XAU/USD Aktueller Preis: 3.842,66 $
- Politische Turbulenzen in den Vereinigten Staaten stützen das sichere Gold.
- Marktteilnehmer sind besorgt über Stornierungen und Verzögerungen bei der US-Datenberichterstattung.
- XAU/USD korrigierte kurzfristig überkaufte Bedingungen und zielt auf höhere Hochs.

Das XAU/USD-Paar erholt sich von einem Intraday-Tief von 3.793,22 $ und nähert sich dem Rekordhoch von 3.871,76 $, das während der asiatischen Handelszeiten erreicht wurde. Das glänzende Metall erreichte am Dienstagmorgen seinen Höhepunkt, als Schlagzeilen darauf hinwiesen, dass US-Gesetzgeber sich nicht auf eine Bundesfinanzierung einigen konnten. Infolgedessen wird die Regierung am Dienstag um Mitternacht in den Stillstand gehen. Der US-Dollar (USD) fand inmitten der trüben Stimmung kurzfristig etwas Nachfrage, fiel jedoch nach der Veröffentlichung der US-Daten.
Das Conference Board berichtete, dass der Verbraucherindex im September auf 94,2 fiel, nach einer Überarbeitung auf 97,8 im August und unter den von den Marktteilnehmern erwarteten 97,0. Darüber hinaus lag die Anzahl der offenen Stellen am letzten Geschäftstag im August bei 7,22 Millionen, so das US Bureau of Labor Statistics (BLS). Die JOLTS-Zahl der offenen Stellen folgte den 7,2 Millionen offenen Stellen, die für Juli gemeldet wurden, und lag über den Markterwartungen von 7,2 Millionen.
Abgesehen davon sprach die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, auf der Internationalen Geldpolitikkonferenz der Bank von Finnland und stellte fest, dass die Inflationsrisiken weiterhin recht begrenzt sind. Sie fügte hinzu, dass die Zentralbank gut aufgestellt ist, um zu reagieren, wenn sich die Risiken für die Inflation ändern oder wenn neue Schocks auftreten, die das Ziel der EZB bedrohen. Lagarde wiederholte auch, dass die Eurozone mit den US-Zöllen besser zurechtkommt als zuvor erwartet.
Marktteilnehmer warten nun auf Schlagzeilen im Zusammenhang mit den politischen Turbulenzen in den USA. Sollte es zu einem Stillstand kommen, könnte die Erfassung und Berichterstattung von Daten über Bundesbehörden verzögert oder ausgesetzt werden. Infolgedessen könnten die geplanten Berichte über Beschäftigung und Inflation in den nächsten Tagen möglicherweise nicht veröffentlicht werden, was Unsicherheit und damit Risikoaversion erzeugt.
XAU/USD kurzfristiger technischer Ausblick
Die Tages-Chart für das XAU/USD-Paar zeigt, dass es kaum im Plus steht, aber weiterhin höhere Hochs und höhere Tiefs verzeichnet, was das Risiko nach oben verschiebt. Dasselbe Chart zeigt, dass das glänzende Metall weiter über einem bullischen 20 Simple Moving Average (SMA) liegt, der derzeit bei etwa 3.682 $ liegt. In der Zwischenzeit haben der 100er und der 200er SMA eine bescheidene Aufwärtsstärke weit unter dem kürzeren SMA gewonnen, was mit dem dominierenden bullischen Trend übereinstimmt. Schließlich konsolidiert der Relative Strength Index (RSI) bei extremen Werten von 89, während der Momentum-Indikator richtungslos gut über seiner 100er-Linie bleibt.
Auf kurze Sicht und gemäß der 4-Stunden-Chart hat XAU/USD extreme überkaufte Bedingungen korrigiert und zielt darauf ab, seinen Aufwärtstrend wieder aufzunehmen. Die technischen Indikatoren sind nach einer Abkühlung von ihren jüngsten Höchstständen scharf angestiegen und zielen nach Norden, gut über ihren Mittellinien. Gleichzeitig verteidigten Käufer die Abwärtsbewegung bei etwa einem bullischen 20 SMA, der derzeit bei 3.792 $ liegt, während die längeren gleitenden Durchschnitte ihre Aufwärtstrends unterhalb des kürzeren SMA beibehalten. Eine Ausdehnung in Richtung 3.900 $ steht angesichts der politischen Turbulenzen in den USA auf der Tagesordnung.
Unterstützungsniveaus: 3.809,20 3.793,25 3.777,85
Widerstandsniveaus: 3.854,35 3.871,90 3.890,00
US-Dollar - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am schwächsten gegenüber dem Australischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.10% | -0.10% | -0.50% | 0.13% | -0.55% | -0.35% | -0.25% | |
EUR | 0.10% | -0.03% | -0.42% | 0.22% | -0.44% | -0.24% | -0.12% | |
GBP | 0.10% | 0.03% | -0.38% | 0.27% | -0.44% | -0.22% | -0.09% | |
JPY | 0.50% | 0.42% | 0.38% | 0.61% | -0.05% | 0.34% | 0.31% | |
CAD | -0.13% | -0.22% | -0.27% | -0.61% | -0.68% | -0.45% | -0.36% | |
AUD | 0.55% | 0.44% | 0.44% | 0.05% | 0.68% | 0.21% | 0.36% | |
NZD | 0.35% | 0.24% | 0.22% | -0.34% | 0.45% | -0.21% | 0.13% | |
CHF | 0.25% | 0.12% | 0.09% | -0.31% | 0.36% | -0.36% | -0.13% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

RIPPLE: Was der Oktober für XRP wirklich bedeutet
Ripple (XRP) steht an einem kritischen Punkt: Seit Tagen bewegt sich der Kurs in einer ultraknappen Spanne zwischen 2,83 und 2,92 Dollar.

Cardano erholt sich: SEC-Beschluss könnte Weg für Altcoin-ETFs ebnen
Cardano (ADA) notiert am Dienstag zur Stunde nahe 0,80 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung am Sonntag von einer wichtigen Unterstützungszone abgeprallt war. Die US-Börsenaufsicht SEC hat Emittenten von börsengehandelten Fonds (ETFs) für Cardano und andere große Altcoins dazu aufgefordert, ihre Anträge zurückzuziehen – was den ADA-Kurs am Montag nicht nach oben treiben konnte. Aus technischer Sicht deutet sich dennoch eine Rallye an, sollte die Unterstützungszone halten.

Solana unter Druck: Korrektur setzt sich unter 210 Dollar fort
Solana (SOL) notiert am Dienstag zur Stunde bei rund 206 US-Dollar und setzt damit eine gesunde Korrektur fort, nachdem der Kurs vom Wochenende bis Montag stetig gestiegen war.

JOLTS-Stellenangebote werden im August voraussichtlich leicht zurückgehen, angesichts der Bedenken der Fed zum Arbeitsmarkt
Die Job Openings and Labor Turnover Survey wird am Dienstag vom United States Bureau of Labor Statistics veröffentlicht. Die Veröffentlichung wird Daten über die Veränderung der Anzahl der offenen Stellen im August sowie die Anzahl der Entlassungen und Kündigungen bereitstellen.

Forex Today: US-Politik und Datenveröffentlichungen werden die Volatilität zum Ende des Q3 anheben
Der US-Dollar (USD) bleibt am frühen Dienstag unter Druck, da die Anleger zunehmend besorgt über eine mögliche Regierungsstilllegung sind, die zu Verzögerungen bei der Veröffentlichung von Daten später in der Woche führen könnte. Der Wirtschaftskalender wird Inflationsdaten aus Deutschland enthalten. Später in der Sitzung werden die CB-Verbrauchervertrauensdaten für September und der JOLTS-Bericht über offene Stellen für August aus den USA von den Marktteilnehmern genau beobachtet. Positionsanpassungen am letzten Handelstag des dritten Quartals könnten ebenfalls die Volatilität erhöhen.