- Der japanische Yen stärkt sich am Freitag, da erneute Interventionwarnungen aus Tokio mildes Gewinnmitnehmen im USD/JPY auslösen.
- USD/JPY gibt von fast zehnmonatigen Höchstständen um 157,89 nach, bleibt jedoch auf Kurs für den zweiten wöchentlichen Gewinn in Folge.
- Technische Indikatoren zeigen erste Anzeichen einer Abkühlung, während das Momentum moderat bleibt, aber der breitere Aufwärtstrend weiterhin intakt ist.
Der Japanische Yen (JPY) stärkt sich am Freitag gegenüber dem US-Dollar (USD), während USD/JPY eine vier Tage währende Gewinnsträhne nach frischen verbalen Interventionwarnungen aus Tokio unterbricht, was zu milden Gewinnmitnahmen führt.
Zum Zeitpunkt der Erstellung handelt das Paar bei etwa 156,54 und gibt leicht von dem fast zehnmonatigen Hoch von Donnerstag bei etwa 157,89 nach, bleibt jedoch auf Kurs, um einen zweiten wöchentlichen Anstieg in Folge zu sichern.
Das japanische Finanzministerium hat bekräftigt, dass die Behörden bereit sind, gegen übermäßige Währungsbewegungen zu handeln, was auf zunehmendes Unbehagen über das Tempo der Yen-Abwertung hinweist. Die Warnungen kommen, während der Yen sich in der Nähe von Niveaus bewegt, bei denen Tokio in der Vergangenheit interveniert hat.
Gleichzeitig hat der Gouverneur der Bank of Japan (BoJ), Kazuo Ueda, anerkannt, dass der schwache Yen den Preisdruck nach oben verstärkt, was die Erwartungen anheizt, dass die Entscheidungsträger möglicherweise bereits im Dezember die Machbarkeit einer Straffung der Geldpolitik diskutieren könnten.
Aus technischer Sicht zeigt USD/JPY die ersten Anzeichen von Ermüdung, nachdem es nicht gelungen ist, über 157,50 zu bleiben, wobei der Rückgang am Freitag die erste Abkühlungsphase eines ansonsten aggressiven Anstiegs markiert.
Der Tages-Chart zeigt, dass der Preis aus dem überkauften Bereich nachgibt, wobei der Relative Strength Index (RSI 14) von nahe 70 auf etwa 66 sinkt, was auf nachlassendes bullisches Momentum hindeutet, jedoch noch nicht auf eine vollständige Umkehr signalisiert. Das Momentum bleibt ebenfalls über der Nulllinie und beginnt sich zu verringern, was darauf hinweist, dass der Kaufdruck weiterhin besteht, sich jedoch allmählich abschwächt.
Die breitere Trendstruktur bleibt jedoch konstruktiv. Das Paar handelt weiterhin komfortabel über den wichtigen gleitenden Durchschnitten, wobei der 21-Tage Simple Moving Average (SMA) nahe 154,30 die erste Schicht dynamischer Unterstützung bietet, gefolgt vom 50-Tage SMA um 151,60. Solange diese Zonen halten, werden Rückgänge voraussichtlich frisches Kaufinteresse anziehen.
Der anfängliche Widerstand wird nun bei Donnerstag’s Hoch um 157,89 gesehen, gefolgt von der psychologischen 158,00-Marke. Ein entscheidender Schlusskurs über dieser Zone würde den Weg in Richtung des 160,00-Bereichs wieder öffnen — ein Niveau, das von Händlern aufgrund des erhöhten Risikos offizieller Interventionen genau beobachtet wird.
Japanischer Yen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.
Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.
Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.
Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?
Ripple verteidigt am Freitag die kritische Marke von 2,00 US-Dollar. Genau an dieser Zone entscheidet sich, ob der Altcoin im vierten Quartal wieder in den Aufwärtstrend übergehen kann – oder ob eine größere Korrektur bevorsteht. Die Marktstimmung bleibt angeschlagen, die Volatilität hoch.
FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf
FG Nexus, ein auf Ethereum-Reserven spezialisiertes Unternehmen, hat damit begonnen, seine ETH-Bestände zu veräußern, um eigene Aktien zurückzukaufen.
MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich
Strategy’s steiler Kursrückgang hat laut JP-Morgan-Analysten weniger mit den Kryptopreisen zu tun, sondern vielmehr mit der Sorge, dass MSCI das Unternehmen aus seinen Indizes streichen könnte.
Der US S&P Global PMI wird voraussichtlich eine gesunde Geschäftstätigkeit im November zeigen
S&P Global wird am Freitag die Einkaufsmanagerindizes für November für die meisten großen Volkswirtschaften, einschließlich der Vereinigten Staaten, veröffentlichen. Diese Umfragen unter führenden Führungskräften des privaten Sektors geben einen frühen Hinweis auf die wirtschaftliche Gesundheit des Unternehmenssektors. Marktteilnehmer erwarten, dass der globale Dienstleistungs-EMI bei 54,8 liegen wird, was dem Wert von Oktober entspricht.
Das sollten Sie am Freitag, den 21. November, im Blick behalten:
Der US-Dollar stabilisiert sich, nachdem er diese Woche seine Rivalen aufgrund nachlassender Wetten auf eine Zinssenkung der Fed im Dezember übertroffen hat. Der Wirtschaftskalender wird am Freitag vorläufige PMI-Daten für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor für Deutschland, die Eurozone, das Vereinigte Königreich und die USA enthalten.