem US-Dollar (USD) auf fast 1,3560 und macht damit einen Teil der Verluste vom Donnerstag wieder wett, als der US-Dollar (USD) stark zurückkam, nachdem der Bericht zum Erzeugerpreisindex (EPI) der Vereinigten Staaten (USA) für Juli gezeigt hatte, dass die Großhandelspreise so stark gestiegen sind wie seit drei Jahren nicht mehr.
Zum Redaktionsschluss fiel der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Devisen misst, nach einer Erholung am Donnerstag auf fast 98,30 wieder auf fast 97,70 zurück.
Der Gesamt- und der Kern-EPI – der volatile Lebensmittel und Energie ausklammert – stiegen um 0,9 % gegenüber dem Vormonat, nachdem sie im Juni unverändert geblieben waren. Die heißen US-EPI-Daten deuten darauf hin, dass die Unternehmer zögern, die Auswirkungen der Zölle zu absorbieren, und sie an die Verbraucher weitergeben.
Die steigende Erzeugerinflation hat bei Marktexperten Zweifel geweckt, ob die Federal Reserve (Fed) die Zinsen im September senken wird.
"Dieser Bericht ist eine starke Bestätigung der abwartenden Haltung der Fed bezüglich Änderungen der Geldpolitik," sagten Analysten von High Frequency Economics.
Laut dem CME FedWatch Tool sehen Händler weiterhin die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinsen im September senken wird. Die Markterwartungen für Zinssenkungen der Fed wurden durch abkühlende Arbeitsmarkbedingungen und das Fehlen von Anzeichen, die den Fluss der Zolleffekte in die Preise im Verbraucherpreisindex (VPI)-Bericht für Juli unterstützen, verstärkt, der am Dienstag veröffentlicht wurde.
Marktexperten glauben, dass die Verbraucherpreise seit der Ankündigung der Zölle moderat gestiegen sind, da Importeure die Verbraucher vor höheren Preisen geschützt haben, indem sie vor der Ankündigung der Gegenzölle am sogenannten "Tag der Befreiung" höhere Bestände angelegt haben.
"Wir erwarten, dass im Laufe der Zeit breitere Anzeichen von zollbedingter Inflation in den Daten auftauchen, da die Bestände abgebaut werden und Unternehmen die Preise unter Margendruck anpassen," sagten Analysten von Oxford Economics, berichtete CBS News.
Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Pfund Sterling handelt weitgehend stabil
- Das Pfund Sterling handelt ruhig, während die Anleger auf neue Hinweise zur wahrscheinlichen geldpolitischen Maßnahme der Bank of England (BoE) im verbleibenden Jahr warten. Die Teilnehmer der Finanzmärkte erwarten, dass die BoE die Zinssätze auf ihrem aktuellen Niveau belässt, da der Preisdruck im Vereinigten Königreich (UK) hoch geblieben ist. Darüber hinaus sind die besser als erwarteten BIP-Daten für das zweite Quartal eine Erleichterung für die Entscheidungsträger.
- Am Donnerstag berichtete das Amt für nationale Statistiken (ONS), dass die Wirtschaft im zweiten Quartal um 0,3 % gewachsen ist, schneller als die Erwartungen von 0,1 %, aber langsamer als die vorherige Veröffentlichung von 0,7 %.
- Kurzfristig glauben Ökonomen, dass globale Handelsrisiken, schwache Arbeitsnachfrage und eine wahrscheinliche Steuererhöhung durch die britische Finanzministerin Rachel Reeves im Herbsthaushalt erhebliche Bremsen für das Wirtschaftswachstum darstellen könnten. „Wir erwarten nicht, dass das Wachstum von hier aus stark anzieht, da die anhaltende Verbraucherskepsis, schwächere globale Nachfrage und Steuererhöhungen weiterhin belasten“, sagten Ökonomen von RSM UK, berichtete Reuters. Die Wahrscheinlichkeit, dass Reeves die Steuern erhöht, ist hoch, da die Finanzministerin die Auswirkungen höherer Sozialausgaben, die Anfang Juli angekündigt wurden, ausgleichen muss, um ihr fiskalisches Ziel zu erreichen.
- In Zukunft werden sich die Anleger auf die Daten zum britischen Verbraucherpreisindex (VPI) für Juli konzentrieren, die am Mittwoch veröffentlicht werden sollen.
- In der Sitzung am Freitag werden sich die Anleger auf die US-Einzelhandelsumsatzdaten für Juli konzentrieren, die um 12:30 GMT veröffentlicht werden. Ökonomen erwarten, dass die Einzelhandelsumsätze um 0,5 % im Monat gewachsen sind, langsamer als die vorherige Lesung von 0,6 %.
- Auf globaler Ebene werden die Teilnehmer der Finanzmärkte der Sitzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Führer Wladimir Putin in Alaska am Freitag besondere Aufmerksamkeit schenken. US-Präsident Trump hat den russischen Führer Putin kontaktiert, um das Ende des Krieges in der Ukraine zu besprechen. Laut einem Bericht von Reuters sagte Trump am Donnerstag, dass er glaubt, Putin sei bereit, den Konflikt zu beenden, aber Frieden würde wahrscheinlich ein mindestens zweites Treffen mit dem ukrainischen Führer erfordern.
Britisches Pfund KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.34% | -0.18% | -0.72% | -0.16% | -0.25% | -0.16% | -0.29% | |
EUR | 0.34% | 0.15% | -0.26% | 0.18% | 0.07% | 0.17% | 0.05% | |
GBP | 0.18% | -0.15% | -0.46% | 0.03% | -0.08% | 0.02% | -0.10% | |
JPY | 0.72% | 0.26% | 0.46% | 0.48% | 0.39% | 0.53% | 0.33% | |
CAD | 0.16% | -0.18% | -0.03% | -0.48% | -0.04% | -0.00% | -0.13% | |
AUD | 0.25% | -0.07% | 0.08% | -0.39% | 0.04% | 0.04% | -0.02% | |
NZD | 0.16% | -0.17% | -0.02% | -0.53% | 0.00% | -0.04% | -0.12% | |
CHF | 0.29% | -0.05% | 0.10% | -0.33% | 0.13% | 0.02% | 0.12% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Technische Analyse: Pfund Sterling zielt darauf ab, über 1,3600 zu steigen

Das Pfund Sterling springt während der europäischen Handelszeit am Freitag auf etwa 1,3560 zurück und zielt darauf ab, das Zwei-Monats-Hoch von 1,3600 zu erreichen, das am Donnerstag verzeichnet wurde. Der kurzfristige Trend des GBP/USD-Paares bleibt bullish, da er den 20-Tage exponentiell gleitenden Durchschnitt (EMA) hält, der bei etwa 1,3450 gehandelt wird.
Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) bemüht sich, über 60,00 zu brechen. Ein frisches bullishes Momentum würde entstehen, wenn der RSI über dieses Niveau bricht.
Nach unten wird das Tief vom 11. August bei 1,3400 als wichtige Unterstützungszone fungieren. Auf der Oberseite wird das Hoch vom 1. Juli nahe 1,3790 als wichtige Barriere fungieren.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple-CTO: 2.260 % Wachstum – Darum könnte XRP explodieren
Ripple-CTO David Schwartz ist überzeugt: Der XRP Ledger (XRPL) ist der Schlüssel zur Zukunft der digitalen Finanzwelt – und allen jüngeren Blockchains meilenweit voraus.

Tron (TRX) peilt Allzeithoch an – bullische Rally setzt sich fort
Tron (TRX) hält am Freitag starkes Aufwärtsmomentum und notiert nach einer achtwöchigen Rally von mehr als 35 % nahe 0,359 USD – einen Tag zuvor wurde ein neues Jahreshoch erreicht. On-Chain-Daten untermauern weiteres Potenzial nach oben: Die Zahl der Transaktionen liegt bei über 11,1 Milliarden, und das Open Interest markiert neue Rekordstände. Technische Indikatoren deuten darauf hin, dass sich die Rally bis zum Allzeithoch von 0,45 USD ausdehnen könnte.

Circle droht 618-Millionen-Dollar-Einnahmeverlust bei US-Zinssenkung
Die Aktie von Circle (CRCL) schloss am Donnerstag 9 % im Minus, nachdem Dragonfly-Investor Omar Kanji prognostizierte, dass eine mögliche Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) im September zu einem Umsatzrückgang von 618 Mio. USD führen könnte.

Die US-Einzelhandelsumsätze werden im Juli den zweiten Monat in Folge steigen, was auf eine starke Verbrauchernachfrage hindeutet

Forex Today: US-Dollar hat Schwierigkeiten, die Erholung vor den wichtigen US-Daten auszuweiten
Der US-Wirtschaftskalender wird die Einzelhandelsumsätze und die Industrieproduktionsdaten für Juli enthalten. Später in der Sitzung wird die University of Michigan die vorläufige Umfrage zur Verbraucherstimmung für August veröffentlichen, die den Verbrauchervertrauen-Index und die 1-Jahres-Verbraucherinflationserwartungen enthalten wird.