Weitere Optimismus rund um den US-Dollar (USD) ließ die Währung die Gewinne der Vorwoche ausbauen und kurzzeitig auf Dreiwochenhochs steigen, bevor sie gegen Ende der Woche einige dieser Vorteile wieder abgab. Die weiteren Gewinne des Greenbacks resultierten aus besser als erwarteten Datenberichten, während die Erwartungen an weitere Zinssenkungen durch die Federal Reserve unverändert blieben


Der US-Dollar-Index (DXY) beendete die Woche mit deutlichen Gewinnen deutlich über der Marke von 98,00, unterstützt durch die ebenso starke Erholung der US-Renditen über die gesamte Kurve. Die ausstehenden Hausverkäufe werden am 29. September den heimischen Kalender einleiten, gefolgt vom Dallas Fed Herstellungsindex. Die JOLTs-Stellenangebote stehen am 30. September im Mittelpunkt, zusammen mit dem FHFA-Hauspreisindex, dem Chicago PMI, dem CB-Verbrauchervertrauen und dem wöchentlichen Bericht der API über die US-Rohölvorräte. Die üblichen wöchentlichen MBA-Hypothekenanträge sind am 1. Oktober fällig, bevor die ADP-Beschäftigungszahlen, der ISM-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe, der endgültige S&P Global Manufacturing PMI, die Bauausgaben und der wöchentliche Bericht der EIA über die US-Rohölvorräte folgen. Am 2. Oktober werden die üblichen wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe veröffentlicht, gefolgt von den Challenger-Stellenstreichungen und den Auftragseingängen. Die Nonfarm Payrolls werden am 3. Oktober im Mittelpunkt stehen, zusammen mit der Arbeitslosenquote, dem ISM-Dienstleistungs-PMI und dem endgültigen S&P Global Services PMI.


EUR/USD verzeichnete moderate Verluste für die Woche, nachdem es drei aufeinanderfolgende Gewinne umgekehrt hatte und nahe der wichtigen 1,1700-Region endete. Die Verbraucherpreiserwartungen in der Eurozone werden am 29. September fällig, gefolgt von den Wirtschaftserwartungen. Die Einzelhandelsumsätze in Deutschland werden am 30. September zusammen mit dem Arbeitsmarktbericht und der vorläufigen Inflationsrate erwartet. Am 1. Oktober wird der endgültige HCOB-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe in Deutschland und der Eurozone veröffentlicht, gefolgt von der vorläufigen Inflationsrate in der Eurozone. Der endgültige HCOB-Dienstleistungs-PMI in Deutschland und der Eurozone wird am 3. Oktober fällig, gefolgt von den Erzeugerpreisen in der Eurozone.


Trotz der soliden Leistung am Freitag konnte GBP/USD nicht verhindern, dass es die zweite Woche in Folge fiel, obwohl es sich von mehrwöchigen Tiefstständen nahe 1,3320 erholen konnte. Die Verbraucher- und Unternehmensverschuldung der BoE sowie die M4-Geldmenge sind am 29. September fällig, bevor die Hypothekengenehmigungen und die Hypothekenvergabe folgen. Die Ergebnisse der britischen Leistungsbilanz werden am 30. September zusammen mit den vierteljährlichen Investitionszahlen und der endgültigen BIP-Wachstumsrate für das zweite Quartal veröffentlicht. Am 1. Oktober werden die Nationwide-Hauspreise und der endgültige S&P Global Manufacturing PMI veröffentlicht. Das Entscheidungsgremium der BoE (DMP) wird am 2. Oktober tagen, während der endgültige S&P Global Services PMI den Kalender am 3. Oktober abschließen wird.


USD/JPY schloss die fünfte Woche in Folge mit Gewinnen ab und stieg diesmal auf Werte, die knapp unter der wichtigen Marke von 150,00 lagen. Der endgültige Coincident Index und der Leading Economic Index werden am 29. September erwartet. Das Protokoll der BoJ wird am 30. September veröffentlicht, gefolgt von den Einzelhandelsumsätzen, der vorläufigen Industrieproduktion, den Baubeginnen und den Bauaufträgen. Die Tankan-Umfrage wird am 1. Oktober fällig, gefolgt vom endgültigen S&P Global Manufacturing PMI. Die Zahlen zu den ausländischen Anleiheinvestitionen und der Verbraucherindex werden am 2. Oktober im Mittelpunkt stehen. Die Arbeitslosenquote und der endgültige S&P Global Services PMI werden am 3. Oktober den Docket abschließen.


AUD/USD setzte den Rückgang der Vorwoche fort und besuchte sein 100-Wochen-SMA im niedrigen 0,6500-Bereich, nur um danach leicht zu steigen. Baugenehmigungen, Wohnungsbaukredite und private Hausgenehmigungen sind am 30. September fällig. Am 1. Oktober wird der Ai Group Industry Index veröffentlicht, gefolgt von den Rohstoffpreisen und dem endgültigen S&P Global Manufacturing PMI. Die Handelsbilanz wird am 2. Oktober erwartet, zusammen mit den Haushaltsausgaben und dem Finanzstabilitätsbericht (FSR) der RBA. Der endgültige S&P Global Services PMI wird am 3. Oktober veröffentlicht.


Wirtschaftliche Perspektiven antizipieren: Stimmen am Horizont

  • Die Fed-Mitglieder Hammack, Williams, Musalem und Waller werden am 29. September sprechen, zusammen mit der BoJ-Mitglied Noguchi und den EZB-Mitgliedern Cipollone, Kazaks, Muller, Lane, Machado und Schnabel. Auch die Rede der britischen Kanzlerin Reeves wird von Bedeutung sein.
  • Die Fed-Mitglieder Bostic, Jefferson und Goolsbee sprechen am 30. September, zusammen mit den EZB-Mitgliedern Machado, Cipollone, Lagarde und Elderson. Darüber hinaus werden die BoE-Mitglieder Lombardelli, Ramsden, Mann und Breeden sprechen.
  • Die Fed-Mitglieder Logan sprechen am 1. Oktober, gefolgt von den EZB-Mitgliedern Elderson und De Guindos.
  • Die Fed-Mitglieder Logan werden am 2. Oktober sprechen, gefolgt von den EZB-Mitgliedern Montagner und De Guindos sowie dem BoJ-Mitglied Uchida.
  • Die Fed-Mitglieder Williams und Jefferson sprechen am 3. Oktober, zusammen mit den EZB-Mitgliedern Lagarde und Schnabel, dem BoE-Gouverneur Bailey und dem BoJ-Gouverneur Ueda.

Zentralbanken: Anstehende Sitzungen zur Gestaltung der Geldpolitik

  • Die RBA trifft sich am 30. September (3,60 % aktuell vs. 3,60 % erwartet).


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

XRP stürzt ab: Droht jetzt der nächste Crash bei Ripple?

XRP stürzt ab: Droht jetzt der nächste Crash bei Ripple?

Ripple (XRP) hat zwei Tage in Folge deutlich nachgegeben – und die Sorgen im Kryptomarkt nehmen weiter zu.

Bitcoin stabilisiert sich über 109.500 Dollar – droht der Fall Richtung 100.000?

Bitcoin stabilisiert sich über 109.500 Dollar – droht der Fall Richtung 100.000?

Bitcoin (BTC) pendelt sich am Freitag über 109.500 Dollar ein, nachdem es am Donnerstag zu einer starken Korrektur gekommen war, die massive Liquidationen am gesamten Kryptomarkt auslöste.

Vanguard erwägt Zugang zu Krypto-ETFs für Brokerkunden

Vanguard erwägt Zugang zu Krypto-ETFs für Brokerkunden

Vanguard, der weltweit zweitgrößte Vermögensverwalter, denkt Insidern zufolge darüber nach, seinen Brokerage-Kunden Zugang zu börsengehandelten Krypto-Fonds (ETFs) zu ermöglichen. Das berichtet die Journalistin Eleanor Terrett von Crypto In America.

Die US-Kern-PCE-Inflation dürfte im August stabil bleiben, um die vorsichtige Haltung der Federal Reserve zu bestätigen

Die US-Kern-PCE-Inflation dürfte im August stabil bleiben, um die vorsichtige Haltung der Federal Reserve zu bestätigen

Das US Bureau of Economic Analysis wird am Freitag um 12:30 GMT die Daten zum Preisindex für die persönlichen Konsumausgaben (PCE) für August veröffentlichen. Der Kern-PCE-Preisindex, der die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, wird voraussichtlich im Monatsvergleich um 0,2% im August steigen.

Forex Today: Dollar-Rallye verliert an Schwung, da der Fokus auf den Inflationsdaten liegt

Forex Today: Dollar-Rallye verliert an Schwung, da der Fokus auf den Inflationsdaten liegt

Nach einer zweitägigen Rallye bleibt der US-Dollar (USD) Index am Freitagmorgen in Europa in einer Konsolidierungsphase unter 98,50. In der zweiten Tageshälfte wird das US Bureau of Economic Analysis (BEA) die Daten zum Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE), dem bevorzugten Inflationsmaß der Federal Reserve (Fed), für August veröffentlichen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten