- NZD/USD zieht einige Käufer an als Reaktion auf die höheren Inflationszahlen aus Neuseeland.
- Die positiven BIP-Daten aus China und andere makroökonomische Veröffentlichungen bieten ebenfalls Unterstützung für den Kiwi.
- Die USD-Bullen bleiben defensiv und tragen weiter zur intraday Aufwärtsbewegung bei.
Das NZD/USD-Paar gewinnt zu Beginn einer neuen Woche an positiver Dynamik nach der Veröffentlichung der neuesten Verbraucherinflationszahlen aus Neuseeland. Die Kassakurse fehlen jedoch an nachfolgendem Kaufinteresse und bleiben während der asiatischen Sitzung unter der Marke von 0,5700.
Die von Statistics New Zealand veröffentlichten Daten zeigten, dass der Verbraucherpreisindex (VPI) im dritten Quartal um 1,0% gegenüber 0,5% im vorherigen Quartal gestiegen ist. Der jährliche Satz stieg während des Zeitraums von Juli bis September um 3,0% im Vergleich zu 2,7% im zweiten Quartal und entsprach den Konsensschätzungen. Abgesehen davon bietet die positive makroökonomische Datenlage aus China einen moderaten Auftrieb für antipodische Währungen, einschließlich des Kiwi, und wirkt als Rückenwind für das NZD/USD-Paar angesichts einer moderaten Schwäche des US-Dollars (USD).
Das Nationale Statistikbüro berichtete heute früher, dass die chinesische Wirtschaft im dritten Quartal 2025 um 4,8% gewachsen ist. Ein separater Bericht zeigte, dass die Industrieproduktion in China um 6,5% und die Einzelhandelsumsätze im September um 3% gestiegen sind. Darüber hinaus haben die Kommentare von US-Präsident Donald Trump am Freitag, dass ein umfassender Zoll auf China nicht tragbar wäre, die Bedenken über eine weitere Eskalation der Handelskonflikte zwischen den USA und China gemildert und zusätzliche Unterstützung für das NZD/USD-Paar geleistet.
In der Zwischenzeit hat der USD Schwierigkeiten, die bescheidenen Gewinne vom Freitag zu nutzen, angesichts der wachsenden Akzeptanz, dass die US-Notenbank (Fed) die Kreditkosten in diesem Jahr noch zweimal senken wird. Abgesehen davon untergraben Bedenken, dass eine längere Schließung der US-Regierung die wirtschaftliche Leistung beeinträchtigen könnte, den USD und tragen zur Kaufstimmung um das NZD/USD-Paar bei. Bullishe Händler scheinen jedoch zögerlich zu sein und könnten sich entscheiden, auf die US-Verbraucherinflationszahlen am Freitag zu warten.
Wirtschaftsindikator
Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
Das vierteljährlich vom Nationalen Statistikamt Chinas veröffentlichte Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die in China innerhalb eines bestimmten Zeitraums produziert wurden. Es gilt als das zentrale Maß für die wirtschaftliche Aktivität des Landes. Der QoQ-Wert (Quarter-on-Quarter) vergleicht dabei die wirtschaftliche Leistung des aktuellen Quartals mit der des vorangegangenen. In der Regel wird ein hoher Wert als bullishes Signal für den Renminbi (CNY) gewertet, während ein niedriger Wert als bärisch gilt.
Mehr lesenEs wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple & XRP: 2-Dollar-Schock! Droht jetzt der große Absturz?
Die vergangenen Wochen hatten es in sich: XRP, der native Token des Zahlungsnetzwerks Ripple, musste wie der gesamte Kryptomarkt deutliche Verluste hinnehmen.

Solana erholt sich weiter – Anleger hoffen auf neue Impulse durch Asien-Event
Der Solana-Kurs (SOL) setzt seine Erholung fort und notiert am Montag zum Zeitpunkt des Schreibens über 192 US-Dollar, nachdem er in der Vorwoche an einer aufwärtsgerichteten Trendlinie Unterstützung gefunden hatte. Getragen wird die Erholung von steigenden Handelsvolumina, die zuletzt Mitte Januar erreicht wurden, sowie von Erwartungen im Vorfeld des anstehenden Accelerate Asia Pacific Accreditation Cooperation (APAC) Events am Freitag. Dort könnten wichtige Fortschritte im Solana-Ökosystem vorgestellt wer

Cardano (ADA) unter Druck: Bären zielen auf Kurse unter 0,60 US-Dollar
Cardano (ADA) notiert am Montag bei rund 0,64 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung in der Vorwoche rund sieben Prozent verloren hat. Daten aus dem Derivatemarkt deuten auf nachlassendes Anlegervertrauen und steigende Erwartungen weiterer Rückgänge hin. Das Open Interest (OI) ist auf den niedrigsten Stand des Jahres gefallen, während Short-Positionen deutlich zugenommen haben. Auch technische Indikatoren signalisieren eine mögliche Korrektur unter die Marke von 0,60 US-Dollar.

Worauf die Märkte diese Woche blicken: Märkte konzentrieren sich auf den Handel und US-Inflationszahlen
Werden die USA und China einen Weg finden, um Handelsprobleme zu lösen? Wird die US-Regierung wieder öffnen? Diese Fragen beschäftigen die Anleger, aber zumindest einige Wirtschaftsdaten werden in dieser Woche veröffentlicht

Das sollten Sie am Montag, den 20. Oktober, im Blick behalten:
Die wichtigsten Währungspaare bleiben am Montag nach der volatilen Bewegung der Vorwoche relativ ruhig. Die Anleger werden weiterhin auf Schlagzeilen zu den Handelsbeziehungen zwischen den USA und China achten.