- EUR/USD weitet seine Gewinne zum dritten Mal in Folge aus, da der US-Dollar in der Defensive bleibt.
- Weicheres US-Verbrauchervertrauen und drohendes Risiko eines Regierungsstillstands belasten den Greenback.
- JOLTS-Stellenangebote überraschen positiv, können jedoch den US-Dollar nicht stärken.
Der Euro (EUR) legt am Dienstag gegenüber dem US-Dollar (USD) zu, während EUR/USD frühere Verluste ausgleicht, da der Greenback nach den neuesten US-Daten in der Defensive bleibt. Schwächere als erwartete Verbrauchervertrauenszahlen und Bedenken über einen möglichen Regierungsstillstand in den Vereinigten Staaten (US) hielten den Greenback unter Druck und halfen dem Euro, seinen frühen Rückgang umzukehren.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts handelt EUR/USD bei etwa 1,1743 während der amerikanischen Sitzung und weitet die Gewinne zum dritten Mal in Folge aus. In der Zwischenzeit schwebt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen misst, bei etwa 97,75 und liegt damit um etwa 0,20% im Minus.
Die am Dienstag veröffentlichten Daten zeigten, dass der Verbrauchervertrauensindex des Conference Board im September auf 94,2 fiel, nach einer Revision auf 97,8 im August, was auf ein schwächeres Haushaltsgefühl hinweist. In der Zwischenzeit lag der JOLTS-Jobangebotebericht für August bei 7,227 Millionen, leicht über den Erwartungen von 7,20 Millionen und höher als die revidierten 7,208 Millionen im Juli von 7,181 Millionen.
Trotz der kleinen positiven Überraschung bei den Jobangeboten konnte der Dollar keine Unterstützung finden, da sich die Anleger auf das schwächere Verbrauchervertrauen und die anhaltenden Bedenken über einen sich verlangsamenden Arbeitsmarkt konzentrierten.
Die Präsidentin der Boston Fed, Susan Collins, sagte am Dienstag, dass die derzeitige "mäßig restriktive" Geldpolitik für den Moment angemessen sei, ließ jedoch die Tür für weitere Zinssenkungen offen, falls die kommenden Daten eine Lockerung unterstützen. Collins unterstützte die jüngste Zinssenkung der Fed, angesichts der Risiken für das doppelte Mandat der Zentralbank. Sie fügte hinzu, dass, während die Bedrohung durch Inflation weiterhin besteht, die Aufwärtsrisiken für den Preisdruck nachgelassen haben.
Sie beschrieb ihren Basisausblick als "relativ mild" und erwartet, dass die Inflation bis ins nächste Jahr hoch bleibt, bevor sie nachlässt, und prognostizierte, dass die Einstellungen zunehmen sollten, während sich die Unternehmen an die Zölle anpassen. Sie warnte jedoch, dass eine schwächere Arbeitsnachfrage die Arbeitslosigkeit erhöhen könnte, und betonte, dass der geldpolitische Kurs der Fed datenabhängig bleibt.
Euro - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am stärksten gegenüber dem Kanadischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.14% | -0.17% | -0.62% | 0.03% | -0.67% | -0.45% | -0.23% | |
EUR | 0.14% | -0.05% | -0.49% | 0.15% | -0.52% | -0.28% | -0.06% | |
GBP | 0.17% | 0.05% | -0.42% | 0.23% | -0.49% | -0.25% | -0.00% | |
JPY | 0.62% | 0.49% | 0.42% | 0.61% | -0.05% | 0.34% | 0.43% | |
CAD | -0.03% | -0.15% | -0.23% | -0.61% | -0.70% | -0.45% | -0.23% | |
AUD | 0.67% | 0.52% | 0.49% | 0.05% | 0.70% | 0.22% | 0.48% | |
NZD | 0.45% | 0.28% | 0.25% | -0.34% | 0.45% | -0.22% | 0.26% | |
CHF | 0.23% | 0.06% | 0.00% | -0.43% | 0.23% | -0.48% | -0.26% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

RIPPLE: Was der Oktober für XRP wirklich bedeutet
Ripple (XRP) steht an einem kritischen Punkt: Seit Tagen bewegt sich der Kurs in einer ultraknappen Spanne zwischen 2,83 und 2,92 Dollar.

Cardano erholt sich: SEC-Beschluss könnte Weg für Altcoin-ETFs ebnen
Cardano (ADA) notiert am Dienstag zur Stunde nahe 0,80 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung am Sonntag von einer wichtigen Unterstützungszone abgeprallt war. Die US-Börsenaufsicht SEC hat Emittenten von börsengehandelten Fonds (ETFs) für Cardano und andere große Altcoins dazu aufgefordert, ihre Anträge zurückzuziehen – was den ADA-Kurs am Montag nicht nach oben treiben konnte. Aus technischer Sicht deutet sich dennoch eine Rallye an, sollte die Unterstützungszone halten.

Solana unter Druck: Korrektur setzt sich unter 210 Dollar fort
Solana (SOL) notiert am Dienstag zur Stunde bei rund 206 US-Dollar und setzt damit eine gesunde Korrektur fort, nachdem der Kurs vom Wochenende bis Montag stetig gestiegen war.

JOLTS-Stellenangebote werden im August voraussichtlich leicht zurückgehen, angesichts der Bedenken der Fed zum Arbeitsmarkt
Die Job Openings and Labor Turnover Survey wird am Dienstag vom United States Bureau of Labor Statistics veröffentlicht. Die Veröffentlichung wird Daten über die Veränderung der Anzahl der offenen Stellen im August sowie die Anzahl der Entlassungen und Kündigungen bereitstellen.

FX Heute: Fokus verschiebt sich auf die Inflation in Europa sowie die ADP- und ISM-Daten aus den USA
Ständige Nervosität wegen eines möglichen US-Regierungsstillstands hielt den US-Dollar am Dienstag unter Druck und verstärkte die anhaltende mehrtägige Schwäche der Währung. Darüber hinaus trugen auch die Aussichten auf zusätzliche Zinssenkungen durch die Federal Reserve zur bärischen Preisbewegung bei.