- NZD/USD gewinnt an Fahrt und nähert sich 0,5730 in der frühen asiatischen Sitzung am Montag.
- Die VPI-Inflation Neuseelands sprang im dritten Quartal (Q3) wie erwartet auf 3,0% im Jahresvergleich.
- Die US-Regierungsstilllegung wird zur drittlängsten in der Geschichte, ohne dass ein Ende in Sicht ist.
Das NZD/USD-Paar gewinnt an Stärke und nähert sich 0,5730 während der frühen asiatischen Sitzung am Montag. Der neuseeländische Dollar (NZD) legt gegenüber dem US-Dollar (USD) zu, nachdem die Daten zur Verbraucherpreis-Inflation veröffentlicht wurden. Später am Montag werden die Händler die BIP-Daten (Bruttoinlandsprodukt) für das dritte Quartal (Q3) Chinas sowie die Berichte zur Industrieproduktion und zu den Einzelhandelsumsätzen für September genau beobachten.
Die am Montag von Statistics New Zealand veröffentlichten Daten zeigten, dass der Verbraucherpreisindex (VPI) Neuseelands im dritten Quartal (Q3) 2025 um 3,0% im Jahresvergleich gestiegen ist, gegenüber 2,7% im zweiten Quartal. Diese Zahl entsprach den Erwartungen. Die vierteljährliche VPI-Inflation stieg im Q3 auf 1,0% gegenüber dem vorherigen Wert von 0,5%.
Die höheren VPI-Inflationsdaten Neuseelands bieten dem NZD gegenüber dem USD etwas Unterstützung. Dennoch werden die Händler später am Montag weitere Hinweise aus den Wirtschaftsdaten Chinas aufnehmen. Es wird geschätzt, dass die chinesische Wirtschaft im Q3 um 4,8% im Jahresvergleich wachsen wird. Die Industrieproduktion Chinas wird voraussichtlich im September um 5,0% im Jahresvergleich steigen, während die Einzelhandelsumsätze im gleichen Zeitraum um 2,9% im Jahresvergleich zunehmen sollen. Im Falle eines schwächeren als erwarteten Ergebnisses könnte dies den China-Proxy Kiwi belasten, da China ein wichtiger Handelspartner für Neuseeland ist.
Auf der USD-Seite könnte die anhaltende US-Regierungsstilllegung Druck auf den Greenback ausüben und als Rückenwind für das Paar wirken. Die Regierungsstilllegung ist nun am 19. Tag ohne Ende, nachdem die Senatoren am Donnerstag zum zehnten Mal gescheitert sind, die Blockade bei den Abstimmungen zu lösen. Die Stilllegung ist nun die drittlängste Finanzierungslücke in der modernen Geschichte.
Neuseeländischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Der neuseeländische Dollar wird stark durch die Gesundheit der neuseeländischen Wirtschaft sowie den Einfluss Chinas, des größten Handelspartners des Landes, geprägt. Auch die Preise für Milchprodukte, Neuseelands wichtigstem Export, spielen eine zentrale Rolle.
Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) strebt eine Inflationsrate von 1-3 % an und setzt entsprechende Zinssätze fest. Bei hoher Inflation erhöht die RBNZ die Zinsen, um die Wirtschaft abzukühlen, was den Neuseeland-Dollar (NZD) stützt. Niedrige Zinsen hingegen schwächen den NZD. Auch die Zinsdifferenz zu den USA spielt eine wichtige Rolle im Währungspaar NZD/USD.
Die Veröffentlichung makroökonomischer Daten in Neuseeland ist ein entscheidender Indikator für den Zustand der Wirtschaft und hat direkte Auswirkungen auf den Wert des neuseeländischen Dollars (NZD). Eine robuste Wirtschaft, geprägt von starkem Wachstum, niedriger Arbeitslosigkeit und hoher Zuversicht, wirkt sich positiv auf den NZD aus. Ein solides Wirtschaftswachstum zieht ausländische Investitionen an und könnte die Reserve Bank of New Zealand dazu bewegen, die Zinssätze anzuheben – insbesondere, wenn diese Dynamik mit einem Anstieg der Inflation einhergeht. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen könnten den NZD unter Druck setzen und zu einer Abwertung führen.
Der neuseeländische Dollar (NZD) zeigt typischerweise Stärke in Phasen eines "Risk-on"-Marktumfelds, wenn Anleger von einem geringen Risiko und positiven Wachstumsaussichten ausgehen. In solchen Zeiten profitieren Rohstoffe und sogenannte Rohstoffwährungen wie der Kiwi von einer optimistischeren Einschätzung. Im Gegenzug gerät der NZD in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktturbulenzen unter Druck, da Investoren vermehrt risikoreiche Anlagen abstoßen und sich in stabilere, sichere Häfen zurückziehen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple plant Milliarden-Coup: Kommt jetzt der große XRP-Schub?
Ripple Labs steht offenbar kurz vor einem gewaltigen Schritt, der die Zukunft von XRP neu definieren könnte.

Solana fällt trotz Millionen-Kauf durch DeFi Development Corp um 5 Prozent
Solana (SOL) hat am Donnerstag trotz eines Großkaufs durch die DeFi Development Corporation (DFDV) um 5 Prozent nachgegeben. Das Unternehmen erwarb 86.307 SOL zu einem Preis von 110,91 US-Dollar je Token und überschritt damit erstmals die Marke von 2,1 Millionen SOL in seinen Beständen.

JPMorgan: Krypto-Abverkauf vor allem von „Krypto-Natives“ ausgelöst
Laut Analysten von JPMorgan wurde der jüngste Einbruch am Kryptomarkt vor allem von Krypto-nativen Investoren ausgelöst, während institutionelle Produkte nur geringfügig betroffen waren.

Top-Krypto-Gewinner: Mantle, Zcash, Bittensor – Wochenend-Erholung zielt auf weitere Genesung
Mantle, Zcash und Bittensor übertreffen den breiteren Kryptowährungsmarkt nach einer Erholung am Wochenende, die den Rückgang vom Freitag nahezu ausgleicht. Technisch gesehen ist der Erholungsanstieg bei MNT, TAO und ZEC eine Erholung, die die Preisreaktion auf der Klinge eines Messers hält.

Das sollten Sie am Freitag, den 17. Oktober, im Blick behalten:
Die beeindruckende Rallye des Goldes bleibt ununterbrochen, da das Edelmetall auf ein neues Rekordhoch von über 4.300 USD steigt. In der Zwischenzeit schwächt sich der US-Dollar weiterhin gegenüber seinen Rivalen aufgrund der Unsicherheit in den US-chinesischen Beziehungen und der anhaltenden Regierungsstilllegung.