• Das Pfund Sterling handelt schwächer gegenüber dem US-Dollar, da Fed-Chef Powell Vorsicht bei weiteren geldpolitischen Lockerungen signalisiert.
  • Fed-Mitglied Bowman sprach sich dafür aus, die Zinssätze schnell zu senken, um weitere Schwächen auf dem Arbeitsmarkt zu verhindern.
  • Das Wachstum der gesamten Unternehmensaktivität im Vereinigten Königreich kühlte sich im September ab.

Das Pfund Sterling (GBP) handelt am Mittwoch schwächer gegenüber seinen Peers, da das Wachstum der Unternehmensaktivität im Vereinigten Königreich im September nachgelassen hat. Der Flash S&P Global Composite Purchasing Managers Index (PMI) fiel mit 51,0 unter die Erwartungen von 52,7 und dem Wert von 53,5 im August, was darauf hindeutet, dass die gesamte Unternehmensaktivität zwar expandierte, jedoch in moderatem Tempo.

Das gesamte Wachstum der Unternehmensaktivität sank aufgrund anhaltender Schwächen im verarbeitenden Gewerbe. Der S&P Global Manufacturing PMI fiel auf 46,2, während ein stabiler Wert von 47,0 erwartet wurde. Ein Wert unter 50,0 wird als Kontraktion der Unternehmensaktivität angesehen. Der S&P Global Services PMI fiel auf 51,9, gegenüber den Schätzungen von 53,5 und dem vorherigen Wert von 54,2.

Der PMI-Bericht signalisierte auch anhaltende Arbeitsplatzverluste und einen Rückgang neuer Geschäfte aus den globalen Märkten im Zuge des Handelskriegs, nach der Einführung von Zöllen durch die USA auf ihre Handelspartner.

Anzeichen für eine Abkühlung der Bedingungen auf dem britischen Arbeitsmarkt und einen Rückgang der Geschäftstätigkeit im Ausland könnten die Bank of England (BoE) dazu zwingen, bei den Zinssätzen dovish zu werden. In der vergangenen Woche hielt die BoE die Zinssätze bei 4% stabil und behielt ihre „schrittweise und vorsichtige“ geldpolitische Lockerungsrichtlinie bei.

Die BoE hielt den Status quo aufrecht, da die Inflation im Vereinigten Königreich weiterhin deutlich über dem Zielwert der Zentralbank von 2% liegt. Die BoE erklärte jedoch, dass die Preisdruckspitzen voraussichtlich im September bei etwa 4% erreicht werden. Am Dienstag äußerte BoE-Chefökonom Huw Pill Vertrauen, dass die Inflation in naher Zukunft nachlassen wird.

Pfund Sterling - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am schwächsten gegenüber dem Australischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.40% 0.32% 0.47% 0.23% -0.28% 0.24% 0.34%
EUR -0.40% -0.08% 0.10% -0.17% -0.68% -0.16% -0.06%
GBP -0.32% 0.08% 0.12% -0.09% -0.53% -0.08% -0.02%
JPY -0.47% -0.10% -0.12% -0.26% -0.74% -0.32% -0.16%
CAD -0.23% 0.17% 0.09% 0.26% -0.47% 0.00% 0.12%
AUD 0.28% 0.68% 0.53% 0.74% 0.47% 0.52% 0.63%
NZD -0.24% 0.16% 0.08% 0.32% -0.00% -0.52% 0.13%
CHF -0.34% 0.06% 0.02% 0.16% -0.12% -0.63% -0.13%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Täglicher Marktdigest: Fed-Vorsitzender Powell signalisiert Vorsicht bei weiteren Zinssenkungen

