- Der Goldpreis driftet in der asiatischen Sitzung am Montag nach oben.
- Der US-PCE-Preisindex stieg im August um 2,7% im Jahresvergleich, was den Erwartungen entspricht.
- Händler warten am Montag auf die Äußerungen der Fed für neuen Auftrieb.
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt seinen Anstieg in der Nähe von 3.800 USD während der asiatischen Sitzung am Montag fort. Das edle Metall steigt, nachdem die US-Inflationsdaten den Erwartungen entsprachen, was die Wetten verstärkt, dass die US-Notenbank (Fed) möglicherweise später in diesem Jahr mit Zinssenkungen fortfahren könnte. Niedrigere Zinssätze könnten die Opportunitätskosten für den Besitz von Gold verringern und das nicht verzinsliche Edelmetall unterstützen. Darüber hinaus könnte geopolitische Unsicherheit die Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Gold ankurbeln.
Händler werden später am Montag ein Auge auf die Äußerungen der Fed haben. Fed-Gouverneur Christopher Waller, die Präsidentin der Cleveland Fed Beth Hammack, der Präsident der St. Louis Fed Alberto Musalem, der Präsident der New Yorker Fed John Williams und der Präsident der Atlanta Fed Raphael Bostic werden sprechen. Hawkische Kommentare von Fed-Beamten könnten den US-Dollar (USD) stärken und den Preis des in USD denominierten Rohstoffs belasten.
Tägliche Marktbewegungen: Gold steigt, da die US-PCE-Daten die Wetten auf Zinssenkungen der Fed am Leben halten
- Die US-Inflation, gemessen am Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE), stieg im August im Jahresvergleich auf 2,7% von 2,6% im Juli, berichtete das US Bureau of Economic Analysis am Freitag. Diese Zahl entsprach dem Marktkonsens.
- Der Kern-PCE-Preisindex, der volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, stieg im August um 2,9% im Jahresvergleich und entsprach dem Anstieg im Juli sowie den Schätzungen der Analysten.
- Im Monatsvergleich stiegen der PCE und der Kern-PCE um 0,3% bzw. 0,2%.
- "Die monatlichen PCE-Daten sind im Einklang, obwohl das persönliche Einkommen und die Ausgaben um einen Zehntel über den Erwartungen lagen. Nichts aus diesen Daten wird die Fed davon abhalten, bei der Oktobersitzung eine weitere vorsichtige Zinssenkung vorzunehmen," sagte Tai Wong, ein unabhängiger Metallhändler.
- Die Märkte preisen jetzt eine Wahrscheinlichkeit von fast 88% für eine Zinssenkung der Fed im Oktober und eine 65%ige Möglichkeit für eine weitere Senkung im Dezember ein, laut dem CME FedWatch Tool.
- US-Präsident Donald Trump wird am Montag mit den vier führenden Kongressführern im Weißen Haus zusammentreffen, da die Frist für eine mögliche Regierungsstilllegung naht. Ohne Finanzierungslegislation würde ein Teil der Regierung am Mittwoch, dem ersten Tag des Haushaltsjahres 2026 der US-Regierung, schließen.
Die positive Sicht auf Gold bleibt bestehen, aber der überkaufte RSI erfordert Vorsicht für die Bullen
Der Goldpreis handelt am Tag im positiven Bereich. Der bullische Ton des Edelmetalls bleibt langfristig intakt, da der Preis über dem wichtigen 100-Tage-Exponential Moving Average (EMA) auf dem Tageschart liegt. Dennoch steht der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) über der Mittellinie bei etwa 75,90, was auf einen überkauften RSI-Zustand hinweist. Dies deutet darauf hin, dass eine weitere Konsolidierung oder ein vorübergehender Ausverkauf nicht ausgeschlossen werden kann, bevor eine Positionierung für einen kurzfristigen Anstieg des Goldpreises erfolgt.
Die entscheidende Widerstandsmarke für XAU/USD liegt im Bereich von 3.800-3.810 USD, was die psychologische Marke und die obere Grenze des Bollinger Bands darstellt. Ein nachhaltiger Handel über diesem Niveau könnte das gelbe Metall auf 3.850 USD bringen.
Auf der Abwärtsseite liegt die anfängliche Unterstützung für Gold bei 3.722 USD, dem Tief vom 25. September. Rote Kerzen, die unter dem genannten Niveau schließen, könnten 3.632 USD, das Tief vom 19. September, freilegen.
-1759112136580-1759112136586.png)
US-Leitzinsen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Zinssätze sind der Preis für das Leihen von Geld und werden sowohl von Finanzinstituten an Kreditnehmer als auch an Sparer ausgezahlt. Zentralbanken beeinflussen sie durch ihre Leitzinsentscheidungen, um die Wirtschaft zu stabilisieren und die Inflation im Zielbereich von etwa 2 % zu halten.
Höhere Zinssätze stärken in der Regel die Währung eines Landes, da sie es für globale Investoren attraktiver machen, ihr Geld dort anzulegen.
Hohe Zinsen setzen den Goldpreis unter Druck, da Anleger höhere Renditen bei zinstragenden Anlagen erzielen können. Ein starker US-Dollar, der oft mit steigenden Zinsen einhergeht, senkt zusätzlich den Goldpreis, da Gold in Dollar notiert wird und ein stärkerer Dollar die Kaufkraft anderer Währungen verringert.
Der Fed-Funds-Zins ist der Übernachtzins, zu dem sich US-Banken gegenseitig Geld leihen. Dieser Leitzins wird in den geldpolitischen Sitzungen der Federal Reserve festgelegt und beeinflusst maßgeblich das Verhalten der Finanzmärkte. Die Markterwartungen in Bezug auf künftige Zinssätze werden durch das CME FedWatch Tool erfasst, das eine Orientierungshilfe für Investoren bietet.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

XRP stürzt ab: Droht jetzt der nächste Crash bei Ripple?
Ripple (XRP) hat zwei Tage in Folge deutlich nachgegeben – und die Sorgen im Kryptomarkt nehmen weiter zu.

Bitcoin stabilisiert sich über 109.500 Dollar – droht der Fall Richtung 100.000?
Bitcoin (BTC) pendelt sich am Freitag über 109.500 Dollar ein, nachdem es am Donnerstag zu einer starken Korrektur gekommen war, die massive Liquidationen am gesamten Kryptomarkt auslöste.

Vanguard erwägt Zugang zu Krypto-ETFs für Brokerkunden
Vanguard, der weltweit zweitgrößte Vermögensverwalter, denkt Insidern zufolge darüber nach, seinen Brokerage-Kunden Zugang zu börsengehandelten Krypto-Fonds (ETFs) zu ermöglichen. Das berichtet die Journalistin Eleanor Terrett von Crypto In America.

Die US-Kern-PCE-Inflation dürfte im August stabil bleiben, um die vorsichtige Haltung der Federal Reserve zu bestätigen
Das US Bureau of Economic Analysis wird am Freitag um 12:30 GMT die Daten zum Preisindex für die persönlichen Konsumausgaben (PCE) für August veröffentlichen. Der Kern-PCE-Preisindex, der die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, wird voraussichtlich im Monatsvergleich um 0,2% im August steigen.

Forex Today: Dollar-Rallye verliert an Schwung, da der Fokus auf den Inflationsdaten liegt
Nach einer zweitägigen Rallye bleibt der US-Dollar-Index in der europäischen Morgenstunde am Freitag in einer Konsolidierungsphase unter 98,50. In der zweiten Tageshälfte wird das US Bureau of Economic Analysis (BEA) die PCE-Preisdaten, den bevorzugten Inflationsindikator der Fed, für August veröffentlichen.