- USD/CAD zieht Käufer für den fünften Tag in Folge an, angesichts der divergierenden Ausblicke von BoC und Fed.
- Ein moderater USD-Pullback und die jüngste Erholung der Ölpreise können den Loonie nicht unterstützen.
- Händler blicken auf den US PCE-Preisindex und das kanadische monatliche BIP für einen frischen Impuls.
Das Währungspaar USD/CAD verlängert seinen Aufwärtstrend für den fünften aufeinanderfolgenden Tag – was auch den siebten Tag einer positiven Bewegung in den letzten acht markiert – und handelt nahe seinem höchsten Niveau seit dem 20. Mai, im Bereich der mittleren 1,3900 während der frühen europäischen Sitzung am Freitag. Der Kanadische Dollar (CAD) zeigt weiterhin eine relative Underperformance im Zuge der Erwartungen an zusätzliche Zinssenkungen durch die Bank of Canada (BoC). Tatsächlich sagte BoC-Gouverneur Tiff Macklem am Dienstag, dass die Zentralbank das Wirtschaftswachstum unterstützen wird, während sie sicherstellt, dass die Inflation gut kontrolliert bleibt. Dies kompensiert eine Erholung der Rohölpreise, die seit Beginn dieser Woche zu beobachten ist, und untergräbt weiterhin den Loonie.
In der Zwischenzeit markiert der dovishe Ausblick der BoC eine signifikante Divergenz im Vergleich zu den vorsichtigen Äußerungen von Federal Reserve (Fed) Vorsitzendem Jerome Powell. Powell sagte letzte Woche gegenüber Reportern, dass der Schritt zur Senkung der Zinsen ein Risikomanagement-Schnitt sei und dass er nicht das Gefühl habe, schnell bei den Zinsen handeln zu müssen, da die Risiken für die Inflation nach oben gerichtet bleiben. Powell erklärte zudem zu Beginn dieser Woche, dass eine zu aggressive Lockerung dazu führen könnte, dass die Inflationsaufgabe unvollendet bleibt und eine Umkehr erforderlich wird. Darüber hinaus schürten die positiven US-Makrodaten, die am Donnerstag veröffentlicht wurden, Unsicherheit über das Tempo der Zinssenkungen durch die Fed, was den US-Dollar (USD) auf ein Drei-Wochen-Hoch hob und dem USD/CAD-Paar zusätzliche Unterstützung bot.
Die dritte Schätzung des US-Bruttoinlandsprodukts (BIP), veröffentlicht vom US Bureau of Economic Analysis, zeigte, dass die Wirtschaft im zweiten Quartal mit einer annualisierten Rate von 3,8% gewachsen ist. Die Revision war höher als das zuvor berichtete Wachstum von 3,3% und hob zudem eine starke Erholung von einer Kontraktion von 0,5% im ersten Quartal hervor. Darüber hinaus berichtete das US Census Bureau, dass die Bestellungen langlebiger Güter im August um 2,9% im Vergleich zum Vormonat gestiegen sind, was einen revidierten Rückgang von 2,7% im Juli umkehrt und besser ist als die Markterwartungen eines Rückgangs von 0,5%. Hinzu kommt, dass die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA für die Woche zum 20. September auf 218K gefallen sind, nach revidierten 232K in der Vorwoche.
Die starken Daten deuten auf eine wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit hin, trotz der Gegenwinde, die von den Handelszöllen des US-Präsidenten Donald Trump ausgehen, und dämpfen die Hoffnungen auf eine aggressivere geldpolitische Lockerung durch die Fed. Dennoch preisen die Händler weiterhin eine größere Wahrscheinlichkeit ein, dass die US-Zentralbank die Kreditkosten im Oktober und Dezember erneut senken wird. Dies wiederum führt zu Gewinnmitnahmen beim USD vor der Veröffentlichung des US-Preisindex für die persönlichen Konsumausgaben (PCE) später während der nordamerikanischen Sitzung. Abgesehen davon könnte die monatliche BIP-Zahl für Kanada im Juli, die voraussichtlich ein Wachstum von 0,1% zeigen wird, dem USD/CAD-Paar einen zusätzlichen Impuls geben, während das Wochenende naht.
USD/CAD Tageschart

Technischer Ausblick
Aus technischer Sicht könnten die jüngsten wiederholten Erholungen von der horizontalen Unterstützung bei 1,3725-1,3720 und der nächtlichen Ausbruch durch die 1,3900-Marke als neuer Auslöser für die USD/CAD-Bullen angesehen werden. Da die Oszillatoren im Tageschart komfortabel im positiven Bereich liegen und sich noch nicht in der überkauften Zone befinden, könnten die Kassapreise das Momentum weiter in Richtung der psychologischen Marke von 1,4000 ausdehnen. Letztere stellt den sehr wichtigen 200-Tage-Simple Moving Average (SMA) dar, der, wenn er entscheidend überwunden wird, die Bühne für eine Ausweitung des in den letzten zwei Wochen beobachteten Aufwärtstrends bereiten würde.
Auf der anderen Seite könnte ein korrigierender Pullback als Kaufgelegenheit angesehen werden und nahe der 1,3900-Marke begrenzt bleiben. Einige Anschlussverkäufe unter dem nächtlichen Zwischentief, im Bereich von 1,3885, könnten die nächste relevante Unterstützung in der Nähe der horizontalen Unterstützung bei 1,3845 freilegen, bevor das USD/CAD-Paar schließlich auf die runde Marke von 1,3800 fällt. Ein überzeugender Durchbruch unter letzterer würde die positive Aussicht negieren und die Kassapreise unter den Bereich von 1,3770 ziehen, in Richtung der entscheidenden Unterstützung bei 1,3725-1,3720.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen
XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?
Ripple verteidigt am Freitag die kritische Marke von 2,00 US-Dollar. Genau an dieser Zone entscheidet sich, ob der Altcoin im vierten Quartal wieder in den Aufwärtstrend übergehen kann – oder ob eine größere Korrektur bevorsteht. Die Marktstimmung bleibt angeschlagen, die Volatilität hoch.
FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf
FG Nexus, ein auf Ethereum-Reserven spezialisiertes Unternehmen, hat damit begonnen, seine ETH-Bestände zu veräußern, um eigene Aktien zurückzukaufen.
MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich
Strategy’s steiler Kursrückgang hat laut JP-Morgan-Analysten weniger mit den Kryptopreisen zu tun, sondern vielmehr mit der Sorge, dass MSCI das Unternehmen aus seinen Indizes streichen könnte.
Der US S&P Global PMI wird voraussichtlich eine gesunde Geschäftstätigkeit im November zeigen
S&P Global wird am Freitag die Einkaufsmanagerindizes für November für die meisten großen Volkswirtschaften, einschließlich der Vereinigten Staaten, veröffentlichen. Diese Umfragen unter führenden Führungskräften des privaten Sektors geben einen frühen Hinweis auf die wirtschaftliche Gesundheit des Unternehmenssektors. Marktteilnehmer erwarten, dass der globale Dienstleistungs-EMI bei 54,8 liegen wird, was dem Wert von Oktober entspricht.
Forex Today: US-Dollar konsolidiert wöchentliche Gewinne vor den PMI-Daten
Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich, nachdem er diese Woche seine Rivalen aufgrund nachlassender Wetten auf eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im Dezember übertroffen hat. Der Wirtschaftskalender wird am Freitag vorläufige Daten zum Einkaufsmanager-Index (EMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor aus Deutschland, der Eurozone, dem Vereinigten Königreich und den USA enthalten.