• Der japanische Yen schwächt sich angesichts erneuter Bedenken über die fiskalische Gesundheit Japans.
  • Die regierende LDP-Partei Japans und die Ishin stehen kurz davor, eine Koalitionsregierung zu bilden.
  • Die divergierenden Erwartungen an die Geldpolitik von BoJ und Fed begrenzen das Aufwärtspotenzial des USD/JPY-Paares.

Der japanische Yen (JPY) zieht intraday Käufer an, nachdem er in der asiatischen Sitzung aufgrund von Berichten über die Einigung der regierenden Liberaldemokratischen Partei (LDP) und der Japan Innovation Party (JIP) zur Bildung einer Koalitionsregierung gefallen ist. Die neuesten Entwicklungen ebnen den Weg für Sanae Takaichi, die erste weibliche Premierministerin Japans zu werden, und schüren Spekulationen über große Ausgaben und eine lockere Geldpolitik. Dies geschieht vor dem Hintergrund von Wetten, dass die Bank of Japan (BoJ) eine weitere Zinserhöhung aufschieben könnte, was den JPY zu Beginn einer neuen Woche untergräbt.

Allerdings deuteten jüngste Kommentare von BoJ-Offiziellen darauf hin, dass die Zentralbank an ihrem Kurs zur Normalisierung der Geldpolitik festhalten und die Tür für eine bevorstehende Zinserhöhung bis Ende dieses Jahres offenhalten wird. Dies stellt eine signifikante Divergenz im Vergleich zu den Wetten dar, dass die US-Notenbank (Fed) die Kreditkosten 2025 noch zweimal senken wird. Letzteres hält den Versuch einer USD-Erholung am Freitag in Schach. Darüber hinaus bietet die resultierende Verengung des Zinsunterschieds zwischen den USA und Japan Unterstützung für den niedrigverzinslichen JPY und belastet das Paar USD/JPY.

Japanische Yen-Bullen und -Bären drängen sich angesichts gemischter fundamentaler Hinweise

  • Die Kyodo-Nachrichtenagentur berichtete, dass die Liberaldemokratische Partei Japans und die Japan Innovation Party, bekannt als Ishin, am Montag eine Vereinbarung zur Besiegelung ihrer Allianz unterzeichnen werden. Die neue Koalition wird am Dienstag im Parlament für Sanae Takaichi stimmen, um Japans erste weibliche Premierministerin zu werden.
  • Takaichi unterstützt die Wirtschaftspolitik des ehemaligen Premierministers Shinzo Abe, die große Ausgaben und monetäre Anreize zur Unterstützung der Wirtschaft befürwortete. Takaichi wird auch erwartet, dass sie sich gegen eine weitere Straffung der Geldpolitik der Bank of Japan ausspricht, was wiederum Druck auf den japanischen Yen ausübt.
  • Darüber hinaus könnten globale Handelsunsicherheiten der BoJ ermöglichen, den Status quo bei der Sitzung in diesem Monat beizubehalten. BoJ-Vizegouverneur Shinichi Uchida sagte jedoch am Freitag, dass die Zentralbank die Zinssätze weiterhin erhöhen werde, wenn sich die wirtschaftlichen und preislichen Entwicklungen im Einklang mit ihren Prognosen bewegen.
  • In der Zwischenzeit bleibt die Inflation in Japan seit mehr als drei Jahren auf oder über dem Ziel von 2% der BoJ, und die Wirtschaft wuchs im dritten Quartal in Folge in den drei Monaten bis Juni. Dies hält die Tür für eine weitere Zinserhöhung durch die BoJ offen, entweder im Dezember oder im Januar.
  • Im Gegensatz dazu zeigt das FedWatch-Tool der CME-Gruppe, dass die Händler eine Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die US-Notenbank im Oktober und im Dezember vollständig eingepreist haben. Dies hilft dem US-Dollar nicht, von der Bewegung am Freitag zu profitieren, und könnte den niedrigverzinslichen JPY unterstützen.
  • Die US-Regierungsstilllegung hat nun den 20. Tag erreicht, wobei der Senat sich auf seine 11. Abstimmung über den Notfallfinanzierungsgesetzentwurf am Montag vorbereitet, während die Blockade zwischen Demokraten und Republikanern ungelöst bleibt. Dies könnte dazu beitragen, die Gewinne des USD/JPY-Paares zu begrenzen.

USD/JPY könnte Unterstützung im Bereich von 150,30-150,25 finden, angesichts eines positiven Setups

Die intraday Bewegung nach oben hebt die Kassapreise über das 38,2%-Fibonacci-Retracement-Niveau des jüngsten Rückgangs vom monatlichen Höchststand. Darüber hinaus unterstützen positive Oszillatoren auf den 1-Stunden-/Tagescharts die Argumentation für eine weitere Aufwertung in Richtung der 151,75 Konvergenz – bestehend aus dem 61,8%-Fibo-Retracement-Niveau und dem 200-Stunden-Simple Moving Average (SMA). Eine nachhaltige Bewegung über letzteres sollte es dem USD/JPY-Paar ermöglichen, die Marke von 152,00 zu überschreiten und weiter in Richtung der nächsten relevanten Hürde im Bereich von 152,25 zu steigen, auf dem Weg zur Marke von 153,00.

Auf der anderen Seite scheint die Region 150,50-150,45 nun die unmittelbare Abwärtsbewegung vor der Zone 150,25, oder dem 23,6%-Fibo-Retracement-Niveau und der psychologischen Marke von 150,00 zu schützen. Ein überzeugender Durchbruch unter letzterem könnte den Bereich 149,40-149,35, oder ein fast zweiwöchiges Tief, das am Freitag erreicht wurde, offenlegen. Das USD/JPY-Paar könnte den Rückgang weiter in Richtung der runden Zahl von 149,00 ausdehnen, bevor es schließlich auf den starken horizontalen Widerstand bei 148,45-148,40 trifft, der sich in Unterstützung verwandelt hat.

US-Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.17% -0.09% -0.05% -0.06% -0.12% -0.23% -0.12%
EUR 0.17% 0.09% 0.12% 0.10% 0.06% -0.07% 0.07%
GBP 0.09% -0.09% 0.04% 0.00% -0.04% -0.15% -0.02%
JPY 0.05% -0.12% -0.04% -0.02% -0.05% -0.24% -0.07%
CAD 0.06% -0.10% -0.01% 0.02% 0.01% -0.17% -0.04%
AUD 0.12% -0.06% 0.04% 0.05% -0.01% -0.13% 0.00%
NZD 0.23% 0.07% 0.15% 0.24% 0.17% 0.13% 0.13%
CHF 0.12% -0.07% 0.02% 0.07% 0.04% -0.00% -0.13%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple plant Milliarden-Coup: Kommt jetzt der große XRP-Schub?

Ripple plant Milliarden-Coup: Kommt jetzt der große XRP-Schub?

Ripple Labs steht offenbar kurz vor einem gewaltigen Schritt, der die Zukunft von XRP neu definieren könnte.

Solana fällt trotz Millionen-Kauf durch DeFi Development Corp um 5 Prozent

Solana fällt trotz Millionen-Kauf durch DeFi Development Corp um 5 Prozent

Solana (SOL) hat am Donnerstag trotz eines Großkaufs durch die DeFi Development Corporation (DFDV) um 5 Prozent nachgegeben. Das Unternehmen erwarb 86.307 SOL zu einem Preis von 110,91 US-Dollar je Token und überschritt damit erstmals die Marke von 2,1 Millionen SOL in seinen Beständen.

JPMorgan: Krypto-Abverkauf vor allem von „Krypto-Natives“ ausgelöst

JPMorgan: Krypto-Abverkauf vor allem von „Krypto-Natives“ ausgelöst

Laut Analysten von JPMorgan wurde der jüngste Einbruch am Kryptomarkt vor allem von Krypto-nativen Investoren ausgelöst, während institutionelle Produkte nur geringfügig betroffen waren.

Top-Krypto-Gewinner: Mantle, Zcash, Bittensor – Wochenend-Erholung zielt auf weitere Genesung

Top-Krypto-Gewinner: Mantle, Zcash, Bittensor – Wochenend-Erholung zielt auf weitere Genesung

Mantle, Zcash und Bittensor übertreffen den breiteren Kryptowährungsmarkt nach einer Erholung am Wochenende, die den Rückgang vom Freitag nahezu ausgleicht. Technisch gesehen ist der Erholungsanstieg bei MNT, TAO und ZEC eine Erholung, die die Preisreaktion auf der Klinge eines Messers hält.

Das sollten Sie am Freitag, den 17. Oktober, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Freitag, den 17. Oktober, im Blick behalten:

Die beeindruckende Rallye des Goldes bleibt ununterbrochen, da das Edelmetall auf ein neues Rekordhoch von über 4.300 USD steigt. In der Zwischenzeit schwächt sich der US-Dollar weiterhin gegenüber seinen Rivalen aufgrund der Unsicherheit in den US-chinesischen Beziehungen und der anhaltenden Regierungsstilllegung.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN