GBP/USD stärkt sich über 1.3430, während Händler die Auswirkungen des US-Regierungsstillstands abwägen

Das GBP/USD-Paar verzeichnet am Freitag während der asiatischen Handelsstunden moderate Gewinne um 1.3435. Der US-Dollar (USD) schwächt sich gegenüber dem Pfund Sterling (GBP) ab, da sich der US-Arbeitsmarkt verlangsamt und die Regierung in einen Stillstand eintritt. Der US-Nonfarm Payrolls (NFP)-Bericht für September wird aufgrund des laufenden bundesstaatlichen Stillstands nicht veröffentlicht, während der ISM-Dienstleistungs-PMI und der endgültige S&P Global Services PMI später am Freitag veröffentlicht werden sollten.

Anzeichen eines schwächelnden US-Arbeitsmarktes unterstützen die Argumentation für weitere Zinssenkungen durch die Fed im verbleibenden Jahr, was dem Greenback eine gewisse Unterstützung bietet. Laut dem CME FedWatch-Tool haben Händler fast vollständig eingepreist, dass die Fed die Zinssätze um 25 Basispunkte (bps) auf den Bereich von 3,75%-4,00% in der bevorstehenden Sitzung senken wird. Weiterlesen...

GBP/USD beendet Gewinnserie, bleibt jedoch in der Konsolidierung

GBP/USD fiel am Donnerstag und beendete eine vier Sitzung andauernde Gewinnserie, nachdem es an der technischen Marke von 1.3500 abgelehnt wurde. Das Paar driftet zurück in eine mittelfristige Konsolidierung zwischen 1.3400 und 1.3500, und die Kursbewegung hält sich hartnäckig knapp unter dem 50-Tage-Exponential Moving Average. Die Märkte machen eine längere Pause in der Dynamik, während die Anleger abwägen, wie lange der bundesstaatliche Stillstand der US-Regierung dauern wird und welche wirtschaftlichen Auswirkungen dies haben könnte.

Die britische Seite des Wirtschaftsdatenkalenders ist am Freitag ohne nennenswerte Veröffentlichungen, was die Anleger dazu bringt, mit der Stimmung über die fehlenden aktuellen US-Nonfarm Payrolls (NFP)-Arbeitsmarktzahlen zu kämpfen. Die Anleger setzen darauf, dass der jüngste Regierungsstillstand nur begrenzte Auswirkungen auf wirtschaftliche Faktoren haben wird. Händler erwarten weitgehend, dass dieser Stillstand von kurzer Dauer sein wird, und der gesamte Marktfokus bleibt fest auf den Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) für den Rest des Kalenderjahres gerichtet. Weiterlesen...

GBP/USD sinkt, da der US-Stillstand Risikoaversion auslöst und der US-Dollar sich stärkt

GBP/USD taucht während der nordamerikanischen Sitzung, da der US-Regierungsstillstand am Donnerstag den zweiten Tag in Folge andauert und eine Verzögerung bei der Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten auslöst. In der Zwischenzeit stärkt sich der US-Dollar (USD), während die Händler die Auswirkungen des Stillstands bewerten. Das Paar handelt bei 1.3424, ein Rückgang von 0.38% zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts.

Die Stimmung an den Finanzmärkten hat sich geändert und ist risikoscheu geworden, da die Händler begannen, 'blind' zu handeln, ohne entscheidende Wirtschaftsdaten aus den USA. In der Zwischenzeit zeigten die Challenger Job Cuts für September, dass Unternehmen Pläne angekündigt haben, 54.064 Personen zu entlassen, weniger als die 85.979 im August. Andy Challenger, Senior Vice President bei Challenger, Gray & Christmas, sagte: "Im Moment haben wir es mit einem stagnierenden Arbeitsmarkt, Kostensteigerungen und einer transformierenden neuen Technologie zu tun." Weiterlesen...

 

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple (XRP): 7,8 Mrd.-Wette – kurz vor der 3-Dollar-Explosion?

Ripple (XRP): 7,8 Mrd.-Wette – kurz vor der 3-Dollar-Explosion?

Droht hier der nächste große Ausbruch? Während die US-Notenbank im Oktober eine Zinssenkung um 25 Basispunkte in Aussicht stellt, positionieren sich Anleger bereits jetzt.

Meme-Coins im Aufwind: Dogecoin und Shiba Inu legen weiter zu

Meme-Coins im Aufwind: Dogecoin und Shiba Inu legen weiter zu

Dogecoin (DOGE) und Shiba Inu (SHIB) haben ihre Gewinne am Donnerstag ausgebaut, nachdem sie in dieser Woche bereits um mehr als 7 beziehungsweise 5 Prozent gestiegen sind. Beide hundebasierten Meme-Coins zeigen auf den Momentum-Indikatoren nachlassenden Verkaufsdruck und eröffnen die Möglichkeit einer anhaltenden Aufwärtsbewegung.

Bitcoin hält sich über 118.000 Dollar – Anleger setzen auf weitere Zinssenkungen

Bitcoin hält sich über 118.000 Dollar – Anleger setzen auf weitere Zinssenkungen

Bitcoin (BTC) stabilisiert sich am Donnerstag zur Stunde über der Marke von 118.000 Dollar, nachdem die Kryptowährung in dieser Woche bereits mehr als fünf Prozent zulegen konnte. Der Aufwärtstrend gewinnt an Dynamik, da Marktteilnehmer mittlerweile mit einer Wahrscheinlichkeit von über 99 Prozent damit rechnen, dass die US-Notenbank (Fed) am 29. Oktober die Kreditkosten senken wird. Auch die institutionelle Nachfrage bleibt stark: Spot-ETFs auf Bitcoin verzeichneten am Mittwoch den dritten Tag in Folge Zuf

Wie könnte eine Shutdown der Bundesregierung den US-Dollar beeinflussen?

Wie könnte eine Shutdown der Bundesregierung den US-Dollar beeinflussen?

Die US-Regierungsstilllegung schafft erhöhte Unsicherheit für Investoren. Der Datenstopp könnte den politischen Entscheidungsprozess der Fed beeinflussen. Die risikoscheue Marktatmosphäre wird voraussichtlich weiterhin sichere Vermögenswerte unterstützen.

Hier ist, was Sie am Freitag, den 3. Oktober, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Freitag, den 3. Oktober, beachten sollten:

Tim FXStreet

Das sollten Sie am Freitag, den 3. Oktober, im Blick behalten:

Der US-Dollar (USD) hat am Donnerstag teilweise seine Mehrtagesverluste umgekehrt, da die Schließung der US-Regierung weiterhin auf die Stimmung der Investoren drückt, während das Fehlen von Datenveröffentlichungen die Händler auf die US-Politik sowie auf geopolitische Themen konzentrieren sollte.

Mehr Infos

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN