- Die US-Arbeitsmarktdaten kamen gemischt, wobei die neuesten Zahlen auf einen schwächeren Arbeitsmarkt hindeuten.
- Der wirtschaftliche Fortschritt in Europa bleibt schwach, was die Nachfrage nach dem Euro dämpft.
- EUR/USD gewinnt bärische Dynamik, der Abwärtstrend muss noch bestätigt werden.
Das EUR/USD-Paar fiel auf wöchentlicher Basis und erreichte am Freitag ein Tief von 1,1496, um schließlich knapp über diesem Niveau bei 1,1468, dem monatlichen Tiefstand von November, zu schließen. Die Finanzmärkte befanden sich in der ersten Wochenhälfte im Abwartemodus, bevor die verzögerten Daten aus den Vereinigten Staaten (US) veröffentlicht wurden. Am Ende war nichts davon ausreichend, um eine Richtungsbewegung auszulösen, da EUR/USD weiterhin in bekannten Bereichen feststeckte.
Arbeitsmarktsituation in den Vereinigten Staaten
Die USA veröffentlichten im Laufe der Woche arbeitsmarktrelevante Daten, beginnend mit dem vierwöchigen Durchschnitt der ADP, der zeigte, dass im vierwöchigen Zeitraum bis zum 1. November der private Sektor 2.500 Arbeitsplätze verlor, nachdem er in der Vorwoche 11.250 verloren hatte. Die Zahlen sind vorläufig und unterliegen der Überarbeitung, deuten jedoch auf eine recht schwache Arbeitsmarktleistung im Oktober hin.
Das Land veröffentlichte auch die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die letzten sechs Wochen, einschließlich der Wochen, in denen die Bundesregierung geschlossen war, die zwischen 220K und 232K lagen und zu Beginn der Schließung ihren Höhepunkt erreichten, sich jedoch später auf durchschnittliche Werte stabilisierten.
Schließlich veröffentlichten die USA den Nonfarm Payrolls (NFP)-Bericht für September, der zeigte, dass im Laufe des Monats 119.000 neue Arbeitsplätze geschaffen wurden, was besser war als die von den Marktanalysten erwarteten 50.000. Der gleiche Bericht zeigte, dass die Arbeitslosenquote auf 4,4% von zuvor 4,3% anstieg, was ebenfalls die Erwartungen einer unveränderten Lesung verfehlte. Schließlich stieg die Beteiligungsquote von 62,3% im August auf 62,4%, was teilweise den Anstieg der Arbeitslosenquote ausglich.
Der US-Dollar (USD) erlebte nach der Veröffentlichung des NFP-Berichts einige Höhen und Tiefen, aber nichts war tatsächlich relevant. Und es ist logisch, wenn man die veralteten Daten und die teilweise Oktober-/November-Zahlen betrachtet, die darauf hindeuten, dass sich der Arbeitsmarkt in den letzten Wochen weiter verschlechtert hat.
Die positiven NFP-Zahlen hatten kaum Einfluss auf das bevorstehende geldpolitische Treffen der Federal Reserve (Fed), das für den 9.-10. Dezember angesetzt ist, da die Anleger die schwachen Teilzahlen abwogen: Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts zeigt das CME FedWatch Tool, dass die Chancen auf eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) bei 66,6% stehen, im Vergleich zu 33,4% für keine Änderung. Zu Beginn der Woche lagen die Marktwetten auf eine Zinssenkung bei etwa 44%.
An dieser Stelle ist es erwähnenswert, dass die USA angekündigt haben, den NFP-Bericht für Oktober nicht zu veröffentlichen, aber einige der Oktober-Daten zusammen mit den November-Zahlen am 16. Dezember veröffentlicht werden, nach der Bekanntgabe der Fed.
Über die Arbeitsmarktdaten hinaus veröffentlichte S&P Global am Freitag die vorläufigen Schätzungen der Einkaufsmanagerindizes (PMIs) für November. Die Daten waren gemischt, signalisierten jedoch weiterhin ein stetiges Wachstum, da der PMI für das verarbeitende Gewerbe bei 51,9 lag, leicht unter den erwarteten 52, während der Dienstleistungsindex optimistisch war und 55 gegenüber den erwarteten 54,8 erreichte. Infolgedessen stieg der Composite PMI von 54,6 im Oktober auf 54,8.
Europäische "stabile" Wirtschaft hängt am seidenen Faden
Auf der anderen Seite des Atlantiks waren die europäischen Daten erneut schwach. Die Zahlen waren nicht besorgniserregend, aber auch nicht ermutigend, und hielten den Euro (EUR) gedämpft.
Die Eurozone bestätigte, dass der harmonisierte Verbraucherpreisindex im Oktober mit einer annualisierten Rate von 2,1% gestiegen ist, wie zuvor berechnet. Die Kernjahresrate wurde mit 2,4% bestätigt, was ebenfalls der vorläufigen Schätzung entspricht. Außerdem lag das Verbrauchervertrauen im November laut vorläufigen Schätzungen bei -14,2, schlechter als die erwarteten -14.
Deutschland berichtete, dass der Erzeugerpreisindex (PPI) im Oktober um bescheidene 0,1% im Monat gestiegen und im Jahresvergleich um 1,8% gesunken ist. Schließlich veröffentlichte die Hamburg Commercial Bank (HBOC) am Freitag die vorläufigen Schätzungen der PMIs für November.
"Der private Sektor in Deutschland erlebte im November einen Verlust an Dynamik, da die Unternehmen langsamere Zuwächse sowohl bei der Geschäftstätigkeit als auch bei den neuen Aufträgen verzeichneten," so die neueste Umfrage, die zeigte, dass die Produktion im verarbeitenden Gewerbe und im Dienstleistungssektor schrumpfte, was den Composite PMI auf 52,1 drückte, schlechter als die vorherigen 53,9 und unter den erwarteten 53,7. Die Indizes der Eurozone kamen gemischt, wobei der Dienstleistungs-PMI von 53 im Oktober auf 53,1 anstieg, während der PMI für das verarbeitende Gewerbe von 50 auf 49,7 zurückging. Der Composite PMI liegt nun bei 52,4, nach 52,5 im Oktober.
Zentralbanker im Kreislauf
Unterdessen sprachen mehrere Beamte der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Fed öffentlich, hielten jedoch an ihren Positionen fest. Die EZB-Beamten wiederholten die bekannten beruhigenden Botschaften, aufmerksam zu sein, aber insgesamt in einer guten Position in der Geldpolitik zu sein, während die Fed-Beamten im Allgemeinen zu einer Zinssenkung im Dezember tendieren.
Was kommt als Nächstes?
Am Ende des Tages wird die Richtung von EUR/USD von den geldpolitischen Entscheidungen abhängen. Es wird allgemein erwartet, dass die EZB im Dezember auf dem aktuellen Stand bleibt, aber die Unsicherheit über die wirtschaftliche Lage in den USA weckt Zweifel an der Fähigkeit der Fed, die Zinsen weiterhin zu senken.
In den kommenden Tagen wird Deutschland die IFO-Geschäftsklimaumfrage für November, die endgültige Schätzung des BIP für das dritte Quartal, die Einzelhandelsumsätze für Oktober und die vorläufige Schätzung des HVPI für November veröffentlichen. Der makroökonomische Kalender der Eurozone wird leichter sein, da die relevanteste Zahl die Verbraucherumfrage für November ist.
Was die USA betrifft, so haben offizielle Organisationen die Veröffentlichung der Einzelhandelsumsätze, des PPI und der Aufträge für langlebige Güter für September sowie die üblichen wöchentlichen beschäftigungsbezogenen Berichte bestätigt. Zusätzliche Informationen könnten im Laufe der Tage bereitgestellt werden, wenn die Bundesangestellten ihre Tätigkeit wieder aufnehmen.
Allgemein gesagt wird jede Daten, die die Entscheidungen der Zentralbanken beeinflussen kann, den Ton für den USD bestimmen. Hawkische Wetten werden helfen, die amerikanische Währung zu stärken, während dovishe Wetten sie belasten werden. Was den EUR betrifft, scheint es eine fortgesetzte Abwartestellung zu geben, bis sich der wirtschaftliche Rahmen in einem substantielleren Tempo verbessert.

Technischer Ausblick EUR/USD
Technische Analyse:
Das Paar EUR/USD ist laut technischer Auswertung im Tages-Chart neutral bis bärisch. Das Paar handelt um 1,1510, während es unter einem bärischen 20-Tage-Simple Moving Average (SMA) notiert, der unter dem 100-Tage-SMA bei 1,1566 und 1,1651 nach unten geneigt ist. Das Paar liegt weiterhin über dem 200-Tage-SMA, der bei 1,1401 nach oben tendiert, obwohl es an Aufwärtskraft verliert, was insgesamt eine bärische Zukunft für EUR/USD zeichnet. Gleichzeitig bleibt der Momentum-Indikator flach knapp unter seiner Mittellinie und zeigt keine Richtungskraft, während der Relative Strength Index (RSI) bei 38,61 liegt und auf eine weitere Abwärtsbewegung hindeutet.
Das Risiko neigt sich auch im Wochenchart nach unten, da der 20-Wochen-SMA leicht auf etwa 1,1650 gesunken ist und die Fortschritte während der Woche begrenzt. EUR/USD bleibt über den 100- und 200-Wochen-SMAs, was eine breitere bullische Struktur unterstreicht. Schließlich zeigen die technischen Indikatoren ein abwärts gerichtetes Momentum; der Momentum-Indikator liegt knapp unter seiner Mittellinie, und der RSI liegt bei 49, was auf eine wachsende bärische Stimmung hinweist.
Jede Erholung müsste über den 20-Wochen-SMA bei 1,1650 hinausgehen, um auf eine Veränderung des sich aufbauenden bärischen Trends hinzuweisen, während ein täglicher Schlusskurs unter 1,1470, einem langfristigen statischen Unterstützungsbereich, die Tür für einen steileren Rückgang öffnen sollte.
(Die technische Analyse dieser Geschichte wurde mit Hilfe eines KI-Tools verfasst)
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen
XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?
Ripple verteidigt am Freitag die kritische Marke von 2,00 US-Dollar. Genau an dieser Zone entscheidet sich, ob der Altcoin im vierten Quartal wieder in den Aufwärtstrend übergehen kann – oder ob eine größere Korrektur bevorsteht. Die Marktstimmung bleibt angeschlagen, die Volatilität hoch.
FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf
FG Nexus, ein auf Ethereum-Reserven spezialisiertes Unternehmen, hat damit begonnen, seine ETH-Bestände zu veräußern, um eigene Aktien zurückzukaufen.
MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich
Strategy’s steiler Kursrückgang hat laut JP-Morgan-Analysten weniger mit den Kryptopreisen zu tun, sondern vielmehr mit der Sorge, dass MSCI das Unternehmen aus seinen Indizes streichen könnte.
Der US S&P Global PMI wird voraussichtlich eine gesunde Geschäftstätigkeit im November zeigen
S&P Global wird am Freitag die Einkaufsmanagerindizes für November für die meisten großen Volkswirtschaften, einschließlich der Vereinigten Staaten, veröffentlichen. Diese Umfragen unter führenden Führungskräften des privaten Sektors geben einen frühen Hinweis auf die wirtschaftliche Gesundheit des Unternehmenssektors. Marktteilnehmer erwarten, dass der globale Dienstleistungs-EMI bei 54,8 liegen wird, was dem Wert von Oktober entspricht.
Forex Today: US-Dollar konsolidiert wöchentliche Gewinne vor den PMI-Daten
Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich, nachdem er diese Woche seine Rivalen aufgrund nachlassender Wetten auf eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im Dezember übertroffen hat. Der Wirtschaftskalender wird am Freitag vorläufige Daten zum Einkaufsmanager-Index (EMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor aus Deutschland, der Eurozone, dem Vereinigten Königreich und den USA enthalten.