• USD/CAD steigt auf ein Zwei-Wochen-Hoch, da Handelsunsicherheiten weiterhin auf den CAD lasten.
  • Ein moderater Anstieg der Ölpreise bietet dem Loonie Unterstützung und begrenzt die Gewinne des Paares.
  • Wetten auf Zinssenkungen der Fed begrenzen die USD-Erholung und die Kassapreise vor den wichtigen US-Inflationsdaten.

Das USD/CAD-Paar steigt am Mittwoch zum zweiten Mal in Folge – was auch den siebten Tag einer positiven Bewegung in den letzten acht Tagen markiert – und erreicht ein über zwei Wochen hohes Niveau. Der Kanadische Dollar (CAD) wird durch steigende Wetten auf eine weitere Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) durch die Bank of Canada (BoC) am 17. September untergraben, gestützt durch die schwachen inländischen Arbeitsmarktdaten, die am Freitag veröffentlicht wurden. Hinzu kommt, dass anhaltende handelsbezogene Unsicherheiten einen moderaten Anstieg der Rohölpreise ausgleichen. Tatsächlich befindet sich Kanada in Verhandlungen mit den USA, um den Zollkrieg zu beenden. Darüber hinaus steht das Freihandelsabkommen mit den USA und Mexiko, bekannt als USMCA, im nächsten Jahr zur Überprüfung an, was eine zusätzliche Unsicherheit für die kanadische Wirtschaft schafft. Dies belastet weiterhin den Loonie und wirkt als Rückenwind für das Währungspaar.

Der US-Dollar (USD) hingegen hat Schwierigkeiten, von der leichten Erholung des Vortages von seinem niedrigsten Stand seit dem 28. Juli zu profitieren, da dovishe Erwartungen an die Federal Reserve (Fed) die Oberseite des USD/CAD-Paares begrenzen. Ein unerwartet schwacher Bericht über die US Nonfarm Payrolls (NFP), der am Freitag veröffentlicht wurde, lieferte weitere Hinweise auf einen sich abschwächenden Arbeitsmarkt. Die Händler reagierten schnell und begannen, die Möglichkeit von drei Zinssenkungen durch die US-Notenbank bis zum Jahresende einzupreisen. Darüber hinaus weist das FedWatch-Tool der CME Group auf eine geringe Chance einer aggressiveren geldpolitischen Lockerung bei der FOMC-Sitzung in der nächsten Woche hin. Dies, zusammen mit einem allgemein positiven Risikoton, hält die Aufwärtsbewegung des sicheren Hafens Greenback und des USD/CAD-Paares in Schach, während die Händler gespannt auf die US-Inflationszahlen warten.

Der US-Erzeugerpreisindex (PPI) ist für die Veröffentlichung später in der nordamerikanischen Sitzung am Mittwoch geplant und wird am Donnerstag vom US-Verbraucherpreisindex (CPI) gefolgt. Da eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) durch die Fed im September bereits vollständig eingepreist ist, werden die Daten die Markterwartungen hinsichtlich der Möglichkeit einer größeren Zinssenkung beeinflussen. Dies wird wiederum eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung des US-Dollars (USD) spielen und die kurzfristige Entwicklung des USD/CAD-Paares bestimmen. Abgesehen davon würden die Dynamik der Ölpreise und Handelsentwicklungen dazu beitragen, etwas Volatilität um die CAD-Paare zu erzeugen.

USD/CAD Tageschart

Technische Perspektive

Die USD/CAD-Bullen könnten nun auf eine nachhaltige Stärke und Akzeptanz über dem 200-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitt (EMA) warten, der derzeit im Bereich von 1,3870 liegt, bevor sie neue Wetten platzieren. Da die Oszillatoren im Tageschart einige positive Impulse gewinnen, hat die anschließende Aufwärtsbewegung das Potenzial, die Kassapreise über die Marke von 1,3900 zu heben, in Richtung der nächsten relevanten Hürde im Bereich von 1,3950. Das Momentum könnte sich weiter in Richtung der psychologischen Marke von 1,4000 ausdehnen.

Auf der anderen Seite könnte der Bereich 1,3830-1,3825 als unmittelbare Unterstützung vor dem Bereich 1,3800-1,3790 fungieren. Ein überzeugender Durchbruch darunter könnte einige technische Verkäufe auslösen und das USD/CAD-Paar auf die horizontale Unterstützung bei 1,3755-1,3750 ziehen. Dies wird gefolgt von der Region 1,3720 und der Marke 1,3700. Das Versagen, die genannten Unterstützungsniveaus zu verteidigen, würde die kurzfristige Tendenz zugunsten bärischer Händler verschieben und den Weg für tiefere Verluste ebnen.

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

XRP-Alarm: RIPPLE schiebt Bitcoin & Ethereum zur Seite!

XRP-Alarm: RIPPLE schiebt Bitcoin & Ethereum zur Seite!

XRP steht aktuell bei rund 2,97 US-Dollar und kratzt damit an einer entscheidenden Marke. Auf dem 12-Stunden-Chart hat sich ein fallendes Dreieck gebildet, das den Kurs seit Ende Juli einengt. Die Unterkante liegt bei 2,75 US-Dollar, oben drückt die Trendlinie – und genau hier entscheidet sich jetzt, ob der nächste große Move kommt.

Grayscale reicht Anträge für Litecoin-, Bitcoin-Cash- und Hedera-ETFs ein

Grayscale reicht Anträge für Litecoin-, Bitcoin-Cash- und Hedera-ETFs ein

Grayscale hat am Dienstag sein Interesse an einer neuen Reihe von börsengehandelten Fonds (ETFs) bekundet und bei der US-Börsenaufsicht SEC ein S-1-Formular für Hedera (HBAR) sowie S-3-Anträge für Produkte auf Litecoin (LTC) und Bitcoin Cash (BCH) eingereicht.

Stellar (XLM): Kurs vor möglichem Ausbruch – Netzwerk gewinnt an Bedeutung

Stellar (XLM): Kurs vor möglichem Ausbruch – Netzwerk gewinnt an Bedeutung

Der Stellar-Kurs (XLM) bewegt sich aktuell um 0,37 US-Dollar in einem fallenden Keilmuster und deutet damit zur Wochenmitte auf einen möglichen Ausbruch nach oben hin. Denelle Dixon, CEO der Stellar Development Foundation, schrieb am Mittwoch auf X, dass die Entscheidung von WisdomTree Prime, das Stellar-Netzwerk für die Auflage digitaler Fonds zu nutzen, die Aktienmärkte abbilden, „einen wichtigen Schritt für die Blockchain-Adoption von XLM“ darstellt. Aus charttechnischer Sicht könnte XLM damit bald weite

US-EPI wird voraussichtlich hartnäckige Inflation vor entscheidendem VPI-Bericht hervorheben

US-EPI wird voraussichtlich hartnäckige Inflation vor entscheidendem VPI-Bericht hervorheben

Die Vereinigten Staaten werden am Mittwoch den PPI-Index für August veröffentlichen. Der Bericht, der vom Bureau of Labor Statistics erstellt wurde, wird einen Tag vor den Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) für denselben Monat am Donnerstag veröffentlicht. Die Produzenteninflation in den USA wird voraussichtlich im August mit einer jährlichen Rate von 3,3% steigen, nach einem ähnlichen Wert im Juli.

Forex Today: Devisenmärkte blicken gespannt auf US-Daten zur Erzeugerinflation

Forex Today: Devisenmärkte blicken gespannt auf US-Daten zur Erzeugerinflation

Der US-Dollar (USD) ignorierte weitgehend die signifikante nach unten gerichtete Benchmarkrevision der Arbeitsmarktdaten und übertraf am Dienstag seine Rivalen. Am frühen Mittwoch bleibt der USD in einer Konsolidierungsphase, während sich der Marktfokus auf die Erzeugerpreisinflationsdaten für August verlagert.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten