• GBP/USD bewegt sich seitwärts in einem engen Kanal über 1,3500.
  • Der US-Dollar hält seine Position trotz nach unten revidierter Arbeitsmarktdaten.
  • Das Paar sieht sich einem starken Widerstandsbereich bei 1,3590-1,3600 gegenüber.

GBP/USD schwankt über 1,3500 in der europäischen Sitzung am Mittwoch, nachdem es am Dienstag kleine Verluste verzeichnete. Das Paar könnte technische Käufer anziehen, wenn es gelingt, den Widerstandsbereich von 1,3590-1,3600 zu überwinden.

Pfund Sterling - WTD

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Kanadischer Dollar.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   0.05% -0.22% -0.55% 0.11% -0.79% -0.83% -0.17%
EUR -0.05%   -0.29% -0.50% 0.05% -0.83% -0.83% -0.22%
GBP 0.22% 0.29%   -0.32% 0.34% -0.53% -0.55% 0.07%
JPY 0.55% 0.50% 0.32%   0.58% -0.28% -0.44% 0.39%
CAD -0.11% -0.05% -0.34% -0.58%   -0.80% -0.89% -0.28%
AUD 0.79% 0.83% 0.53% 0.28% 0.80%   -0.00% 0.62%
NZD 0.83% 0.83% 0.55% 0.44% 0.89% 0.00%   0.62%
CHF 0.17% 0.22% -0.07% -0.39% 0.28% -0.62% -0.62%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Der US-Dollar (USD) erlebte in der zweiten Tageshälfte eine Erholung und ließ GBP/USD nach Süden drehen, da die Märkte aufgrund der eskalierenden geopolitischen Spannungen im Nahen Osten risikoscheu wurden.

In der Zwischenzeit gab das US Bureau of Labor Statistics bekannt, dass die vorläufige Benchmarkrevision zeigte, dass die Gesamtzahl der Nichtlandwirtschaftlichen Beschäftigten im März 2025 um 911.000 niedriger war als ursprünglich berichtet. Diese Ankündigung konnte die Märkte nicht von einer großen Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im September überzeugen und löste eine 'buy the rumor, sell the fact'-Aktion an den Märkten aus, die dem USD half, an Stärke zu gewinnen.

Laut dem CME FedWatch Tool rechnen die Märkte derzeit mit einer Wahrscheinlichkeit von etwa 8% für eine Zinssenkung um 50 Basispunkte bei der geldpolitischen Sitzung in der nächsten Woche, verglichen mit fast 11% am Dienstag.

Später am Tag werden die Produzenteninflationsdaten aus den USA von den Marktteilnehmern genau beobachtet. Im Jahresvergleich wird ein Anstieg des Erzeugerpreisindex (EPI) um 3,3% im August erwartet, was dem Anstieg im Juli entspricht. Für den Monat wird ein Anstieg des EPI um 0,3% nach dem Anstieg von 0,9% im Juli prognostiziert.

Die Marktreaktion auf die EPI-Daten könnte einfach und kurzlebig sein, vor den wichtigen Verbraucherpreisindex (VPI)-Daten am Donnerstag. Ein stärker als prognostizierter Anstieg des monatlichen EPI könnte den USD mit der sofortigen Reaktion unterstützen, während ein schwacher Wert die Währung belasten und die Risikostimmung verbessern könnte, was GBP/USD in der amerikanischen Sitzung unterstützen würde.

GBP/USD Technische Analyse

Der Relative Strength Index (RSI) auf dem 4-Stunden-Chart liegt über 50 und GBP/USD handelt weiterhin über den 20-Tage-, 50-Tage- und 100-Tage-Simple Moving Averages (SMAs), was darauf hindeutet, dass die bullische Tendenz intakt bleibt, aber an Momentum fehlt.

Auf der Oberseite liegt der Widerstandsbereich bei 1,3590-1,3600 (statisches Niveau, runde Marke) vor 1,3640 (Fibonacci 78,6% Retracement des letzten Abwärtstrends) und 1,3700 (statisches Niveau, runde Marke).

Nach unten könnten Unterstützungsniveaus bei 1,3500 (statisches Niveau, 20-Tage-SMA), 1,3465-1,3460 (50-Tage-SMA, 100-Tage-SMA, Fibonacci 50% Retracement) und 1,3440 (200-Tage-SMA) gesehen werden.

Pfund Sterling - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.

Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.

Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

XRP-Alarm: RIPPLE schiebt Bitcoin & Ethereum zur Seite!

XRP-Alarm: RIPPLE schiebt Bitcoin & Ethereum zur Seite!

XRP steht aktuell bei rund 2,97 US-Dollar und kratzt damit an einer entscheidenden Marke. Auf dem 12-Stunden-Chart hat sich ein fallendes Dreieck gebildet, das den Kurs seit Ende Juli einengt. Die Unterkante liegt bei 2,75 US-Dollar, oben drückt die Trendlinie – und genau hier entscheidet sich jetzt, ob der nächste große Move kommt.

Grayscale reicht Anträge für Litecoin-, Bitcoin-Cash- und Hedera-ETFs ein

Grayscale reicht Anträge für Litecoin-, Bitcoin-Cash- und Hedera-ETFs ein

Grayscale hat am Dienstag sein Interesse an einer neuen Reihe von börsengehandelten Fonds (ETFs) bekundet und bei der US-Börsenaufsicht SEC ein S-1-Formular für Hedera (HBAR) sowie S-3-Anträge für Produkte auf Litecoin (LTC) und Bitcoin Cash (BCH) eingereicht.

Stellar (XLM): Kurs vor möglichem Ausbruch – Netzwerk gewinnt an Bedeutung

Stellar (XLM): Kurs vor möglichem Ausbruch – Netzwerk gewinnt an Bedeutung

Der Stellar-Kurs (XLM) bewegt sich aktuell um 0,37 US-Dollar in einem fallenden Keilmuster und deutet damit zur Wochenmitte auf einen möglichen Ausbruch nach oben hin. Denelle Dixon, CEO der Stellar Development Foundation, schrieb am Mittwoch auf X, dass die Entscheidung von WisdomTree Prime, das Stellar-Netzwerk für die Auflage digitaler Fonds zu nutzen, die Aktienmärkte abbilden, „einen wichtigen Schritt für die Blockchain-Adoption von XLM“ darstellt. Aus charttechnischer Sicht könnte XLM damit bald weite

US-EPI wird voraussichtlich hartnäckige Inflation vor entscheidendem VPI-Bericht hervorheben

US-EPI wird voraussichtlich hartnäckige Inflation vor entscheidendem VPI-Bericht hervorheben

Die Vereinigten Staaten werden am Mittwoch den PPI-Index für August veröffentlichen. Der Bericht, der vom Bureau of Labor Statistics erstellt wurde, wird einen Tag vor den Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) für denselben Monat am Donnerstag veröffentlicht. Die Produzenteninflation in den USA wird voraussichtlich im August mit einer jährlichen Rate von 3,3% steigen, nach einem ähnlichen Wert im Juli.

Forex Today: Devisenmärkte blicken gespannt auf US-Daten zur Erzeugerinflation

Forex Today: Devisenmärkte blicken gespannt auf US-Daten zur Erzeugerinflation

Der US-Dollar (USD) ignorierte weitgehend die signifikante nach unten gerichtete Benchmarkrevision der Arbeitsmarktdaten und übertraf am Dienstag seine Rivalen. Am frühen Mittwoch bleibt der USD in einer Konsolidierungsphase, während sich der Marktfokus auf die Erzeugerpreisinflationsdaten für August verlagert.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten