Ein Mitglied des Vorstands der Bank of Japan (BoJ), Asahi Noguchi, sagte in einem geplanten Auftritt am Montag, dass "verschiedene Indikatoren für die Inflationserwartungen allmählich 2% erreichen."
Zusätzliche Zitate
Zentralbanken mit übermäßig großen Bilanzen sollten ausstehende Vermögenswerte unter Berücksichtigung der Marktstabilität reduzieren und den Märkten ermöglichen, die Vermögenspreise so weit wie möglich selbst zu bestimmen.
Wenn die Zentralbank übermäßige QT betreibt und das Angebot an Reserven im Verhältnis zur Nachfrage zu stark reduziert, könnte sie möglicherweise den Geldmarktzins nicht angemessen kontrollieren.
Die Unternehmensgewinne sind insgesamt gewachsen, es wird für Unternehmen einfacher, Kosten auf die Preise zu übertragen.
Verschiedene Indikatoren für die Inflationserwartungen nähern sich allmählich 2%.
Es scheint klar, dass die Menschen davon ausgehen, dass die Wirtschaft nicht zu einer Nullinflation zurückkehren wird.
Die japanische Wirtschaft befindet sich mitten im Übergang von der Null-Norm hin zur neuen 2%-Norm.
Der Anstieg der Importpreise hat bereits nachgelassen, sodass die Verbraucherinflation wahrscheinlich ebenfalls zurückgehen wird.
Es könnte einige Zeit dauern, bis die Reallöhne in einen Aufwärtstrend übergehen.
Die Daten zeigen, dass Japan stetig auf das Erreichen des Inflationsziels von 2% hinarbeitet.
Das bedeutet, dass der Anpassungsbedarf des Zinssatzes mehr denn je steigt.
Die japanische Wirtschaft und die Preise sehen sich Abwärtsrisiken gegenüber, aber die Aufwärtsrisiken sind bei der politischen Entscheidungsfindung wichtiger geworden.
Die Geldpolitik Japans tritt in eine Phase ein, in der eine sorgfältige Bewertung der Situation erforderlich ist.
Die japanische Wirtschaft erlebt derzeit zum ersten Mal seit Jahrzehnten eine hohe Inflation.
Die derzeit hohe Inflation in Japan ist wahrscheinlich auf einen wesentlichen Wandel im Preis- und Lohnsetzungsverhalten der Unternehmen zurückzuführen.
Die Starrheit der Dienstleistungspreise schwächt allmählich, ein Trend, der voraussichtlich anhalten wird.
In Zukunft wird entscheidend sein, ob sich dieser Trend bei den Dienstleistungspreisen stetig auf kleine und mittelständische Unternehmen sowie regionale Volkswirtschaften ausdehnen wird.
Marktreaktion
Zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung bleibt USD/JPY bei 148,85 schwer, nachdem diese Kommentare abgegeben wurden, und verliert 0,45% am Tag aufgrund der allgemeinen Schwäche des US-Dollars (USD).
Japanischer Yen - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.20% | -0.33% | -0.40% | -0.10% | -0.31% | -0.04% | -0.18% | |
EUR | 0.20% | -0.12% | -0.38% | 0.09% | -0.11% | 0.17% | 0.00% | |
GBP | 0.33% | 0.12% | -0.16% | 0.23% | -0.03% | 0.29% | 0.14% | |
JPY | 0.40% | 0.38% | 0.16% | 0.36% | 0.15% | 0.26% | 0.29% | |
CAD | 0.10% | -0.09% | -0.23% | -0.36% | -0.17% | 0.06% | -0.09% | |
AUD | 0.31% | 0.11% | 0.03% | -0.15% | 0.17% | 0.26% | 0.11% | |
NZD | 0.04% | -0.17% | -0.29% | -0.26% | -0.06% | -0.26% | 0.00% | |
CHF | 0.18% | -0.01% | -0.14% | -0.29% | 0.09% | -0.11% | -0.00% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

XRP stürzt ab: Droht jetzt der nächste Crash bei Ripple?
Ripple (XRP) hat zwei Tage in Folge deutlich nachgegeben – und die Sorgen im Kryptomarkt nehmen weiter zu.

Bitcoin stabilisiert sich über 109.500 Dollar – droht der Fall Richtung 100.000?
Bitcoin (BTC) pendelt sich am Freitag über 109.500 Dollar ein, nachdem es am Donnerstag zu einer starken Korrektur gekommen war, die massive Liquidationen am gesamten Kryptomarkt auslöste.

Vanguard erwägt Zugang zu Krypto-ETFs für Brokerkunden
Vanguard, der weltweit zweitgrößte Vermögensverwalter, denkt Insidern zufolge darüber nach, seinen Brokerage-Kunden Zugang zu börsengehandelten Krypto-Fonds (ETFs) zu ermöglichen. Das berichtet die Journalistin Eleanor Terrett von Crypto In America.

Die US-Kern-PCE-Inflation dürfte im August stabil bleiben, um die vorsichtige Haltung der Federal Reserve zu bestätigen
Das US Bureau of Economic Analysis wird am Freitag um 12:30 GMT die Daten zum Preisindex für die persönlichen Konsumausgaben (PCE) für August veröffentlichen. Der Kern-PCE-Preisindex, der die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, wird voraussichtlich im Monatsvergleich um 0,2% im August steigen.

Forex Today: Gold steigt über 3.800 $, US-Dollar gibt nach
Der Wirtschaftskalender wird Daten zur Geschäfts- und Verbraucherstimmung aus der Eurozone sowie die Pending Home Sales aus den USA enthalten. Auch die Entscheidungsträger der großen Zentralbanken werden im Laufe des Tages Reden halten.