• GBP/USD rutscht auf mehr als zweiwöchige Tiefststände, während sich das bärische Momentum aufbaut.
  • Der US-Dollar-Index steigt wieder über 97,50, da Powells vorsichtiger Ton den Greenback stützt.
  • Die unmittelbare Unterstützung liegt bei 1,3400, wobei das September-Tief bei 1,3333 als nächstes auf dem Radar ist, falls es durchbrochen wird.

Das britische Pfund (GBP) fällt am Mittwoch gegenüber dem US-Dollar (USD) und beendet damit eine zweitägige Gewinnserie, da die erneute Stärke des Greenback und die dovishen Äußerungen des Gouverneurs der Bank of England (BoE), Andrew Bailey, die Stimmung belasteten.

Zum Zeitpunkt des Schreibens wird GBP/USD bei etwa 1,3435 gehandelt, dem niedrigsten Stand seit über zwei Wochen, zuletzt gesehen am 5. September. Das Paar ist am Tag um fast 0,65% gefallen, während das Abwärtsmomentum an Fahrt gewinnt, nachdem es nicht gelungen ist, sich über den 21-Tage-Simple Moving Average (SMA) zu erholen.

In der Zwischenzeit erholt sich der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen abbildet, nach zwei Verlusttagen deutlich auf 97,70, da der vorsichtige Ton von Federal Reserve (Fed) Vorsitzendem Jerome Powell zur zukünftigen geldpolitischen Lockerung half, die Abwärtsbewegung zu begrenzen.

Auf dem Tages-Chart setzt GBP/USD seinen Rückgang fort, nachdem es am 17. September sein höchstes Niveau seit Anfang Juli erreicht hat, wobei die Bären ihren Griff ausweiten. Aus technischer Sicht ist das Paar sowohl unter den 21-Tage- als auch den 50-Tage-Simple Moving Averages (SMA) gefallen, die bei 1,3521 bzw. 1,3470 liegen.

Die unmittelbare Unterstützung wird bei 1,3400 gesehen, und ein Durchbruch unter dieses Niveau würde das September-Tief bei 1,3333 offenlegen. Auf der Oberseite müssen die Bullen sich über den 21-Tage-SMA erholen, um den Verkaufsdruck zu verringern, wobei der nächste Widerstand bei etwa 1,3600 liegt.

Die Momentum-Indikatoren bestätigen die Abwärtsneigung. Der Relative Strength Index (RSI) schwebt bei 44 und tendiert nach unten, was signalisiert, dass die Verkäufer die Kontrolle behalten, während noch Raum bleibt, bevor überverkaufte Bedingungen eintreten.

Unterdessen hat der Moving Average Convergence Divergence (MACD) einen bärischen Crossover bestätigt, da die MACD-Linie die Signallinie nach unten durchbrochen hat und die roten Histogrammbalken sich verbreitern, was alles auf ein zunehmendes rückläufiges Momentum und Spielraum für tiefere Verluste hindeutet. Es sei denn, die Käufer drücken den Preis bei einem täglichen Schlusskurs über den 50-Tage-SMA, bleibt der technische Ausblick zugunsten der Bären.

Pfund Sterling - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   0.66% 0.68% 0.74% 0.31% 0.01% 0.58% 0.42%
EUR -0.66%   0.00% 0.10% -0.36% -0.65% -0.08% -0.23%
GBP -0.68% -0.01%   0.06% -0.36% -0.60% -0.10% -0.29%
JPY -0.74% -0.10% -0.06%   -0.44% -0.72% -0.25% -0.34%
CAD -0.31% 0.36% 0.36% 0.44%   -0.26% 0.25% 0.12%
AUD -0.01% 0.65% 0.60% 0.72% 0.26%   0.57% 0.42%
NZD -0.58% 0.08% 0.10% 0.25% -0.25% -0.57%   -0.12%
CHF -0.42% 0.23% 0.29% 0.34% -0.12% -0.42% 0.12%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

 

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple XRP: BlackRock-Deal – ist das der 100-Dollar-Trigger?

Ripple XRP: BlackRock-Deal – ist das der 100-Dollar-Trigger?

Die Kryptomärkte stehen wieder unter Strom: Ripple (XRP) kletterte am Mittwoch über 2,88 Dollar – und das, während auch Bitcoin die magische Marke von 113.000 Dollar überschreitet.

Solana unter Druck: Kurs fällt unter 209 Dollar – Bären bauen Vorsprung aus

Solana unter Druck: Kurs fällt unter 209 Dollar – Bären bauen Vorsprung aus

Solana (SOL) notiert am Mittwoch im Minus und liegt aktuell unter 209 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung im Wochenverlauf bereits mehr als zehn Prozent verloren hat. On-Chain- und Derivatedaten untermauern den Abwärtstrend: Rückgänge bei den täglich aktiven Adressen, steigende Short-Positionen und eine Dominanz der Verkäufer belasten den Markt. Auch die technische Analyse signalisiert Schwäche und deutet auf eine mögliche tiefere Korrektur hin.

Hyperliquid kämpft sich zurück: Stablecoin-Start soll Wende bringen

Hyperliquid kämpft sich zurück: Stablecoin-Start soll Wende bringen

Hyperliquid (HYPE) startet eine Erholung nach fünf Verlusttagen in Folge – ein Trend, der seit Ende letzter Woche im gesamten Kryptomarkt zu beobachten ist.

Eine fallende Klinge fangen: Adobe, The Trade Desk und Accenture

Eine fallende Klinge fangen: Adobe, The Trade Desk und Accenture

Powell erschreckt den Markt mit Hinweisen auf hohe Aktienbewertungen. Die Adobe-Aktie bietet einen schönen Einstieg bei 275 USD, wenn die Aktien ihren Rückgang fortsetzen. Nach einem Rückgang von 60 % seit Jahresbeginn ist The Trade Desk bei 40 USD eine gute Wette. Bullen sollten bei Accenture bei 213 USD den Kauf-Button drücken.

Forex Today: Märkte bleiben unruhig vor den deutschen Geschäftsstimmungs- und US-Wohnungsdaten

Forex Today: Märkte bleiben unruhig vor den deutschen Geschäftsstimmungs- und US-Wohnungsdaten

Wichtige Währungspaare haben Schwierigkeiten, im Wochenverlauf eine Richtung zu finden, während die Märkte auf den nächsten Katalysator warten. In der europäischen Sitzung werden die Geschäftsstimmungsdaten aus Deutschland von den Investoren genau beobachtet. Später am Tag wird der US-Wirtschaftskalender die Daten zu den Verkäufen neuer Häuser für August enthalten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN