Cardano (ADA) notiert am Dienstag zur Stunde nahe 0,80 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung am Sonntag von einer wichtigen Unterstützungszone abgeprallt war. Die US-Börsenaufsicht SEC hat Emittenten von börsengehandelten Fonds (ETFs) für Cardano und andere große Altcoins dazu aufgefordert, ihre Anträge zurückzuziehen – was den ADA-Kurs am Montag nicht nach oben treiben konnte. Aus technischer Sicht deutet sich dennoch eine Rallye an, sollte die Unterstützungszone halten.
US-SEC fordert Rückzug von 19b-4-Anträgen für Krypto-Produkte
Laut einem X-Post von Eleanor Terrett am Montag hat die US-SEC Emittenten aufgefordert, ihre 19b-4-Anträge für mehrere Produkte zurückzuziehen – darunter große Altcoins wie Cardano, SOL, XRP, LTC und DOGE.
Der Schritt folgt auf die SEC-Genehmigung allgemeiner Zulassungsstandards für Krypto-ETFs am 17. September. Diese Regelung macht es für Unternehmen überflüssig, für einzelne Produkte separate 19b-4-Anträge einzureichen.
Nach den neuen Standards können Börsen Fonds listen, sofern sie die Anforderungen erfüllen, ohne den aufwendigen Antrag zu stellen. Damit reduziert sich auch die Bearbeitungsfrist der SEC von bislang bis zu 240 Tagen auf rund 75 Tage. Zwar gibt es keine Garantie für den Zeitplan der ETF-Entscheidungen, doch für einige Anträge hatte sich die Frist bereits dem Ende zugeneigt.
Für Cardano selbst wirkte sich die Entscheidung kurzfristig kaum aus: ADA bewegte sich am Montag um 0,80 US-Dollar. Langfristig könnte die Änderung jedoch positiv wirken, da sie den Weg für Altcoin-ETFs vereinfacht und die Akzeptanz stärkt.
Eric Balchunas, Senior ETF Analyst bei Bloomberg, erklärte am Dienstag: „Ehrlich gesagt, die Chancen liegen jetzt wirklich bei 100 %.“
Balchunas ergänzte: „Generische Zulassungsstandards machen die 19b-4s und ihre ‚Uhr‘ bedeutungslos. Es bleiben nur die S-1s, die auf grünes Licht der Corp Finance warten.“
Derivatedaten zeigen bullische Tendenz
Auch die Derivatemärkte stützen die Aussicht auf eine Erholung bei Cardano. Daten von Coinglass zum OI-Weighted Funding Rate zeigen, dass weniger Trader auf fallende Kurse setzen als auf steigende.
Der Wert drehte in der vergangenen Woche ins Positive und liegt am Dienstag bei 0,018 %. Das bedeutet, dass Long-Positionen Short-Positionen zahlen. Historisch gesehen kam es in solchen Phasen, wenn sich die Funding Rate von negativ auf positiv drehte und weiter stieg, zu deutlichen Kursgewinnen bei Cardano.
Cardano-Kursprognose: ADA erholt sich nach Test wichtiger Unterstützung
Am 22. September fiel Cardano unter die tägliche Unterstützung bei 0,84 US-Dollar und verlor in den drei Folgetagen 7,5 %. Am Donnerstag testete ADA den 200-Tage-EMA bei 0,76 US-Dollar. Dort fand die Kryptowährung am Freitag Halt und legte bis Montag fast 6 % zu. Dieser 200-Tage-EMA liegt nahe dem 50-%-Fibonacci-Retracement bei 0,76 US-Dollar – eine zentrale Unterstützungszone. Am Dienstag notiert ADA um 0,80 US-Dollar.
Sollte sich die Erholung fortsetzen und ADA über 0,84 US-Dollar schließen, könnte der Kurs in Richtung der psychologisch wichtigen Marke von 1 US-Dollar steigen.
Der Relative-Stärke-Index (RSI) auf Tagesbasis liegt aktuell bei 43, zeigt nach oben und nähert sich der neutralen Marke von 50 – ein Signal nachlassender Bärenstärke. Damit die Rallye anhält, muss der RSI die neutrale Zone durchbrechen.
Kommt es hingegen zu einer Korrektur, könnte ADA erneut bis zum 200-Tage-EMA bei 0,76 US-Dollar zurückfallen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

RIPPLE: Was der Oktober für XRP wirklich bedeutet
Ripple (XRP) steht an einem kritischen Punkt: Seit Tagen bewegt sich der Kurs in einer ultraknappen Spanne zwischen 2,83 und 2,92 Dollar.

Bitcoin droht weiterer Rücksetzer: ETFs mit massiven Abflüssen, CME-Gap im Fokus
Bitcoin (BTC) notiert am Montag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei rund 112.200 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung in der Vorwoche um 2,66 % nachgegeben hat. Die nachlassende institutionelle Nachfrage verstärkt den Abwärtsdruck, da Spot-ETFs Abflüsse von über 900 Millionen US-Dollar verzeichneten. Trader sollten aufmerksam bleiben, da technische Signale auf einen möglichen Rückgang in Richtung des CME-Futures-Gaps zwischen 101.700 und 103.300 US-Dollar hindeuten, bevor eine nachhaltige Erholung einset

Solana unter Druck: Korrektur setzt sich unter 210 Dollar fort
Solana (SOL) notiert am Dienstag zur Stunde bei rund 206 US-Dollar und setzt damit eine gesunde Korrektur fort, nachdem der Kurs vom Wochenende bis Montag stetig gestiegen war.

Pi Network Preisprognose: Tokenfreigabe und schwaches Sentiment belasten PI
Der Preis des Pi Networks sinkt zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Montag um fast 2 %. Das Pi Network bereitet sich darauf vor, im Oktober 136 Millionen Token freizuschalten. Der technische Ausblick zeigt eine bärische Tendenz, da das soziale Interesse am breiteren Kryptowährungsmarkt abnimmt.

Pi Network riskiert Preisrückgang, da Mitbegründer an der Token 2049-Konferenz teilnimmt
Das Pi Network verlängert die Konsolidierungsphase nun bereits zum fünften Mal in Folge. PI verzeichnete während der Consensus 2025-Veranstaltung, an der der Mitbegründer des Pi Networks, Nicolas Kokkalis, teilnahm, einen Rückgang von 42 %.