- Gold startet die Woche der US-Nonfarm Payrolls mit einem Paukenschlag und erreicht neue Rekordhöhen.
- Der US-Dollar verliert weiter an Boden aufgrund von Ängsten vor einer US-Regierungsstilllegung und den Aussichten auf eine geldpolitische Lockerung der Fed.
- Technisch betrachtet erscheint Gold als eine „Buy-the-Dips“-Strategie angesichts extremer überkaufter Bedingungen.
Gold hat seine Rekordrallye fortgesetzt und die neue Woche mit einem Paukenschlag eingeläutet, während Käufer die $3.800-Marke zum ersten Mal herausfordern.
Gold profitiert von Ängsten vor einer US-Regierungsstilllegung
Investoren suchen Sicherheit im traditionellen Wertspeicher Gold, da die Ängste vor einer US-Regierungsstilllegung, die am 1. Oktober mit dem ersten Tag des Haushaltsjahres 2026 beginnt, zunehmen und die Nachfrage nach dem US-Dollar (USD) belasten.
Händler sind zudem vorsichtig, ob der US-Arbeitsmarktbericht für September veröffentlicht wird, falls die US-Regierung geschlossen wird.
Unterdessen schenken die Märkte einem Axios-Bericht wenig Beachtung, der besagt, dass US-Präsident Donald Trump und sein israelischer Amtskollege Benjamin Netanyahu kurz vor einem Friedensabkommen für Gaza stehen, obwohl die Zustimmung von Hamas noch aussteht. Der Bericht ist von offiziellen Quellen noch nicht bestätigt.
In der vergangenen Woche zeigten eine Reihe ermutigender US-Datenveröffentlichungen die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit und wiesen die Erwartungen an zwei Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) in diesem Jahr zurück.
Die Märkte preisen nun etwa 40 Basispunkte (bps) an Lockerungen bis Dezember ein, so die USD-Zinswahrscheinlichkeiten von Refinitiv.
Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf die Zahlen zu offenen Stellen, privaten Beschäftigungszahlen sowie den ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe und die Dienstleistungen vor den Nonfarm Payrolls (NFP) am Freitag, um weitere Hinweise auf die Gesundheit der US-Wirtschaft zu erhalten, die helfen werden, die Markterwartungen an zukünftige Zinssenkungen der Fed neu zu bewerten, was wiederum den USD-denominierten und zinslosen Goldpreis beeinflussen wird.
In der Zwischenzeit werden Handels- und geopolitische Schlagzeilen wahrscheinlich die Goldpreisentwicklung zusammen mit Reden von Fed-Offiziellen antreiben.
Technische Analyse des Goldpreises: Tageschart

Technisch betrachtet zeigen sich die Käufer trotz des 14-tägigen Relative Strength Index (RSI), der tiefer in den extrem überkauften Bereich vordringt, unbeeindruckt.
Der führende Indikator handelt derzeit bei 77 und zeigt zu Beginn der Woche nach oben.
Käufer benötigen eine Akzeptanz über dem psychologischen Niveau von $3.800 auf Basis des täglichen Schlusskurses, um der Wiederbelebung der Rekordrallye zusätzlichen Schwung zu verleihen.
Die nächste obere Hürde liegt bei der $3.850-Marke.
Ein nachhaltiger und entscheidender Durchbruch über diese Marke könnte einen neuen Anstieg in Richtung der $3.880-Region anheizen.
Auf der anderen Seite wird die anfängliche Unterstützung am Intraday-Tief von $3.756 gesehen, unterhalb dessen das Tief vom 24. September bei $3.718 den Käufern etwas Trost bieten könnte.
Weiter unten würde die psychologische Barriere von $3.650 für Verkäufer eine harte Nuss zu knacken sein.
Nonfarm Payrolls - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Die Nonfarm Payrolls (NFP) sind ein zentraler Bestandteil des monatlichen Arbeitsmarktberichts des US-amerikanischen Bureau of Labor Statistics. Dieser Indikator misst die Veränderung der Beschäftigtenzahl im Vormonat, ausgenommen der Landwirtschaft, und gilt als entscheidender Wirtschaftsindikator für die US-Wirtschaft.
Die Nonfarm Payrolls (NFP) können die Entscheidungen der Federal Reserve beeinflussen, da sie ein Maß dafür bieten, wie erfolgreich die Fed ihr Mandat erfüllt, nämlich die Förderung von Vollbeschäftigung und einer Inflationsrate von 2 %. Ein relativ hoher NFP-Wert bedeutet, dass mehr Menschen beschäftigt sind, mehr Geld verdienen und wahrscheinlich mehr ausgeben. Ein niedriger Wert könnte darauf hindeuten, dass Menschen Schwierigkeiten haben, Arbeit zu finden. Die Fed erhöht in der Regel die Zinsen, um hohe Inflation zu bekämpfen, die durch niedrige Arbeitslosigkeit entsteht, und senkt sie, um einen stagnierenden Arbeitsmarkt anzukurbeln.
Die Nonfarm Payrolls (NFP) zeigen eine enge Korrelation mit dem US-Dollar. Höhere als erwartete Beschäftigungszahlen führen in der Regel zu einem Anstieg des Dollars, während schwächere Zahlen ihn unter Druck setzen. NFP-Daten beeinflussen den Dollar, da sie Hinweise auf Inflation, geldpolitische Entscheidungen und Zinserwartungen geben. Ein starker NFP-Bericht signalisiert, dass die Federal Reserve ihre straffe Geldpolitik fortsetzen könnte, was den Dollar stützt.
Die Nonfarm Payrolls (NFP) stehen häufig in einer umgekehrten Beziehung zum Goldpreis. Steigen die Beschäftigungszahlen stärker als erwartet, wirkt sich dies in der Regel negativ auf den Goldpreis aus. Das liegt daran, dass ein Anstieg der NFP häufig den US-Dollar stärkt, und da Gold in US-Dollar gehandelt wird, wird es teurer, weniger Dollar für den Kauf einer Unze Gold zu benötigen. Zusätzlich sinkt bei höheren Zinsen, die oft von steigenden NFP unterstützt werden, die Attraktivität von Gold als Anlage im Vergleich zu Bargeld, das Zinsen abwirft.
Die Nonfarm Payrolls sind nur ein Teil eines umfassenderen Arbeitsmarktberichts und können von anderen Faktoren in den Hintergrund gedrängt werden. Oft kommt es vor, dass der Markt höhere als erwartete NFP-Zahlen ignoriert, wenn die durchschnittlichen Wochenverdienste gleichzeitig enttäuschen. In solchen Fällen wird der potenziell inflationstreibende Effekt der Hauptzahlen durch den Rückgang der Verdienste als deflationäres Signal gewertet. Auch die Erwerbsquote und die durchschnittliche Wochenarbeitszeit können die Marktreaktion beeinflussen, allerdings nur in außergewöhnlichen Situationen wie der „Great Resignation“ oder der globalen Finanzkrise.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

XRP stürzt ab: Droht jetzt der nächste Crash bei Ripple?
Ripple (XRP) hat zwei Tage in Folge deutlich nachgegeben – und die Sorgen im Kryptomarkt nehmen weiter zu.

Bitcoin stabilisiert sich über 109.500 Dollar – droht der Fall Richtung 100.000?
Bitcoin (BTC) pendelt sich am Freitag über 109.500 Dollar ein, nachdem es am Donnerstag zu einer starken Korrektur gekommen war, die massive Liquidationen am gesamten Kryptomarkt auslöste.

Vanguard erwägt Zugang zu Krypto-ETFs für Brokerkunden
Vanguard, der weltweit zweitgrößte Vermögensverwalter, denkt Insidern zufolge darüber nach, seinen Brokerage-Kunden Zugang zu börsengehandelten Krypto-Fonds (ETFs) zu ermöglichen. Das berichtet die Journalistin Eleanor Terrett von Crypto In America.

Die US-Kern-PCE-Inflation dürfte im August stabil bleiben, um die vorsichtige Haltung der Federal Reserve zu bestätigen
Das US Bureau of Economic Analysis wird am Freitag um 12:30 GMT die Daten zum Preisindex für die persönlichen Konsumausgaben (PCE) für August veröffentlichen. Der Kern-PCE-Preisindex, der die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, wird voraussichtlich im Monatsvergleich um 0,2% im August steigen.

Forex Today: Dollar-Rallye verliert an Schwung, da der Fokus auf den Inflationsdaten liegt
Nach einer zweitägigen Rallye bleibt der US-Dollar (USD) Index am Freitagmorgen in Europa in einer Konsolidierungsphase unter 98,50. In der zweiten Tageshälfte wird das US Bureau of Economic Analysis (BEA) die Daten zum Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE), dem bevorzugten Inflationsmaß der Federal Reserve (Fed), für August veröffentlichen.