Die chinesische Wirtschaft wuchs im dritten Quartal (Q3) 2025 mit einer jährlichen Rate von 4,8%, verglichen mit einem Wachstum von 5,2% im zweiten Quartal, wie die offiziellen Daten des National Bureau of Statistics (NBS) am Montag zeigten. Die Zahl entsprach dem Marktkonsens. 

Im Quartalsvergleich stieg die chinesische Bruttoinlandsprodukt (BIP)-Rate im Q3 um 1,1%, nachdem sie im vorherigen Quartal um 1,1% gestiegen war, und übertraf damit den Marktkonsens von 0,8%.

Die jährlichen Einzelhandelsumsätze Chinas im Juni stiegen um 3,0% gegenüber den erwarteten 2,9% und den 3,4% im Vorjahr, während die Industrieproduktion bei 6,5% lag, im Vergleich zu einer Schätzung von 5,0% und 5,2% im August.

In der Zwischenzeit sank die Investition in Sachanlagen im Jahr 2023 (YTD) im Jahresvergleich (YoY) im September um 0,5% gegenüber einem Anstieg von 0,2%, der erwartet wurde, und einem Anstieg von 0,5% in der vorherigen Schätzung.

AUD/USD-Reaktion auf die Datenflut aus China

Der Australische Dollar (AUD) legt in unmittelbarer Reaktion auf die BIP- und Aktivitätsdaten aus China leicht zu. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung lag das AUD/USD-Paar um 0,24% im Plus bei 0,6511.

Australischer Dollar - letzte 7 Tage

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen letzte 7 tage. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Kanadischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.40% -0.65% -0.66% 0.09% -0.01% 0.04% -1.02%
EUR 0.40% -0.24% -0.21% 0.49% 0.49% 0.45% -0.64%
GBP 0.65% 0.24% 0.08% 0.73% 0.71% 0.70% -0.42%
JPY 0.66% 0.21% -0.08% 0.69% 0.60% 0.74% -0.43%
CAD -0.09% -0.49% -0.73% -0.69% -0.13% -0.03% -1.14%
AUD 0.00% -0.49% -0.71% -0.60% 0.13% -0.02% -1.12%
NZD -0.04% -0.45% -0.70% -0.74% 0.03% 0.02% -1.11%
CHF 1.02% 0.64% 0.42% 0.43% 1.14% 1.12% 1.11%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.


Dieser Abschnitt wurde am Montag um 1:00 GMT als Vorschau auf die Handelsbilanzdaten Chinas veröffentlicht.

Überblick über das vierteljährliche BIP Chinas

Das National Bureau of Statistics of China (NBS) wird seine Daten um 02:00 GMT veröffentlichen. Das vierteljährliche BIP Chinas wird voraussichtlich im dritten Quartal (Q3) um 0,8% wachsen, verglichen mit einer Expansion von 1,1% im Q2. Im Jahresvergleich wird ein Wachstum der chinesischen Wirtschaft von 4,8% gegenüber 5,2% im Vorjahr prognostiziert.

Die Einzelhandelsumsätze werden voraussichtlich im September einen Anstieg von 2,9% im Jahresvergleich (YoY) zeigen, verglichen mit 3,4% in der vorherigen Schätzung. Die Industrieproduktion wird voraussichtlich im gleichen Zeitraum um 5,0% YoY steigen, gegenüber 5,2% im Vorjahr. 

Wie könnte das vierteljährliche BIP Chinas AUD/USD beeinflussen?

AUD/USD handelt am Tag negativ im Vorfeld der vierteljährlichen BIP-, Einzelhandelsumsatz- und Industrieproduktionsdaten aus China. Das Paar gewinnt an Boden, da der US-Dollar schwächer wird, da die US-Bundesregierung in den 19. Tag ihrer Schließung eingetreten ist, ohne dass ein Ende in Sicht ist.

Wenn die Daten besser als erwartet ausfallen, könnte dies den Australischen Dollar (AUD) stärken, wobei die erste Widerstandsbarriere beim Hoch vom 15. Oktober bei 0,6523 gesehen wird. Die nächste Widerstandsstufe liegt beim Hoch vom 1. September bei 0,6560, auf dem Weg zum Hoch vom 6. Oktober bei 0,6620.

Auf der Unterseite wird das Tief vom 10. Oktober bei 0,6472 den Käufern etwas Sicherheit bieten. Weitere Verluste könnten zu einem Rückgang auf das Tief vom 31. Juli bei 0,6424 führen. Die nächste Unterstützungsebene liegt bei der psychologischen Marke von 0,6400.

BIP - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst das Wirtschaftswachstum eines Landes. Es zeigt die Veränderung der Wirtschaftsleistung über einen bestimmten Zeitraum, in der Regel ein Quartal, an. Ein besonders nützlicher Vergleich ist der zwischen zwei aufeinanderfolgenden Quartalen oder zum Vorjahresquartal, um Wachstumsentwicklungen nachvollziehbar darzustellen.

Ein höheres BIP-Ergebnis ist in der Regel positiv für die Währung eines Landes, da es eine wachsende Wirtschaft widerspiegelt, die mehr Waren und Dienstleistungen exportieren und höhere ausländische Investitionen anziehen kann. Wenn das BIP hingegen sinkt, wirkt sich das normalerweise negativ auf die Währung aus. Wirtschaftswachstum führt häufig zu höherem Konsum und steigender Inflation. Die Zentralbank des Landes muss dann die Zinssätze erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen, was wiederum Kapitalzuflüsse anzieht und die Währung aufwerten kann.

Ein steigendes Bruttoinlandsprodukt (BIP) führt oft zu höherer Inflation, da eine wachsende Wirtschaft zu mehr Konsumausgaben und Preissteigerungen führt. Infolgedessen müssen Zentralbanken die Zinsen anheben, um die Inflation zu kontrollieren. Höhere Zinsen sind tendenziell negativ für den Goldpreis, da sie die Opportunitätskosten für das Halten von Gold erhöhen und die Nachfrage nach dem Edelmetall verringern.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple plant Milliarden-Coup: Kommt jetzt der große XRP-Schub?

Ripple plant Milliarden-Coup: Kommt jetzt der große XRP-Schub?

Ripple Labs steht offenbar kurz vor einem gewaltigen Schritt, der die Zukunft von XRP neu definieren könnte.

Solana fällt trotz Millionen-Kauf durch DeFi Development Corp um 5 Prozent

Solana fällt trotz Millionen-Kauf durch DeFi Development Corp um 5 Prozent

Solana (SOL) hat am Donnerstag trotz eines Großkaufs durch die DeFi Development Corporation (DFDV) um 5 Prozent nachgegeben. Das Unternehmen erwarb 86.307 SOL zu einem Preis von 110,91 US-Dollar je Token und überschritt damit erstmals die Marke von 2,1 Millionen SOL in seinen Beständen.

JPMorgan: Krypto-Abverkauf vor allem von „Krypto-Natives“ ausgelöst

JPMorgan: Krypto-Abverkauf vor allem von „Krypto-Natives“ ausgelöst

Laut Analysten von JPMorgan wurde der jüngste Einbruch am Kryptomarkt vor allem von Krypto-nativen Investoren ausgelöst, während institutionelle Produkte nur geringfügig betroffen waren.

Top-Krypto-Gewinner: Mantle, Zcash, Bittensor – Wochenend-Erholung zielt auf weitere Genesung

Top-Krypto-Gewinner: Mantle, Zcash, Bittensor – Wochenend-Erholung zielt auf weitere Genesung

Mantle, Zcash und Bittensor übertreffen den breiteren Kryptowährungsmarkt nach einer Erholung am Wochenende, die den Rückgang vom Freitag nahezu ausgleicht. Technisch gesehen ist der Erholungsanstieg bei MNT, TAO und ZEC eine Erholung, die die Preisreaktion auf der Klinge eines Messers hält.

Das sollten Sie am Freitag, den 17. Oktober, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Freitag, den 17. Oktober, im Blick behalten:

Die beeindruckende Rallye des Goldes bleibt ununterbrochen, da das Edelmetall auf ein neues Rekordhoch von über 4.300 USD steigt. In der Zwischenzeit schwächt sich der US-Dollar weiterhin gegenüber seinen Rivalen aufgrund der Unsicherheit in den US-chinesischen Beziehungen und der anhaltenden Regierungsstilllegung.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN