Ripple (XRP) steckt wieder tief im Abwärtssog. Am Donnerstag notiert der Token bei rund 2,12 Dollar – und damit deutlich näher an der kritischen 2-Dollar-Marke, als Anleger lieb ist. Seit dem Rekordhoch von 3,66 Dollar am 18. Juli zeigt der Trend nahezu ununterbrochen nach unten. Die Gründe sind vielfältig: makroökonomische Unsicherheit, Gewinnmitnahmen und das Fehlen überzeugender neuer Kurstreiber.
Die entscheidende Frage lautet jetzt: Hält XRP die Marke von 2,07 bis 2,10 Dollar – oder folgt der nächste Ausverkauf?
Warum XRP gerade jetzt in den Händen der Bären landet
Die Stimmung im gesamten Kryptomarkt hat sich spürbar abgekühlt. Risk-off dominiert, die Derivate- und Spotmärkte schwächeln, und solange dieser Modus anhält, bleibt XRP in der Schusslinie. Fällt die Unterstützung bei 2 Dollar, könnte das den Weg in Richtung 1,90 Dollar freigeben – ein Level, das zuletzt im Juni getestet wurde.
Doch während die Charttechnik Alarm schlägt, passiert auf der Entwicklungsebene etwas, das der Markt derzeit noch unterschätzt.
Ripple arbeitet an einem Feature, das XRP komplett verändern könnte
RippleX-Forscher J. Ayo Akinyele erklärte, dass der XRP Ledger in den vergangenen Jahren „massiv“ gewachsen sei. Von der Tokenisierung realer Vermögenswerte bis hin zu globaler Echtzeitliquidität – die Infrastruktur sei bereit für die nächste Evolutionsstufe.
Und die könnte explosiv werden. Denn mit dem Start des Canary XRP ETF in der vergangenen Woche zeigt sich: Die institutionelle Nachfrage steigt.
Akinyele stellt die entscheidende Frage in den Raum: Wie kann der XRP Ledger künftig Staking-Rewards generieren und fair verteilen? Ein Schritt, der XRP in eine völlig neue Kategorie heben würde – weg vom reinen Zahlungs-Token, hin zu einem DeFi-fähigen Asset mit programmierbaren Funktionen.
CTO David Schwartz griff diese Diskussion sofort auf. Er arbeite seit Monaten daran, wie XRP künftig im DeFi-Sektor eingesetzt werden könne. Mit den laufenden Gesprächen rund um Smart Contracts sei jetzt der perfekte Zeitpunkt, über native DeFi-Funktionen auf dem XRP Ledger zu sprechen.
Das ist bemerkenswert – denn genau diese Art fundamentaler Entwicklung könnte mittelfristig der Katalysator werden, den XRP aktuell schmerzlich vermisst.
Retail bleibt passiv – und genau das verstärkt den Druck
Seit dem Deleveraging-Schock vom 10. Oktober – damals wurden über 19 Milliarden Dollar an Kryptopositionen innerhalb von 24 Stunden liquidiert – ist die Aktivität kleiner Investoren kaum zurückgekehrt.
Die Daten sprechen eine klare Sprache:
- Open Interest am Mittwoch: 3,85 Milliarden Dollar
- Am Dienstag: 3,6 Milliarden Dollar
- Am 1. November: 4,17 Milliarden Dollar
Ein nachhaltiger Trend sieht anders aus. Für eine echte Erholung braucht XRP einen klaren und kontinuierlichen OI-Anstieg – erst dann signalisiert der Markt, dass Anleger wieder Vertrauen fassen.
Ein Lichtblick: Die Funding Rate steigt. Von 0,0005 % auf 0,0090 %. Das zeigt, dass Trader beginnen, Long-Positionen aufzubauen. Doch ohne frisches Kapital wird es schwer, den Boden zu verteidigen.
Technische Lage: Die Verkäufer übernehmen vollständig die Kontrolle
Der XRP-Kurs hängt aktuell nur noch knapp über dem Support bei 2,07–2,10 Dollar. Die technischen Indikatoren sprechen eine eindeutige Sprache:
- Der RSI liegt bei 37 – und fällt weiter in Richtung überverkauft.
- Der MACD sendet seit Sonntag ein klares Verkaufssignal.
- Die MACD-Linie bleibt unter der Signallinie – ein Muster, das typischerweise weitere Schwäche ankündigt.
Hält der Bereich um 2,07–2,10 Dollar nicht, ist ein erneuter Fall unter die 2-Dollar-Marke wahrscheinlich. Danach kommt schnell die Zone um 1,90 Dollar ins Spiel.

Die Chance: Genau hier könnte eine Trendwende beginnen
Trotz der Schwäche gibt es ein Szenario, das XRP zurück ins Spiel bringen könnte:
Eine Verteidigung der aktuellen Zone bei 2,07–2,10 Dollar – kombiniert mit einem Anstieg des Open Interest.
Gelingt das, wäre ein Rebound Richtung 50-Tage-EMA bei 2,46 Dollar möglich. Dieser Bereich markiert den ersten echten Widerstand, an dem die Bären erneut testen werden, wie stark die Käufer wirklich sind.
Fazit: XRP steht am Wendepunkt – und der Markt achtet jetzt auf genau eine Marke
XRP sitzt derzeit genau zwischen zwei Realitäten:
Kurzfristig dominieren die Bären, langfristig könnten DeFi-und Staking-Pläne den Token fundamental neu positionieren.
Doch die Wahrheit ist: Der Markt interessiert sich nur für eine Zahl – 2,07 bis 2,10 Dollar.
Hält die Marke, lebt die Chance auf einen schnellen technischen Rebound.
Fällt sie, dürfte XRP die psychologisch wichtige 2-Dollar-Grenze verlieren – und in Richtung 1,90 Dollar rutschen.
Genau diese Spannung dürfte dafür sorgen, dass XRP in den kommenden Tagen wieder stärker in den Fokus der Anleger rückt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS
Ripple kämpft ums Überleben: XRP-Daten zeigen dramatischen Einbruch!
Ripple (XRP) steckt wieder tief im Abwärtssog. Am Donnerstag notiert der Token bei rund 2,12 Dollar – und damit deutlich näher an der kritischen 2-Dollar-Marke, als Anleger lieb ist. Seit dem Rekordhoch von 3,66 Dollar am 18. Juli zeigt der Trend nahezu ununterbrochen nach unten.
Bitwise-Stratege sieht Bitcoin weiter im Vorteil: „Wert steckt im digitalen Vermögen“
Bitwises Chief Investment Officer (CIO), Matt Hougan, erklärte, Bitcoin (BTC) bleibe wertvoll, weil die Kryptowährung Anlegern ermögliche, Vermögen digital zu speichern.
Ethereum unter Druck: Wal-Adressen stoßen massiv ETH ab – Schlüsselzonen rücken in Fokus
Ethereum-Wale – also Adressen mit einem Guthaben zwischen 10.000 und 100.000 ETH – zeigen nach dem anhaltenden Kursrückgang erste Schwächesignale, wie Daten von CryptoQuant belegen. Diese Wallets haben ihren gemeinsamen Bestand in den vergangenen vier Tagen um mehr als 150.000 ETH reduziert.
Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum
Pi Network (PI) ist in dieser Woche bisher um 11 % gestiegen, gestützt durch sein Whitepaper zu den Vorschriften für Markt in Krypto-Vermögenswerten (MiCA) für die Märkte der Europäischen Union. Der technische Ausblick bleibt bullish, da PI den langjährigen dynamischen Widerstand, den 50-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt, überschreitet und sich vorbereitet
Aster-Bullen zielen auf einen Ausbruch, da das Handelsvolumen 3 Billionen Dollar übersteigt
Aster baut am Mittwoch seine Erholung aus, da der Kaufdruck zurückkehrt. Das Handelsvolumen übersteigt zum ersten Mal die 3 Billionen Dollar, aber sinkende Protokollgebühren und Open Interest deuten auf eine geringere Nachfrage in der Zukunft hin.