- USD/JPY springt um über 150 Pips von einem Drei-Wochen-Tief aufgrund starker US-Daten.
- Die US-PPI-Daten zeigen, dass die Inflation im Juli stark gestiegen ist, wobei sowohl die Gesamt- als auch die Kernwerte deutlich über den Erwartungen liegen.
- Die BoJ sieht sich zunehmendem Druck ausgesetzt, sich von der Fokussierung auf die "unterliegende Inflation" zu entfernen, da die Gesamt-CPI über 3% bleibt; Spekulationen über eine Zinserhöhung im Oktober nehmen zu.
Der japanische Yen (JPY) verliert am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar (USD) an Boden und beendet eine zweitägige Gewinnserie, nachdem der unerwartet starke US-Producer Price Index (PPI) und die stabilen wöchentlichen Arbeitslosenanträge den Greenback gestützt haben.
USD/JPY, das zuvor im Laufe des Tages auf den niedrigsten Stand seit drei Wochen bei etwa 146,22 gefallen war, zog frisches Kaufinteresse an und drehte während der amerikanischen Sitzung stark nach oben, zuletzt bei etwa 147,90 gehandelt, was einem Anstieg von fast 0,35% entspricht. Die Erholung des Paares spiegelt eine breitere Erholung des US-Dollars wider, wobei der Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen abbildet, wieder über die Marke von 98,00 kletterte, nachdem er am Mittwoch ein mehr als zweiwöchiges Tief erreicht hatte.
Die neuesten US-Makrodaten stärkten die Argumentation für die Federal Reserve (Fed), mit einem maßvollen Tempo der geldpolitischen Lockerung fortzufahren, was die Erwartungen an aggressive Zinssenkungen später in diesem Jahr dämpfte. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe fielen auf 224.000 und übertrafen die Prognosen, während die fortlaufenden Anträge auf 1,953 Millionen sanken. Der PPI im Juli stieg um 0,9% im Vergleich zum Vormonat – der größte Anstieg seit Juni 2022 – und hob die jährliche Rate auf 3,3%. Der Kern-PPI stieg ebenfalls um 0,9% im Vergleich zum Vormonat und drückte die jährliche Rate auf 3,7%, beide Werte lagen deutlich über den Erwartungen.
Unterdessen steht die Bank of Japan (BoJ) zunehmend unter Druck, wie sie die Inflation bewertet. Die Gesamtinflation lag im Juni bei 3,3%, deutlich über dem 2%-Ziel, dennoch verlässt sich die BoJ weiterhin auf „unterliegende“ Maßnahmen, die sich auf Nachfrage und Lohnwachstum konzentrieren. Kritiker argumentieren, dass dieser Ansatz das Risiko birgt, anhaltende Preisdruck zu unterschätzen und notwendige politische Maßnahmen zu verzögern. Jüngste Äußerungen des US-Finanzministers Scott Bessent, der sagte, die BoJ sei „hinter der Kurve“ und werde wahrscheinlich bald die Zinsen erhöhen, haben die Spekulationen über eine mögliche Politikänderung bereits im Oktober verstärkt, falls die Inflation hoch bleibt und die Lohnzahlen weitere Stärke zeigen.
In der Zukunft richtet sich die Aufmerksamkeit auf die wichtigen Wirtschaftsveröffentlichungen am Freitag sowohl aus Japan als auch aus den Vereinigten Staaten. In Japan wird für das vorläufige BIP des zweiten Quartals ein moderates Wachstum von 0,1% im Vergleich zum Vorquartal erwartet, nachdem es im vorherigen Quartal stagniert hatte, während das annualisierte Wachstum auf 0,4% von einem Rückgang von 0,2% beschleunigt werden soll. Der BIP-Deflator wird voraussichtlich leicht auf 3,1% im Jahresvergleich von 3,3% sinken.
Auf der US-Seite wird für die Einzelhandelsumsätze im Juli ein Anstieg um 0,5% im Vergleich zum Vormonat prognostiziert, nach einem Anstieg von 0,6% im Juni, während die Industrieproduktion voraussichtlich stabil bleibt nach einem vorherigen Anstieg von 0,3%. Die vorläufige Umfrage der University of Michigan für August wird voraussichtlich zeigen, dass die Verbraucherstimmung auf 62,0 von 61,7 steigt, während der Index der Verbrauchererwartungen voraussichtlich auf 56,5 von 57,7 sinkt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple Flash Crash: XRP fällt auf 3 Dollar – 62 Mio. weg!
Der Donnerstag bringt für Ripple (XRP) einen Schockmoment, den wohl nur wenige Anleger auf dem Radar hatten.

Ethereum und BNB nähern sich Rekordhochs – getrieben von starker Nachfrage und positiver Technik
Ethereum (ETH) und BNB (BNB), ehemals Binance Coin, rücken dank hoher Unternehmensnachfrage und einer soliden technischen Ausgangslage immer näher an ihre Allzeithochs heran. Die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, BTC, ist am Mittwoch bereits auf Rekordniveau ausgebrochen, und beide Altcoins profitieren vom positiven Marktumfeld. Aus technischer Sicht liegen mögliche Kursziele bei rund 5.000 USD für ETH und 900 USD für BNB.

Google Play schränkt Krypto-Apps ohne Lizenz ein
Google Play hat am Mittwoch angekündigt, dass Entwickler von Krypto-Börsen und Wallets künftig eine Zulassung der zuständigen Behörden vorweisen müssen, bevor ihre Apps auf der Plattform gelistet werden. Nicht-kustodiale Wallets sind von dieser Regelung ausgenommen.

Krypto-Allzeithoch-Saison: OKB erreicht Rekordhoch, während Arbitrum und Raydium folgen
OKB, Arbitrum und Raydium gehören in den letzten 24 Stunden zu den besten Performern, während der Kryptowährungsmarkt am Donnerstag ein Allzeithoch von über 4,15 Billionen Dollar erreicht. Die technische Perspektive und die allgemeine Marktsentiment deuten auf weitere Gewinne hin.

Forex Today: US-Einzelhandelsumsätze und Stimmungsindikatoren stehen im Mittelpunkt
Der US-Dollar (USD) zeigte am Donnerstag einige Lebenszeichen, diesmal unterstützt durch stärkere als erwartete Daten zu den US-Erzeugerpreisen und den wöchentlichen Bericht zum Arbeitsmarkt.