USD/CAD Prognose & Nachrichten


Kanadischer Dollar schwächt sich auf ein Drei-Monats-Tief trotz optimistischer Einzelhandelsumsätze

USD/CAD wird bei 1,3920 gehandelt, dem höchsten Stand seit dem 21. Mai, und setzt damit eine vier Tage andauernde Gewinnserie fort. Ein stärkerer US-Dollar stützt die Gewinne, während sich die Anleger auf Powells Rede in Jackson Hole um 14:00 GMT vorbereiten. Der kanadische Dollar steht unter Druck, trotz einer soliden Erholung der Einzelhandelsumsätze im Juni.

Aktuelle Nachrichten zum Kanadischen Dollar


USD/CAD - Technische Analyse


Fundamentale Analyse



FXS Signale

Aktuelle Analysen zum Kanadischen Dollar


Aktuelle CAD-Analysen

Redaktionsempfehlungen

Ripple XRP vor 3 Dollar: Kommt jetzt der Mega-Short-Squeeze?

Ripple XRP vor 3 Dollar: Kommt jetzt der Mega-Short-Squeeze?

XRP steht unmittelbar vor einer entscheidenden Kursmarke – und die könnte den Markt in Bewegung setzen wie selten zuvor.

Palantir Aktie unter Druck: Warum Anleger jetzt genau hinschauen sollten

Palantir Aktie unter Druck: Warum Anleger jetzt genau hinschauen sollten

Die Euphorie um Palantir Technologies bekommt Risse. Der Titel, lange Zeit als Liebling vieler Tech- und Rüstungsanleger gehandelt, hat in wenigen Tagen mehr als zwölf Prozent verloren.

Ethereum: Hoher Anteil im Gewinn verstärkt Verkaufsdruck

Ethereum: Hoher Anteil im Gewinn verstärkt Verkaufsdruck

Nach einem Anstieg von über 90 % zwischen Juli und August erreichte der Anteil des gesamten Ethereum-Angebots im Gewinn letzte Woche 99 % und liegt nach einer leichten Korrektur aktuell bei rund 93 %.

Jerome Powell wird voraussichtlich in seiner Rede in Jackson Hole einen Hinweis auf den Verlauf der Geldpolitik geben

Jerome Powell wird voraussichtlich in seiner Rede in Jackson Hole einen Hinweis auf den Verlauf der Geldpolitik geben

Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, wird am Freitag um 14:00 GMT eine Rede zum Thema „Wirtschaftsausblick und Rahmenüberprüfung“ beim jährlichen Jackson Hole Economic Symposium halten. Seine Worte werden voraussichtlich die Märkte bewegen und intensive Volatilität rund um den US-Dollar erzeugen.

Forex Today: US-Dollar weitet den wöchentlichen Aufwärtstrend vor der Rede von Powell in Jackson Hole aus

Forex Today: US-Dollar weitet den wöchentlichen Aufwärtstrend vor der Rede von Powell in Jackson Hole aus

In der amerikanischen Sitzung wird der Vorsitzende der US-Notenbank (Fed), Jerome Powell, eine Rede mit dem Titel "Wirtschaftsausblick und Überprüfung des Rahmens" beim jährlichen Jackson Hole Economic Policy Symposium halten, das von der Kansas City Fed ausgerichtet wird.

Hauptwährungspaare

Kryptowährungen

Signatures


USD/CAD Jahresprognose

Wie könnte sich USD/CAD in diesem Jahr entwickeln? Unsere Experten erstellen regelmäßig Updates und Prognosen zu den möglichen Bewegungen des Kanadischen Dollar (CAD) - US-Dollar (USD) Paares im Jahresverlauf. Verpassen Sie nicht unsere USD/CAD Prognose 2025!

USD/CAD Prognose 2025

In der USD/CAD Prognose 2025 erklärt FXStreet-Analyst Joshua Gibson, dass Unsicherheit und eine vorsichtige Marktstimmung den US-Dollar (USD) zu Beginn des Jahres 2025 stärken könnten, während der kanadische Dollar (CAD) im ersten Quartal voraussichtlich unter Druck bleibt. Im weiteren Jahresverlauf könnten CAD-Investoren jedoch ihre Erwartungen anpassen und verstärkt auf die geldpolitischen Entwicklungen zwischen der US-Notenbank (Fed) und der Bank of Canada (BoC) blicken.

Aus technischer Sicht könnte USD/CAD in der Nähe von 1,4400 auf einen Widerstand stoßen, nachdem der kanadische Dollar 2024 um deutliche 8,5 % nachgegeben hatte und das Währungspaar damit auf ein 56-Monats-Hoch kletterte. Technische Indikatoren wie der MACD mahnen jedoch zur Vorsicht: Short-Positionen könnten sich erst anbieten, sobald eindeutige Verkaufssignale vorliegen - vermutlich im Verlauf des ersten Quartals.

Hier die vollständige Prognose 2025 lesen.

Die Einflussreichsten Faktoren 2025 für USD/CAD

Das Jahr wird politisch geprägt durch Trumps Rückkehr ins Weiße Haus. Eine republikanische Regierung gilt zwar grundsätzlich als positiv für die Finanzmärkte, doch Trumps Ankündigungen, Steuern zu senken und Zölle auf ausländische Waren und Dienstleistungen zu erheben, könnten neue Unsicherheiten für die politische und wirtschaftliche Lage mit sich bringen.

Die politische Krise in Kanada erreichte Ende 2024 ihren Höhepunkt mit einem Misstrauensvotum gegen Premierminister Justin Trudeau. Dies führte zu Neuwahlen und einer geschwächten liberalen Minderheitsregierung. Politische Unsicherheit und wirtschaftliche Herausforderungen prägen den Ausblick für 2025 und werfen Fragen zur Stabilität der Märkte und zum Vertrauen der Investoren auf.

Die Bank of Canada (BoC) wird ihre Zinssenkungen im Laufe des Jahres 2025 voraussichtlich fortsetzen - und zwar in einem schnelleren Tempo, als es von der US-Notenbank (Fed) erwartet wird. Dies könnte den ohnehin zunehmenden Zinsunterschied zum Nachteil des CAD weiter verstärken.


Einflussreiche Institutionen & Persönlichkeiten für USD/CAD

Bank of Canada (BoC)

Die Bank of Canada (BoC) ist die Zentralbank des Landes. Ihre Hauptaufgabe, wie im Bank of Canada Act festgelegt, besteht darin, das wirtschaftliche und finanzielle Wohlergehen Kanadas zu fördern.“ Die Verantwortlichkeiten der Bank gliedern sich in vier Hauptbereiche:

Die Bank of Canada (BoC) legt die Leitzinsen fest und steuert die Geldpolitik in acht planmäßigen Sitzungen pro Jahr sowie bei Bedarf in außerordentlichen Notfallsitzungen. Das Hauptziel der BoC ist die Wahrung der Preisstabilität, also eine Inflationsrate zwischen 1 und 3 %. Ihr wichtigstes Instrument dafür ist die Anpassung der Zinssätze. Relativ hohe Zinsen führen in der Regel zu einer Aufwertung des Kanadischen Dollars (CAD) - und umgekehrt. Weitere Maßnahmen umfassen unter anderem quantitative Lockerung oder Straffung.

The Federal Reserve (Fed)

Die Federal Reserve (Fed) ist die Zentralbank der Vereinigten Staaten und verfolgt zwei Hauptziele: die Arbeitslosenquote auf möglichst niedrigem Niveau zu halten und die Inflation um etwa 2 % zu stabilisieren. Die Struktur des Federal Reserve Systems besteht aus dem vom Präsidenten ernannten Board of Governors sowie dem teilweise ernannten Federal Open Market Committee (FOMC). Das FOMC hält acht planmäßige Sitzungen pro Jahr ab, um die wirtschaftlichen und finanziellen Rahmenbedingungen zu bewerten. Zudem legt es die geldpolitische Ausrichtung fest und beurteilt die Risiken für seine langfristigen Ziele - Preisstabilität und nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Die sogenannten FOMC Minutes, die einige Wochen nach jeder Sitzung vom Board of Governors veröffentlicht werden, geben wichtige Hinweise auf die künftige Zinspolitik in den USA.


Jerome Powell

Jerome Powell trat im Februar 2018 das Amt des Vorsitzenden des Board of Governors des Federal Reserve Systems an - mit einer ersten Amtszeit von vier Jahren, die im Februar 2022 endete. Am 23. Mai 2022 wurde er für eine zweite Amtszeit vereidigt, die bis zum 15. Mai 2026 läuft. Powell wurde in Washington D.C. geboren, erwarb 1975 einen Bachelor-Abschluss in Politikwissenschaften an der Princeton University und 1979 einen Jura-Abschluss an der Georgetown University. Unter Präsident George H. W. Bush war Powell als Assistant Secretary und später als Undersecretary des Finanzministeriums tätig. Zudem arbeitete er als Anwalt und Investmentbanker in New York City. Von 1997 bis 2005 war Powell Partner bei der Private-Equity-Gesellschaft The Carlyle Group.

Tiff Macklem

Tiff Macklem wurde 1961 in Montreal, Québec, geboren. Am 3. Juni 2020 wurde er für eine siebenjährige Amtszeit zum Gouverneur der Bank of Canada ernannt. Er hat an der Queen's University einen Bachelorabschluss in Volkswirtschaftslehre erworben und sowohl seinen Master als auch seinen Doktortitel in Volkswirtschaft an der University of Western Ontario abgeschlossen.

Bevor er Gouverneur wurde, war Macklem Direktor der Bank of Nova Scotia und Vorsitzender ihres Risikoausschusses. Zudem ist er Vorsitzender der Gruppe der Gouverneure und Aufsichtsbehörden, dem Aufsichtsgremium des Basler Ausschusses für Bankenaufsicht, sowie Co-Vorsitzender der Regionalen Beratungsgruppe Amerika des Finanzstabilitätsrats.

BOC Nachrichten & Analysen

FED Nachrichten & Analysen


Über USD/CAD

Der USD/CAD-Kurs gibt an, wie viele Kanadische Dollar (die Kurswährung) benötigt werden, um einen US-Dollar (die Basiswährung) zu kaufen. Der Spitzname „Loonie“ stammt von der goldfarbenen kanadischen Ein-Dollar-Münze, die 1987 eingeführt und von der Royal Canadian Mint in Winnipeg geprägt wurde.
Auf der Rückseite der Münze ist ein Eistaucher - ein in ganz Kanada verbreiteter Vogel - abgebildet, während die Vorderseite das Porträt von Königin Elizabeth II., der ehemaligen Staatsoberhaupt Kanadas, zeigt.

Die Bedeutung von Öl für den 'Loonie'

USD/CAD gehört zu den drei "Rohstoff-Währungspaaren", zusammen mit AUD/USD und NZD/USD. Diese Paare stehen in engem Zusammenhang mit den Schwankungen der Rohstoffpreise, insbesondere des Ölpreises.

Kanada, als rohstoffbasierte Volkswirtschaft bekannt, ist ein bedeutender Produzent und Lieferant von Öl. Der wichtigste Exportmarkt ist die Vereinigte Staaten, wodurch der Kanadische Dollar (CAD) besonders sensibel auf US-Konsumdaten und die wirtschaftliche Lage reagiert.

Steigende Ölpreise wirken sich in der Regel negativ auf den USD und positiv auf den CAD aus.

Anlageklassen mit dem größten Einfluss auf USD/CAD

  • Commodities: Wie bereits erwähnt, steht Öl im Mittelpunkt, aber Händler sollten auch Gold und Erdgas im Blick behalten.

  • Currencies: Der Japanische Yen (JPY) und der Euro (EUR). Eine weitere wichtige Gruppe einflussreicher Währungspaare umfasst: EUR/USD, GBP/USD, USD/JPY, AUD/USD, USD/CHF und NZD/USD.
  • Anleihen: CSB (Canada Savings Bonds), CPB (Canada Premium Bonds) und T-Note 10J (10-jährige US-Staatsanleihe).