  • Das Pfund Sterling fällt während der europäischen Handelssitzung am Mittwoch auf etwa 1,3470 gegenüber dem US-Dollar (USD). Das GBP/USD-Paar sieht sich Verkaufsdruck ausgesetzt, da das Pfund nach enttäuschenden Geschäftsdaten aus dem Vereinigten Königreich im September schwächer wird und der US-Dollar nach der Rede von Federal Reserve (Fed) Vorsitzendem Jerome Powell am Dienstag, in der er Vorsicht bei einer weiteren Lockerung der Geldpolitik betonte, zurückschlägt.
  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, erholt sich auf etwa 97,60 nach einer zweitägigen Korrekturbewegung.
  • Powell signalisierte Vorsicht bei Zinssenkungen, da die Geldpolitik einen Balanceakt angesichts der hohen Inflation und eines schwächelnden Arbeitsmarktes erfordert, den er als "herausfordernde Situation" für die Zentralbank bezeichnete.
  • "Die kurzfristigen Risiken für die Inflation sind nach oben geneigt und die Risiken für die Beschäftigung nach unten - eine herausfordernde Situation," sagte Powell und fügte hinzu, dass der aktuelle Zinssatzbereich die Zentralbank "gut positioniert, um auf potenzielle wirtschaftliche Entwicklungen zu reagieren".
  • Im Gegensatz zu den Kommentaren von Vorsitzendem Powell signalisierte Gouverneurin Michelle Bowman Dringlichkeit bei Zinssenkungen angesichts einer Verlangsamung des US-Arbeitsmarktes. "Wenn sich die Nachfragebedingungen nicht verbessern, müssen Unternehmen möglicherweise beginnen, Mitarbeiter zu entlassen," warnte Bowman.
  • In Zukunft wird das GBP/USD-Paar von den US-Aufträgen für langlebige Güter und dem US-Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) für August beeinflusst, die am Donnerstag bzw. Freitag veröffentlicht werden.

Technische Analyse: Pfund Sterling bleibt unter dem 20-Tage-EMA

Das Pfund Sterling fällt am Mittwoch auf etwa 1,3485 gegenüber dem US-Dollar. Der kurzfristige Trend des GBP/USD-Paares bleibt bärisch, da der 20-Tage-Exponential Moving Average (EMA) weiterhin als wichtige Barriere um 1,3523 fungiert. Das Währungspaar handelt nahe dem unteren Ende einer Aufwärtskanal-Formation um 1,3470.

Der 14-Tage-Relative Strength Index (RSI) ist stark unter 50,00 gefallen. Ein frisches bärisches Momentum würde entstehen, wenn der RSI unter 40,00 bricht.

Nach unten wird das Tief vom 1. August bei 1,3140 als wichtige Unterstützungszone fungieren. Auf der Oberseite wird das Hoch vom 1. Juli nahe 1,3800 als wichtige Barriere fungieren.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP bricht ein – doch dieser Indikator könnte die nächste RIPPLE-Rallye auslösen

XRP bricht ein – doch dieser Indikator könnte die nächste RIPPLE-Rallye auslösen

Ripple’s XRP hat in den vergangenen Stunden eine heftige Korrektur erlebt.

Solana fällt trotz Millionen-Kauf von Helius Medical

Solana fällt trotz Millionen-Kauf von Helius Medical

Solana (SOL) gab am Montag um mehr als 6 % nach – obwohl Helius Medical (HSDT) über 760.190 SOL im Wert von rund 167 Millionen Dollar erwarb.

Cardano-Kurs rutscht weiter ab – Bären nehmen $0,76 ins Visier

Cardano-Kurs rutscht weiter ab – Bären nehmen $0,76 ins Visier

Der Kurs von Cardano (ADA) setzt am Dienstag seine Verluste fort und notiert zur Stunde unter 0,82 US-Dollar, nachdem er die aufwärtsgerichtete Trendlinie nach unten durchbrochen hat. Das deutet auf eine tiefere Korrektur hin. Auch die steigende Aktivität zuvor inaktiver Wallets verstärkt die negative Stimmung. Die technische Analyse signalisiert ebenfalls weiteres Abwärtspotenzial, wobei die Bären die Marke von 0,76 US-Dollar anpeilen.

XRP versucht sich zu erholen, aber Abwärtsrisiken könnten bestehen bleiben

XRP versucht sich zu erholen, aber Abwärtsrisiken könnten bestehen bleiben

Das Pi Network (PI) steigt am Mittwoch zur Pressezeit um fast 3% nach drei aufeinanderfolgenden Verlusttagen, die zu einem Rekordtief von $0,1842 führten. Die intraday Erholung steht im Einklang mit den Nettoabflüssen von zentralisierten Börsen und PI-Reserven sowie dem Start des KI-gestützten KYC Prozesses. 

Forex Today: Märkte bleiben unruhig vor den deutschen Geschäftsstimmungs- und US-Wohnungsdaten

Forex Today: Märkte bleiben unruhig vor den deutschen Geschäftsstimmungs- und US-Wohnungsdaten

Wichtige Währungspaare haben Schwierigkeiten, im Wochenverlauf eine Richtung zu finden, während die Märkte auf den nächsten Katalysator warten. In der europäischen Sitzung werden die Geschäftsstimmungsdaten aus Deutschland von den Investoren genau beobachtet. Später am Tag wird der US-Wirtschaftskalender die Daten zu den Verkäufen neuer Häuser für August enthalten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN