Ripple plant Milliarden-Coup: Kommt jetzt der große XRP-Schub?


Ripple Labs steht offenbar kurz vor einem gewaltigen Schritt, der die Zukunft von XRP neu definieren könnte. Nach einem Bericht von Bloomberg will das Blockchain-Unternehmen über eine SPAC-Finanzierung mindestens 1 Milliarde US-Dollar einsammeln – und das ausgerechnet in einer Phase, in der der Kryptomarkt unter Druck steht.

Doch warum wagt Ripple diesen Schritt gerade jetzt? Und was bedeutet das für dich als Anleger?

Milliarden-Plan: Ripple greift tief in die Kasse

Laut den Informationen plant Ripple, die 1 Milliarde US-Dollar über eine sogenannte Special Purpose Acquisition Company (SPAC) aufzubringen. Das Geld soll in eine neue Digital-Asset-Treasury (DAT) fließen, die Ripple langfristig absichert – und gleichzeitig zur massiven Aufstockung der XRP-Bestände dient.

Brisant: Ripple selbst will zusätzlich eigene XRP in die Treasury einbringen. Damit wäre es das größte Kapitalprojekt in der Geschichte des Tokens – ein klares Signal an den Markt, dass das Unternehmen seine Wette auf XRP intensiviert.

Timing mitten in der Unsicherheit

Der Schritt kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Stimmung im Kryptomarkt alles andere als euphorisch ist. Nach einer massiven Verkaufswelle und erzwungenen Liquidationen herrscht Nervosität – viele Anleger ziehen sich zurück.

Doch Ripple schwimmt bewusst gegen den Strom. Während andere Kapital sichern, investiert das Unternehmen. Das ist ein starkes Zeichen – und könnte sich als einer der klügsten Moves im Bärenmarkt erweisen.

Ripple kauft zu – und übernimmt gleich noch ein Milliarden-Unternehmen

Parallel zum SPAC-Projekt gab Ripple außerdem eine weitere spektakuläre Nachricht bekannt: Das Unternehmen übernimmt den Treasury-Software-Spezialisten GTreasury – für ebenfalls rund 1 Milliarde US-Dollar. Der Zukauf soll Ripple den Zugang zu einem neuen Markt öffnen: Corporate Finance und Cash Management.

Das Ziel: Blockchain-basierte Abwicklung in die Finanzprozesse großer Unternehmen zu integrieren. Firmen sollen künftig in Echtzeit Gelder bewegen, Transaktionskosten senken und ihre Liquidität effizienter managen können.

Mit anderen Worten: Ripple will den traditionellen Zahlungsverkehr disrupten – von der Blockchain direkt in die Konzernfinanzen.

Warum das für XRP zum Wendepunkt werden kann

Die Verbindung aus neuer Digital-Asset-Treasury und dem GTreasury-Deal zeigt, wohin Ripple will: weg von reiner Zahlungsinfrastruktur – hin zu einer vollwertigen Finanzplattform.

XRP wird damit mehr als nur ein Token. Es wird zum zentralen Baustein einer wachsenden digitalen Finanzarchitektur.

Mit jeder Kapitalrunde steigt die Marktsicherheit, mit jedem neuen Anwendungsfall wächst die Liquidität. Das könnte langfristig zu einer stabileren Nachfrage und höheren Bewertung von XRP führen.

Was Anleger jetzt wissen müssen

Ripple sendet ein eindeutiges Signal: Trotz schwachem Marktumfeld setzt das Unternehmen auf Expansion und Vertrauen in sein eigenes Ökosystem. Wer XRP aktuell als „ausgereizt“ betrachtet, könnte sich täuschen.

Mit einem potenziellen Kapitalpolster von über 1 Milliarde US-Dollar, dem Einstieg in Corporate-Finance-Lösungen und einer klaren Wachstumsstrategie positioniert sich Ripple aggressiver denn je.

Fazit

Ripple geht in die Offensive – und das mitten in einem angeschlagenen Markt. Die geplante Milliardenfinanzierung über eine SPAC-Struktur, kombiniert mit der Übernahme von GTreasury, deutet auf einen klaren Strategiewechsel hin: Liquidität sichern, Marktanteile gewinnen, XRP stärken.

Wenn dieser Plan aufgeht, könnte XRP zu den großen Comeback-Stories des Kryptomarktes 2025 gehören.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple & XRP: 2-Dollar-Schock! Droht jetzt der große Absturz?

Ripple & XRP: 2-Dollar-Schock! Droht jetzt der große Absturz?

Die vergangenen Wochen hatten es in sich: XRP, der native Token des Zahlungsnetzwerks Ripple, musste wie der gesamte Kryptomarkt deutliche Verluste hinnehmen.

Solana erholt sich weiter – Anleger hoffen auf neue Impulse durch Asien-Event

Solana erholt sich weiter – Anleger hoffen auf neue Impulse durch Asien-Event

Der Solana-Kurs (SOL) setzt seine Erholung fort und notiert am Montag zum Zeitpunkt des Schreibens über 192 US-Dollar, nachdem er in der Vorwoche an einer aufwärtsgerichteten Trendlinie Unterstützung gefunden hatte. Getragen wird die Erholung von steigenden Handelsvolumina, die zuletzt Mitte Januar erreicht wurden, sowie von Erwartungen im Vorfeld des anstehenden Accelerate Asia Pacific Accreditation Cooperation (APAC) Events am Freitag. Dort könnten wichtige Fortschritte im Solana-Ökosystem vorgestellt wer

Cardano (ADA) unter Druck: Bären zielen auf Kurse unter 0,60 US-Dollar

Cardano (ADA) unter Druck: Bären zielen auf Kurse unter 0,60 US-Dollar

Cardano (ADA) notiert am Montag bei rund 0,64 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung in der Vorwoche rund sieben Prozent verloren hat. Daten aus dem Derivatemarkt deuten auf nachlassendes Anlegervertrauen und steigende Erwartungen weiterer Rückgänge hin. Das Open Interest (OI) ist auf den niedrigsten Stand des Jahres gefallen, während Short-Positionen deutlich zugenommen haben. Auch technische Indikatoren signalisieren eine mögliche Korrektur unter die Marke von 0,60 US-Dollar.

Geoff Kendrick, Analyst bei Standard Chartered: „Das Ziel von Bitcoin von 500.000 $ bis Ende 2028 ist zu 100 % erreichbar“

Geoff Kendrick, Analyst bei Standard Chartered: „Das Ziel von Bitcoin von 500.000 $ bis Ende 2028 ist zu 100 % erreichbar“

Geoffrey Kendrick ist der globale Leiter der Forschung zu digitalen Vermögenswerten bei Standard Chartered. Kendrick traf sich mit FXStreet während der European Blockchain Convention einige Tage, nachdem ein Rekord-Crash bei Kryptowährungen über 19 Milliarden Dollar an Leverage-Positionen ausgelöscht hatte. Während das Ereignis die volatile Natur des Marktes kennzeichnet, sagt Kendrick, dass die langfristigen Treiber weiterhin günstig sind und daher höhere Preise für die wichtigsten Krypto-Vermögenswerte zu erwarten sind.

Hier ist, was Sie am Dienstag, den 21. Oktober, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Dienstag, den 21. Oktober, beachten sollten:

In einem unentschlossenen Wochenstart wechselte der US-Dollar (USD) zwischen Gewinnen und Verlusten, während die Anleger weiterhin die Entwicklungen rund um die US-Regierungsstilllegung, die Aussichten auf weitere Zinssenkungen durch die Federal Reserve und die erneuten US-Kreditrisiken bewerteten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN