• Der Australische Dollar steigt, da allgemein erwartet wird, dass die RBA ihre Zinssätze am Dienstag unverändert lässt.
  • Australien verzeichnete ein Haushaltsdefizit von fast 10 Milliarden AUD, was deutlich unter der Prognose des Finanzministeriums von 27,9 Milliarden AUD liegt.
  • Der US-Dollar fiel, nachdem die Inflationsdaten für August die Erwartungen einer weiteren Zinssenkung der Fed im Oktober verstärkten.

Der Australische Dollar (AUD) wertet am Montag auf, während das Währungspaar AUD/USD seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge ausweitet. Der US-Dollar (USD) schwächt sich ab, da die Händler sich auf die Risiken eines Shutdowns der US-Regierung ab dem 1. Oktober vorbereiten.

Der AUD erhält auch Unterstützung von den schwindenden Chancen auf eine kurzfristige geldpolitische Lockerung durch die Reserve Bank of Australia (RBA), die durch aktuelle Daten über einen heißeren als erwarteten Verbraucherpreisindex im August angetrieben wird. Die Märkte preisen nun nur eine 6,5%ige Chance auf eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bei der für Dienstag geplanten Sitzung im September und eine Wahrscheinlichkeit von 38,2% bei der anschließenden Sitzung im November ein.

Australien verzeichnete ein Haushaltsdefizit von fast 10 Milliarden AUD (ca. 6,55 Milliarden USD) für das Jahr bis Juni 2025, was das Ende von zwei aufeinanderfolgenden Jahren mit Überschüssen markiert. Das Defizit war weit geringer als die Prognose des Finanzministeriums von 27,9 Milliarden AUD.

Der Australische Dollar steigt, während der US-Dollar aufgrund von Wetten auf Zinssenkungen der Fed an Boden verliert

  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, verliert an Boden und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens um 98,00. Die Händler werden wahrscheinlich die mehreren Reden von Vertretern der Federal Reserve (Fed) später am Montag beobachten.
  • Der Greenback schwächt sich ab, nachdem der US-Inflationsbericht für August die Wahrscheinlichkeit erhöht hat, dass die US-Notenbank (Fed) wahrscheinlich im Oktober eine weitere Zinssenkung vornehmen wird. Die Märkte preisen nun nahezu eine 88%ige Chance auf eine Zinssenkung der Fed im Oktober und eine 65%ige Möglichkeit einer weiteren Senkung im Dezember, so das CME FedWatch Tool.
  • Der Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) in den USA stieg im August um 2,7% im Jahresvergleich, verglichen mit 2,6% zuvor. Diese Zahl entsprach den Prognosen der Analysten. Der Kern-PCE, der Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, lag im gleichen Zeitraum bei 2,9% im Jahresvergleich und entsprach ebenfalls den Erwartungen.
  • US-Präsident Donald Trump wird am Montag mit den Führern des Kongresses zusammentreffen, um über die Finanzierung der Regierung zu diskutieren. Ohne eine Einigung wird ein Shutdown mit neuen Zöllen auf Lastwagen, Pharmazeutika und mehr zusammenfallen. Die Pattsituation könnte auch den Bericht über die September-Löhne und andere wichtige Daten verzögern, so Reuters.
  • Präsident Trump teilte Pläne mit, ab dem 1. Oktober einen Zoll von 100% auf Importe von markenrechtlich geschützten oder patentierten pharmazeutischen Produkten zu erheben, es sei denn, ein Pharmaunternehmen baut ein Produktionswerk in den USA. Trump kündigte außerdem Zölle von 50% auf Küchenschränke und Badezimmermöbel sowie 25% auf Lastwagen an.
  • Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der USA wuchs im zweiten Quartal (Q2) um annualisierte 3,8%, was über der vorherigen Schätzung und der Schätzung von 3,3% liegt. Gleichzeitig stieg der BIP-Preisindex im gleichen Zeitraum um 2,1%, verglichen mit dem erwarteten und vorherigen Wachstum von 2,0%.
  • Das Weiße Haus gab bekannt, dass der australische Premierminister Anthony Albanese und US-Präsident Donald Trump am 20. Oktober in Washington, D.C. ihr erstes persönliches Treffen abhalten werden, um über den Aukus-U-Boot-Pakt zu diskutieren.
  • Der monatliche Verbraucherpreisindex (CPI) Australiens stieg im August um 3,0% im Jahresvergleich, nach einem Anstieg von 2,8% im Juli. Die ASX 30-Tage Interbank-Cash-Rate-Futures zeigen, dass die Märkte nun nur eine 4%ige Chance auf eine Zinssenkung im September einpreisen. Laut Reuters sind die Aussichten für eine Zinssenkung der Reserve Bank of Australia (RBA) bei ihrer Sitzung im November von fast 70% auf 50% gesunken.
  • RBA-Gouverneurin Michele Bullock sagte Anfang dieser Woche, dass sich die Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt leicht entspannt haben, wobei die Arbeitslosigkeit gestiegen ist. Bullock wies darauf hin, dass die jüngsten Zinssenkungen die Haushalts- und Unternehmensausgaben unterstützen sollten, und betonte, dass die RBA wachsam gegenüber sich ändernden Bedingungen bleiben und bereit sein muss, bei Bedarf zu reagieren.

Der Australische Dollar steigt über den 50-Tage-EMA von 0,6550

AUD/USD wird am Montag um 0,6560 gehandelt. Die technische Analyse des Tagescharts zeigt, dass sich das Paar innerhalb eines absteigenden Kanal-Musters befindet, was auf eine bärische Marktstimmung hinweist. Darüber hinaus liegt der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) leicht unter der 50-Marke, was die bärische Tendenz verstärkt.

Auf der Unterseite könnte das AUD/USD-Paar seine unmittelbare Unterstützung am 50-Tage Exponential Moving Average (EMA) von 0,6550 finden, gefolgt von der unteren Begrenzung des absteigenden Kanals um 0,6500. Ein Durchbruch unter diese entscheidende Unterstützungszone würde die bärische Tendenz verstärken und den Druck auf das Paar erhöhen, um die Region um das Drei-Monats-Tief von 0,6414 zu durchqueren, das am 21. August verzeichnet wurde.

Der anfängliche Widerstand liegt am neun-Tage EMA von 0,6579, gefolgt von der unteren Begrenzung des absteigenden Kanals um 0,6590. Ein Durchbruch über den Kanal würde die vorherrschende bärische Tendenz schwächen und das Paar unterstützen, die Region um das 11-Monats-Hoch von 0,6707, das am 17. September verzeichnet wurde, zu erkunden.

AUD/USD: Tageschart

Australischer Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.21% -0.31% -0.36% -0.10% -0.33% -0.03% -0.20%
EUR 0.21% -0.10% -0.31% 0.11% -0.12% 0.17% -0.01%
GBP 0.31% 0.10% -0.10% 0.21% -0.07% 0.27% 0.09%
JPY 0.36% 0.31% 0.10% 0.30% 0.07% 0.20% 0.20%
CAD 0.10% -0.11% -0.21% -0.30% -0.19% 0.07% -0.12%
AUD 0.33% 0.12% 0.07% -0.07% 0.19% 0.29% 0.11%
NZD 0.03% -0.17% -0.27% -0.20% -0.07% -0.29% -0.03%
CHF 0.20% 0.00% -0.09% -0.20% 0.12% -0.11% 0.03%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

US-Leitzinsen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Zinssätze sind der Preis für das Leihen von Geld und werden sowohl von Finanzinstituten an Kreditnehmer als auch an Sparer ausgezahlt. Zentralbanken beeinflussen sie durch ihre Leitzinsentscheidungen, um die Wirtschaft zu stabilisieren und die Inflation im Zielbereich von etwa 2 % zu halten.

Höhere Zinssätze stärken in der Regel die Währung eines Landes, da sie es für globale Investoren attraktiver machen, ihr Geld dort anzulegen.

Hohe Zinsen setzen den Goldpreis unter Druck, da Anleger höhere Renditen bei zinstragenden Anlagen erzielen können. Ein starker US-Dollar, der oft mit steigenden Zinsen einhergeht, senkt zusätzlich den Goldpreis, da Gold in Dollar notiert wird und ein stärkerer Dollar die Kaufkraft anderer Währungen verringert.

Der Fed-Funds-Zins ist der Übernachtzins, zu dem sich US-Banken gegenseitig Geld leihen. Dieser Leitzins wird in den geldpolitischen Sitzungen der Federal Reserve festgelegt und beeinflusst maßgeblich das Verhalten der Finanzmärkte. Die Markterwartungen in Bezug auf künftige Zinssätze werden durch das CME FedWatch Tool erfasst, das eine Orientierungshilfe für Investoren bietet.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP stürzt ab: Droht jetzt der nächste Crash bei Ripple?

XRP stürzt ab: Droht jetzt der nächste Crash bei Ripple?

Ripple (XRP) hat zwei Tage in Folge deutlich nachgegeben – und die Sorgen im Kryptomarkt nehmen weiter zu.

Bitcoin stabilisiert sich über 109.500 Dollar – droht der Fall Richtung 100.000?

Bitcoin stabilisiert sich über 109.500 Dollar – droht der Fall Richtung 100.000?

Bitcoin (BTC) pendelt sich am Freitag über 109.500 Dollar ein, nachdem es am Donnerstag zu einer starken Korrektur gekommen war, die massive Liquidationen am gesamten Kryptomarkt auslöste.

Vanguard erwägt Zugang zu Krypto-ETFs für Brokerkunden

Vanguard erwägt Zugang zu Krypto-ETFs für Brokerkunden

Vanguard, der weltweit zweitgrößte Vermögensverwalter, denkt Insidern zufolge darüber nach, seinen Brokerage-Kunden Zugang zu börsengehandelten Krypto-Fonds (ETFs) zu ermöglichen. Das berichtet die Journalistin Eleanor Terrett von Crypto In America.

Die US-Kern-PCE-Inflation dürfte im August stabil bleiben, um die vorsichtige Haltung der Federal Reserve zu bestätigen

Die US-Kern-PCE-Inflation dürfte im August stabil bleiben, um die vorsichtige Haltung der Federal Reserve zu bestätigen

Das US Bureau of Economic Analysis wird am Freitag um 12:30 GMT die Daten zum Preisindex für die persönlichen Konsumausgaben (PCE) für August veröffentlichen. Der Kern-PCE-Preisindex, der die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, wird voraussichtlich im Monatsvergleich um 0,2% im August steigen.

Forex Today: Dollar-Rallye verliert an Schwung, da der Fokus auf den Inflationsdaten liegt

Forex Today: Dollar-Rallye verliert an Schwung, da der Fokus auf den Inflationsdaten liegt

Nach einer zweitägigen Rallye bleibt der US-Dollar-Index in der europäischen Morgenstunde am Freitag in einer Konsolidierungsphase unter 98,50. In der zweiten Tageshälfte wird das US Bureau of Economic Analysis (BEA) die PCE-Preisdaten, den bevorzugten Inflationsindikator der Fed, für August veröffentlichen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN