Dogecoin (DOGE) und Shiba Inu (SHIB) haben ihre Gewinne am Donnerstag ausgebaut, nachdem sie in dieser Woche bereits um mehr als 7 beziehungsweise 5 Prozent gestiegen sind. Beide hundebasierten Meme-Coins zeigen auf den Momentum-Indikatoren nachlassenden Verkaufsdruck und eröffnen die Möglichkeit einer anhaltenden Aufwärtsbewegung.

Dogecoin-Investoren kaufen Rücksetzer – bullische Wetten nehmen zu

Daten von Santiment zur Verteilung des Angebots stützen einen optimistischen Ausblick für Dogecoin. Demnach haben bestimmte Wallets in den jüngsten Kursrückgängen DOGE akkumuliert.

So haben Wallets mit Beständen zwischen 100.000 und 1 Million DOGE (rote Linie) sowie zwischen 10 und 100 Millionen DOGE (blaue Linie) von 19. September bis Donnerstag rund 450 Millionen Token hinzugekauft. Gleichzeitig reduzierten Adressen mit 1 bis 10 Millionen DOGE (gelbe Linie) ihre Bestände um etwa 300 Millionen Token.

Dies deutet darauf hin, dass die zweite Anlegergruppe dem Verkaufsdruck nachgegeben hat, während die erste die Gelegenheit nutzte, Dogecoin vergünstigt einzusammeln.

DOGE

Dogecoin Supply Distribution Chart. Quelle: Santiment

Auch der Long-zu-Short-Indikator von Coinglass liegt am Donnerstag bei 1,05 – nahe dem monatlichen Höchststand. Ein Wert über eins signalisiert bullische Marktstimmung, da mehr Händler auf steigende DOGE-Kurse setzen.

DOGE

Dogecoin Long-to-Short Ratio Chart. Quelle: Coinglass

Dogecoin-Kursausblick: Indikatoren zeigen nachlassenden Druck

Dogecoin fand am 25. September Unterstützung an der 200-Tage-EMA bei 0,220 US-Dollar und stieg bis Mittwoch um 11,73 Prozent. Diese Marke fällt zudem mit dem 50%-Fibonacci-Retracement bei 0,225 US-Dollar zusammen und bildet so eine zentrale Unterstützungszone. Am Donnerstag notiert DOGE bei rund 0,252 US-Dollar.

Gelingt ein Tagesschluss über dem Widerstand bei 0,256 US-Dollar, könnte sich die Rallye bis zum nächsten Widerstand bei 0,311 US-Dollar ausweiten.

Der RSI auf dem Tageschart liegt aktuell bei 54 und damit über der neutralen Marke von 50 – ein Zeichen für zunehmende Aufwärtsdynamik. Auch die MACD-Linien stehen kurz vor einem bullischen Crossover, während die fallenden roten Histogrammbalken ebenfalls auf nachlassenden Verkaufsdruck hinweisen.

DOGE

DOGE/USDT Daily Chart

Kommt es dagegen zu einer Korrektur, könnte DOGE erneut die 200-Tage-EMA bei 0,220 US-Dollar testen.

Shiba Inu-Derivate zeigen bullische Tendenz

Laut den OI-Weighted Funding Rate-Daten von Coinglass setzen aktuell weniger Trader auf fallende SHIB-Kurse als auf steigende. Ein positiver Wert (Longs zahlen Shorts) signalisiert bullische Marktstimmung, während negative Werte auf eine bärische Tendenz hindeuten.

Am Mittwoch drehte die Kennzahl ins Positive und lag am Donnerstag bei 0,0102 %. Damit zahlen Longs Shorts – eine Entwicklung, die in der Vergangenheit häufig deutliche Kursanstiege bei SHIB begleitete.

SHIB

SHIB Funding Rate Chart. Quelle: Coinglass

Zudem zeigt der Long-zu-Short-Indikator von Coinglass für Donnerstag einen Wert von 1,20 – den höchsten Stand seit mehr als einem Monat. Werte über eins spiegeln optimistische Marktstimmung wider, da mehr Händler auf steigende Kurse setzen.

SHIB

SHIB Long-to-Short Ratio Chart. Quelle: Coinglass

Shiba Inu-Kursausblick: Unterstützung hält

Shiba Inu fand am Dienstag Unterstützung bei 0,0000115 US-Dollar und legte am Folgetag um fast 5 Prozent zu. Am Donnerstag notiert SHIB bei rund 0,0000125 US-Dollar.

Setzt sich der Aufwärtstrend fort, könnte die Rallye bis zur 200-Tage-EMA bei 0,0000136 US-Dollar reichen.

Der RSI im Tageschart liegt inzwischen über der neutralen Marke von 50, was nachlassenden Verkaufsdruck signalisiert. Auch die MACD-Linien stehen kurz vor einem bullischen Crossover, während die fallenden roten Histogrammbalken ebenfalls auf ein Ende der bärischen Dynamik hindeuten.

SHIB

SHIB/USDT Daily Chart

Kommt es jedoch zu einer Korrektur, könnte SHIB auf die Unterstützung bei 0,0000115 US-Dollar zurückfallen.


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

Ripple (XRP): 7,8 Mrd.-Wette – kurz vor der 3-Dollar-Explosion?

Ripple (XRP): 7,8 Mrd.-Wette – kurz vor der 3-Dollar-Explosion?

Droht hier der nächste große Ausbruch? Während die US-Notenbank im Oktober eine Zinssenkung um 25 Basispunkte in Aussicht stellt, positionieren sich Anleger bereits jetzt.

Bitcoin hält sich über 118.000 Dollar – Anleger setzen auf weitere Zinssenkungen

Bitcoin hält sich über 118.000 Dollar – Anleger setzen auf weitere Zinssenkungen

Bitcoin (BTC) stabilisiert sich am Donnerstag zur Stunde über der Marke von 118.000 Dollar, nachdem die Kryptowährung in dieser Woche bereits mehr als fünf Prozent zulegen konnte. Der Aufwärtstrend gewinnt an Dynamik, da Marktteilnehmer mittlerweile mit einer Wahrscheinlichkeit von über 99 Prozent damit rechnen, dass die US-Notenbank (Fed) am 29. Oktober die Kreditkosten senken wird. Auch die institutionelle Nachfrage bleibt stark: Spot-ETFs auf Bitcoin verzeichneten am Mittwoch den dritten Tag in Folge Zuf

Solana unter Druck: Korrektur setzt sich unter 210 Dollar fort

Solana unter Druck: Korrektur setzt sich unter 210 Dollar fort

Solana (SOL) notiert am Dienstag zur Stunde bei rund 206 US-Dollar und setzt damit eine gesunde Korrektur fort, nachdem der Kurs vom Wochenende bis Montag stetig gestiegen war.

Pi Network gewinnt an Zugkraft, während Chengdiao Fan auf der Token 2049 spricht

Pi Network gewinnt an Zugkraft, während Chengdiao Fan auf der Token 2049 spricht

Das Pi Network (PI) steigt zum Zeitpunkt des Schreibens am Mittwoch um über 4%, da sich die Anlegerstimmung verbessert, während Mitbegründerin Chengdiao Fan einen Vortrag über Blockchain und Künstliche Intelligenz (KI) auf der Token2049-Veranstaltung in Singapur hält. 

Top-Krypto-Gewinner: Zcash steigt dank Grayscale Trust, während DeXe und MYX Finance nachziehen

Top-Krypto-Gewinner: Zcash steigt dank Grayscale Trust, während DeXe und MYX Finance nachziehen

Die Zcash (ZEC) Rallye übertrifft den breiteren Kryptowährungsmarkt, angetrieben durch die Einführung eines ZEC-Trusts von Grayscale und einem Rekordhoch beim Open Interest. DeXe (DEXE) und MYX Finance (MYX) folgen als Top-Performer mit zweistelligen Gewinnen.

BTC

ETH

XRP