Google Play hat am Mittwoch angekündigt, dass Entwickler von Krypto-Börsen und Wallets künftig eine Zulassung der zuständigen Behörden vorweisen müssen, bevor ihre Apps auf der Plattform gelistet werden. Nicht-kustodiale Wallets sind von dieser Regelung ausgenommen.
Die neue Richtlinie betrifft 15 Rechtsräume, darunter die Vereinigten Staaten (US), das Vereinigte Königreich (UK) und die Europäische Union (EU).
„Kryptobörsen und Software-Wallets dürfen nur veröffentlicht werden, wenn die App den lokalen Gesetzen und Branchenstandards entspricht“, erklärte das Unternehmen.
Die Ankündigung sorgte zunächst für Unruhe in der Kryptoszene. Doch Google stellte auf X klar, dass nicht-kustodiale Wallets nicht unter die neue Regelung fallen – was für Erleichterung sorgte.
In den USA müssen sich Entwickler entweder beim Financial Crimes Enforcement Network (FinCEN) als „Money Services Business“ registrieren oder bei einem Bundesstaat als staatlicher Geldübermittler. Alternativ kann die Lizenz auch bei einer bundes- oder staatlich regulierten Bank erworben werden.
In der EU sind Anbieter verpflichtet, bei einer „relevanten nationalen Behörde“ eine Lizenz nach der Markets in Crypto Assets (MiCA)-Verordnung zu beantragen, um als „Crypto Asset Service Provider“ (CASP) tätig sein zu dürfen.
Google verlangt zudem, dass Entwickler ihre Apps in der Rubrik „App-Inhalte“ als Kryptobörsen oder Software-Wallets in der „Financial Features Declaration“ kennzeichnen.
Für Entwickler, die ausschließlich Märkte außerhalb der in der Richtlinie genannten Länder anvisieren, bleibt die Veröffentlichung von Wallet- und Börsen-Apps weiterhin möglich.
Der Schritt spiegelt den wachsenden Druck wider, mehr regulatorische Klarheit im Kryptobereich zu schaffen – ein Ziel, das auch Behörden wie die US-Börsenaufsicht SEC mit Nachdruck verfolgen. Zu den weiteren betroffenen Regionen zählen unter anderem Kanada, die Schweiz, die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und Japan.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

Ripple: XRP explodiert über 3 Dollar – bald 5 Dollar möglich?
Ripple (XRP) hat sich nach zwei Tagen mit satten Kursgewinnen erst einmal zurückgelehnt – aber weiter stabil über 3,00 US-Dollar gehalten.

Bitcoin kratzt an 120.000 Dollar – ETF-Zuflüsse befeuern Kursfantasie
Bitcoin (BTC) notiert am Freitag nahe der Marke von 120.000 Dollar, nachdem die Kryptowährung am Vortag mit 120.960 Dollar ein Sieben-Wochen-Hoch erreicht hatte. Auch Altcoins wie Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) halten sich in der Nähe ihrer Wochenhochs – ein Zeichen für stabile Nachfrage von institutionellen wie privaten Anlegern.

Bitcoin über 120.000 Dollar: Krypto-Markt zeigt starkes bullishes Signal - XRP und ETH im Fokus
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) präsentieren sich am Freitag in einer klar bullischen Formation. Während BTC und ETH weiter in Richtung ihrer Rekordhochs drängen, durchbricht XRP ein positives Chartmuster und peilt in den kommenden Tagen eine weitere Aufwärtsbewegung an.

ETHFI, CAKE, SPX – DeFi-Token führen die Rallye an
Tokens der dezentralen Finanzen (DeFi), wie Ether.fi (ETHFI) und PancakeSwap (CAKE), führen zum Zeitpunkt des Schreibens am Freitag die breitere Kryptowährungsrallye an, während die Meme-Münze SPX6900 (SPX) nachzieht.

Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin bildet Golden Cross während Shiba Inu und Pepe EMAs testen
Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) legen eine Verschnaufpause ein nach zwei Tagen der Erholung. Die Derivatdaten zeigen ein erhöhtes Interesse von Privatanlegern im Allgemeinen in Erwartung einer Rallye des Kryptomarktes im Oktober.