- Gold steigt, während dovishe Wetten zunehmen, trotz fragilem Arbeitsmarkt und gemischten Signalen zur Verbraucherstimmung.
- Kern-PCE-Inflation bleibt unter 3%, was Spekulationen anheizt, dass die Fed die Lockerung bis zu den Sitzungen zum Jahresende ausdehnen wird.
- Händler blicken auf bevorstehende US-Datenveröffentlichungen, einschließlich NFPs und ISM PMI, um die Politik der Fed zu bestätigen.
Der Goldpreis steigt während der nordamerikanischen Sitzung um 0,60% am Freitag, nachdem der letzte Inflationsbericht den Status quo aufrechterhielt und dovishe Wetten auf eine weitere Lockerung durch die Federal Reserve (Fed) verstärkte. Zum Zeitpunkt des Schreibens handelt XAU/USD bei 3.774 USD, nachdem es von den täglichen Tiefstständen von 3.734 USD abgeprallt ist.
Edelmetall steigt, nachdem PCE-Daten die Erwartungen an eine weitere Lockerung durch die Fed stärken
Die Marktstimmung bleibt optimistisch, während die Händler die letzte Datenreihe aus den USA verarbeiten, die die Zinssenkungen der Fed am Leben hält. Der von der Fed bevorzugte Inflationsindikator, der Kernpreisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE), entsprach den Schätzungen. Obwohl die Lebenshaltungskosten gestiegen sind, bleibt der Kern-PCE unter dem Höchststand von 3%, der im Februar erreicht wurde.
In letzter Zeit ist der Verbrauchervertrauensindex der University of Michigan im September gefallen, da Haushalte sich über hohe Preise und den Arbeitsmarkt Sorgen machen. Die Inflationserwartungen zeigen, dass die Amerikaner einen allmählichen Rückgang der Preise erwarten.
Abgesehen davon haben Fed-Vertreter die Nachrichtenlage durchkreuzt. Gouverneurin Michelle Bowman sagte, dass die Daten einen fragileren Arbeitsmarkt zeigen, während die Inflation ohne Zölle nicht weit über dem Ziel liegt. Der Präsident der Richmond Fed, Thomas Barkin, sagte, dass die Ausgaben für Verbraucher mit niedrigem und hohem Einkommen gesund bleiben.
Bullion-Händler sollten auch an der neuesten Runde von Zöllen interessiert sein, die US-Präsident Donald Trump auf Pharmazeutika und Möbel, die außerhalb der Vereinigten Staaten (US) hergestellt werden, verhängt hat.
Nächste Woche wird der US-Zeitplan eine Flut von Fed-Sprechern, die US-ADP-Nationalbeschäftigungsänderung, den ISM Manufacturing PMI, die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe und die Nonfarm Payrolls für September umfassen.
Tägliche Marktbewegungen: Goldpreis ignoriert Anstieg der US-Renditen
- Bullionpreise steigen, während der Greenback nachgibt. Der US-Dollar-Index, der den Wert des Dollars gegenüber einem Korb von sechs Währungen verfolgt, liegt bei 98,18 und damit um 0,27% im Minus.
- Die Renditen der US-Staatsanleihen steigen, wobei die 10-jährige Staatsanleihe um einen Basispunkt auf 4,187% steigt. Die realen Renditen in den USA – berechnet durch Subtraktion der Inflationserwartungen von der nominalen Rendite – steigen auf 1,807%.
- Der Kernpreisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) in den USA lag im August im Einklang mit den Schätzungen und dem Vormonatswert von 2,9% im Jahresvergleich. Der Haupt-PCE stieg um einen Zehntel von 2,6% auf 2,7% im Jahresvergleich, wie von Ökonomen prognostiziert.
- Die endgültige Lesung des Verbrauchervertrauens der University of Michigan für September war schlechter als die Schätzungen von 55,4 und lag bei 55,1. Die Inflationserwartungen für ein Jahr kühlten von 4,8% auf 4,7% ab, und für einen Zeitraum von fünf Jahren fiel sie von 3,9% auf 3,7%, wie erwartet.
- Am Donnerstag verhängte US-Präsident Donald Trump neue Zölle von 100% auf Pharmazeutika, 50% auf alle Küchenschränke, Badezimmermöbel und verwandte Produkte, 40% auf gepolsterte Möbel und eine 25%ige Abgabe auf schwere Lastwagen.
- Das CME FedWatch-Tool zeigt, dass Händler eine Wahrscheinlichkeit von 88% für eine Zinssenkung im Oktober und eine Wahrscheinlichkeit von 65% für eine weitere im Dezember sehen.
Technische Perspektive: Gold überwindet 3.750 USD, während Händler das Allzeithoch im Blick haben
Der Aufwärtstrend des Goldpreises setzte sich am Freitag fort, doch das Edelmetall scheut sich, das Rekordhoch von 3.791 USD zu testen, nahe der 3.800 USD-Marke. Der Relative Strength Index (RSI) bleibt, obwohl überkauft, im Bereich von 70-80 gefangen, was darauf hindeutet, dass die Bullen das Sagen haben.
Andererseits, wenn XAU/USD unter 3.750 USD fällt, wird ein weiterer Rückgang erwartet. Die nächste Unterstützung wäre die 3.700 USD-Marke, gefolgt vom 20-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 3.648 USD.

Gold - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.
Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.
Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.
Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

XRP stürzt ab: Droht jetzt der nächste Crash bei Ripple?
Ripple (XRP) hat zwei Tage in Folge deutlich nachgegeben – und die Sorgen im Kryptomarkt nehmen weiter zu.

Bitcoin stabilisiert sich über 109.500 Dollar – droht der Fall Richtung 100.000?
Bitcoin (BTC) pendelt sich am Freitag über 109.500 Dollar ein, nachdem es am Donnerstag zu einer starken Korrektur gekommen war, die massive Liquidationen am gesamten Kryptomarkt auslöste.

Vanguard erwägt Zugang zu Krypto-ETFs für Brokerkunden
Vanguard, der weltweit zweitgrößte Vermögensverwalter, denkt Insidern zufolge darüber nach, seinen Brokerage-Kunden Zugang zu börsengehandelten Krypto-Fonds (ETFs) zu ermöglichen. Das berichtet die Journalistin Eleanor Terrett von Crypto In America.

Die US-Kern-PCE-Inflation dürfte im August stabil bleiben, um die vorsichtige Haltung der Federal Reserve zu bestätigen
Das US Bureau of Economic Analysis wird am Freitag um 12:30 GMT die Daten zum Preisindex für die persönlichen Konsumausgaben (PCE) für August veröffentlichen. Der Kern-PCE-Preisindex, der die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, wird voraussichtlich im Monatsvergleich um 0,2% im August steigen.

Forex Today: Dollar-Rallye verliert an Schwung, da der Fokus auf den Inflationsdaten liegt
Nach einer zweitägigen Rallye bleibt der US-Dollar-Index in der europäischen Morgenstunde am Freitag in einer Konsolidierungsphase unter 98,50. In der zweiten Tageshälfte wird das US Bureau of Economic Analysis (BEA) die PCE-Preisdaten, den bevorzugten Inflationsindikator der Fed, für August veröffentlichen.