• EUR/GBP bleibt vor den HCOB PMI-Daten aus der Eurozone und Deutschland stärker.
  • EZB-Politiker Martins Kazaks sagte, dass das aktuelle Zinsniveau sehr angemessen sei und unverändert bleiben könne.
  • BoE-Politikerin Mann warnte, dass das Risiko einer "länger anhaltenden" Inflation sich materialisiere und betonte den anhaltenden Preisdruck.

EUR/GBP setzt seine Gewinne in der zweiten aufeinanderfolgenden Sitzung fort und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Freitag bei etwa 0,8720. Der Währungskreuzwert steigt, da der Euro (EUR) an Boden gewinnt, aufgrund des Potenzials für eine vorsichtige Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB).

Händler erwarten die HCOB Einkaufsmanager-Index (EMI) Daten aus der Eurozone und Deutschland, die im Laufe des Tages veröffentlicht werden. Auch der Erzeugerpreisindex (EPI) der Eurozone sowie der PMI des S&P Global Vereinigten Königreichs (UK) werden im Blick behalten.

EZB-Politiker Martins Kazaks sagte am Donnerstag, dass das aktuelle Zinsniveau "sehr angemessen" sei und beibehalten werden könne. Kazaks fügte hinzu, dass die Unsicherheit nach wie vor sehr hoch sei und die EZB volle Handlungsfreiheit behalten müsse.

Der Aufwärtstrend des EUR/GBP-Kreuzes könnte eingeschränkt sein, da das Pfund Sterling (GBP) sich inmitten steigender Unsicherheit über die geldpolitische Perspektive der Bank of England (BoE) konsolidiert. BoE-Politikerin Catherine Mann sagte am Mittwoch, dass das Risiko einer "länger anhaltenden" Inflation sich materialisiere und betonte die Bedenken über anhaltenden Preisdruck. Mann fügte hinzu, dass es für die aktuelle Phase angemessen sei, die Zinsen stabil zu halten.

Im Gegensatz dazu warnte die stellvertretende Gouverneurin der BoE, Sarah Breeden, am Dienstag, dass straffe geldpolitische Bedingungen die Inflation unter das Ziel von 2% drücken könnten. "Risiken, die Geldpolitik zu lange zu straff zu halten, könnten die Inflation unter das Ziel ziehen", fügte Breeden hinzu.

Die neueste vierteljährliche Umfrage des BoE Decision Maker Panel (DMP), die am Donnerstag veröffentlicht wurde, zeigte, dass die "ein Jahr im Voraus erwartete CPI-Inflation der britischen Unternehmen leicht auf 3,5% im Quartal bis September gestiegen ist." Die britischen Unternehmen berichteten auch, dass ihr realisierter jährlicher Eigenpreisanstieg leicht auf 3,8% gestiegen ist, was einem Anstieg von 0,1% gegenüber August entspricht.

Euro - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.06% -0.05% 0.33% -0.00% 0.01% 0.01% -0.02%
EUR 0.06% 0.06% 0.36% 0.08% 0.08% 0.07% 0.04%
GBP 0.05% -0.06% 0.36% -0.01% 0.02% 0.00% -0.02%
JPY -0.33% -0.36% -0.36% -0.31% -0.32% -0.32% -0.37%
CAD 0.00% -0.08% 0.01% 0.31% 0.03% 0.01% -0.02%
AUD -0.01% -0.08% -0.02% 0.32% -0.03% -0.01% -0.03%
NZD -0.01% -0.07% -0.00% 0.32% -0.01% 0.01% -0.03%
CHF 0.02% -0.04% 0.02% 0.37% 0.02% 0.03% 0.03%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple (XRP): 7,8 Mrd.-Wette – kurz vor der 3-Dollar-Explosion?

Ripple (XRP): 7,8 Mrd.-Wette – kurz vor der 3-Dollar-Explosion?

Droht hier der nächste große Ausbruch? Während die US-Notenbank im Oktober eine Zinssenkung um 25 Basispunkte in Aussicht stellt, positionieren sich Anleger bereits jetzt.

Meme-Coins im Aufwind: Dogecoin und Shiba Inu legen weiter zu

Meme-Coins im Aufwind: Dogecoin und Shiba Inu legen weiter zu

Dogecoin (DOGE) und Shiba Inu (SHIB) haben ihre Gewinne am Donnerstag ausgebaut, nachdem sie in dieser Woche bereits um mehr als 7 beziehungsweise 5 Prozent gestiegen sind. Beide hundebasierten Meme-Coins zeigen auf den Momentum-Indikatoren nachlassenden Verkaufsdruck und eröffnen die Möglichkeit einer anhaltenden Aufwärtsbewegung.

Bitcoin hält sich über 118.000 Dollar – Anleger setzen auf weitere Zinssenkungen

Bitcoin hält sich über 118.000 Dollar – Anleger setzen auf weitere Zinssenkungen

Bitcoin (BTC) stabilisiert sich am Donnerstag zur Stunde über der Marke von 118.000 Dollar, nachdem die Kryptowährung in dieser Woche bereits mehr als fünf Prozent zulegen konnte. Der Aufwärtstrend gewinnt an Dynamik, da Marktteilnehmer mittlerweile mit einer Wahrscheinlichkeit von über 99 Prozent damit rechnen, dass die US-Notenbank (Fed) am 29. Oktober die Kreditkosten senken wird. Auch die institutionelle Nachfrage bleibt stark: Spot-ETFs auf Bitcoin verzeichneten am Mittwoch den dritten Tag in Folge Zuf

Wie könnte eine Shutdown der Bundesregierung den US-Dollar beeinflussen?

Wie könnte eine Shutdown der Bundesregierung den US-Dollar beeinflussen?

Die US-Regierungsstilllegung schafft erhöhte Unsicherheit für Investoren. Der Datenstopp könnte den politischen Entscheidungsprozess der Fed beeinflussen. Die risikoscheue Marktatmosphäre wird voraussichtlich weiterhin sichere Vermögenswerte unterstützen.

Hier ist, was Sie am Freitag, den 3. Oktober, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Freitag, den 3. Oktober, beachten sollten:

Tim FXStreet

Das sollten Sie am Freitag, den 3. Oktober, im Blick behalten:

Der US-Dollar (USD) hat am Donnerstag teilweise seine Mehrtagesverluste umgekehrt, da die Schließung der US-Regierung weiterhin auf die Stimmung der Investoren drückt, während das Fehlen von Datenveröffentlichungen die Händler auf die US-Politik sowie auf geopolitische Themen konzentrieren sollte.

Mehr Infos

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN