Der Donnerstag bringt für Ripple (XRP) einen Schockmoment, den wohl nur wenige Anleger auf dem Radar hatten. Der internationale Token für grenzüberschreitende Geldtransfers ist innerhalb kurzer Zeit um fast 5 % gefallen und notiert aktuell bei rund 3,10 US-Dollar.
Der Chart sendet klare Warnsignale: Die kritische Unterstützung bei 3,00 US-Dollar hält zwar noch, doch die Nervosität im gesamten Kryptomarkt wächst – nicht zuletzt wegen zunehmender Inflationssorgen in den USA. Sollte diese Marke fallen, könnte sich der Abverkauf schnell beschleunigen.
62 Millionen Dollar in einem Tag weg – vor allem Long-Trader getroffen
Daten von CoinGlass zeigen, dass in den letzten 24 Stunden XRP-Positionen im Wert von 62 Mio. US-Dollar liquidiert wurden. Besonders hart traf es Long-Trader: 57 Mio. US-Dollar gingen verloren, während nur rund 5 Mio. US-Dollar auf der Short-Seite fällig wurden.
Diese Liquidationswelle könnte kurzfristig zu einer Gegenbewegung führen. Wenn Trader gezwungen sind, XRP zurückzukaufen, um ihre Positionen zu schließen, kann ein sogenannter Short Squeeze entstehen. Bleibt die 3,00-Dollar-Marke stabil, könnten Schnäppchenjäger den Kurs nach oben treiben.
Institutionelle Adoption nimmt weiter Fahrt auf
Krypto-Analyst David_kml sieht trotz der Kursverluste eine positive Entwicklung: Immer mehr Banken und Zahlungsdienstleister setzen auf das XRP-Ledger für internationale Transaktionen.
„XRP wächst stark – mit steigendem institutionellen Interesse und einer immer größeren Rolle im globalen Zahlungsverkehr“, so der Analyst.
Partnerschaften, Transaktionsvolumen und die Unterstützung aus der Fintech-Welt nehmen stetig zu. Zusätzlich sorgt die Einigung im jahrelangen Rechtsstreit zwischen Ripple Labs und der US-Börsenaufsicht SEC für frischen Rückenwind.
Parallelen zu Ethereum vor der großen Rally
Einige Marktbeobachter ziehen Vergleiche zu Ethereum im Jahr 2016 – damals folgte auf eine ähnliche Marktstruktur eine monatelange Aufwärtsbewegung.
Analyst CRYPTOWZRD bezeichnete den letzten Tagesabschluss jedoch als „unentschlossen“ und sieht XRP aktuell an einem entscheidenden Punkt: Widerstand bei 3,30 US-Dollar, Unterstützung bei 3,23 US-Dollar. Gelingt der Ausbruch über 3,40 US-Dollar, rückt das nächste Ziel bei 3,65 US-Dollar in Reichweite.
„Über 3,40 US-Dollar entsteht das nächste Trade-Setup – unsere aktuelle Position wäre dann abgesichert“, erklärt er.
Fazit
Kurzfristig steht XRP unter Druck, doch im Hintergrund läuft eine Entwicklung, die den Kurs mittelfristig wieder antreiben könnte: wachsende institutionelle Nutzung, neue Partnerschaften und ein abgeschlossenes SEC-Verfahren. Die 3,00-Dollar-Marke bleibt jetzt der alles entscheidende Prüfstein – hält sie, könnte der nächste Aufwärtsimpuls nicht lange auf sich warten lassen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

Ripple Flash Crash: XRP fällt auf 3 Dollar – 62 Mio. weg!
Der Donnerstag bringt für Ripple (XRP) einen Schockmoment, den wohl nur wenige Anleger auf dem Radar hatten.

Bitcoin (BTC) Kurs stabilisiert sich um 118.900 USD – Fokus auf US-Inflationsdaten
Der Bitcoin-Kurs (BTC) stabilisiert sich am Dienstag zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts um 118.900 USD, nachdem es am Vortag nicht gelungen war, über der wichtigen Marke von 120.000 USD zu schließen. Marktteilnehmer warten nun auf die Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (CPI), der neue Hinweise auf den Zinssenkungspfad der US-Notenbank (Fed) liefern und für Kursvolatilität bei Bitcoin sorgen könnte.

Ethereum und BNB nähern sich Rekordhochs – getrieben von starker Nachfrage und positiver Technik
Ethereum (ETH) und BNB (BNB), ehemals Binance Coin, rücken dank hoher Unternehmensnachfrage und einer soliden technischen Ausgangslage immer näher an ihre Allzeithochs heran. Die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, BTC, ist am Mittwoch bereits auf Rekordniveau ausgebrochen, und beide Altcoins profitieren vom positiven Marktumfeld. Aus technischer Sicht liegen mögliche Kursziele bei rund 5.000 USD für ETH und 900 USD für BNB.

Krypto-Allzeithoch-Saison: OKB erreicht Rekordhoch, während Arbitrum und Raydium folgen
Das Pi Network hält sich zum Zeitpunkt der Presse am Donnerstag bei 0,40 USD und erweitert die Konsolidierungsbandbreite, die in den letzten Tagen innerhalb eines größeren fallenden Kanal-Musters zu sehen war. Die PI-Token-Bullen zielen auf den nächsten Anstieg, da der Verkaufsdruck nachlässt, was potenziell zu einem Ausbruch aus dem Kanal führen könnte.

Krypto-Allzeithoch-Saison: OKB erreicht Rekordhoch, während Arbitrum und Raydium folgen
OKB (OKB), Arbitrum (ARB) und Raydium (RAY) zählen in den letzten 24 Stunden zu den besten Performern, während der Kryptowährungsmarkt am Donnerstag ein Allzeithoch von über 4,15 Billionen Dollar erreicht. Die technische Perspektive und die allgemeine Marktsentiment deuten auf weitere Gewinne hin.