• Gold hat Schwierigkeiten, seine Rekordrallye am frühen Donnerstag fortzusetzen, nach dem starken Pullback am Mittwoch.  
  • Der US-Dollar tritt in eine Phase der Konsolidierung nach oben ein, während die Wetten auf Zinssenkungen der Fed wackeln, die Augen richten sich auf US-Daten und Fedspeak.
  • Werden Goldkäufer die überkauften RSI-Bedingungen im Tageschart ignorieren?

Gold hat Schwierigkeiten, die Korrektur des Vortages von Rekordhöhen bei 3.791 USD in den asiatischen Handelsstunden am Donnerstag umzukehren und wartet gespannt auf die mittleren US-Daten und weitere Reden von Beamten der Federal Reserve (Fed) für einen frischen Handelsimpuls.

Gold blickt auf mittlere US-Daten und Fedspeak

Trotz einer Pause in der Rückkehr von Gold bleiben die Käufer unruhig, da die Märkte die Wahrscheinlichkeiten für zwei Zinssenkungen der Fed in diesem Jahr zurückfahren.

Eine Reihe von vorsichtigen Äußerungen von Fed-Politikern hat die Märkte dazu veranlasst, ihre Erwartungen neu zu bewerten, wobei nur 43 Basispunkte (bps) an Lockerungen in den verbleibenden zwei geldpolitischen Sitzungen in diesem Jahr eingepreist sind.

Diese Stimmungsänderung in Bezug auf die Lockerungsaussichten der Fed half dem US-Dollar (USD), sich fest auf neue Neun-Tages-Hochs gegenüber seinen wichtigsten Währungsgegnern zu erholen.

Dennoch scheint der Rückgang bei Gold durch die anhaltenden geopolitischen Spannungen rund um Russland, die Ukraine und den Westen abgefedert zu sein.

Der Kreml wies am Mittwoch die Rhetorik von US-Präsident Donald Trump zum Russland-Ukraine-Krieg zurück, in der er Moskau die Schuld gab, den Konflikt nicht zu beenden.

Währenddessen warnte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am Mittwoch bei der Generalversammlung der UN in New York, dass Präsident Wladimir Putin "den Krieg weiter vorantreiben wird, wenn er nicht gestoppt wird".

Der ukrainische Führer warnte auch, dass Europa es sich nicht leisten könne, Moldawien - das zwischen der Ukraine und dem EU-Mitglied Rumänien liegt - dem russischen Einfluss zu verlieren.

In der vergangenen Woche forderten Estland und Polen eine Konsultation mit anderen NATO-Mitgliedern, nachdem Russland in separaten Vorfällen seinen Luftraum verletzt hatte. Rumänien, ein weiteres NATO-Mitglied, gab ebenfalls an, dass russische Drohnen seinen Luftraum verletzt hätten.

In der Zukunft werden Goldhändler frische geldpolitische Hinweise von den bevorstehenden mittleren US-Daten zu langlebigen Gütern, Arbeitslosenanträgen und bestehenden Hausverkäufen suchen, bevor am Freitag der US-Kernpreisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE), der bevorzugte Inflationsindikator der Fed, veröffentlicht wird.

 

In der Zwischenzeit sind eine Reihe von Fed-Politikern für die nordamerikanische Sitzung angesetzt, wobei der FXStreet Fed Sentiment Index einen Anstieg des hawkishen Tons zeigt und zum Zeitpunkt des Schreibens bei etwa 105,50 liegt, nach rund 102, die vor einem Tag gesehen wurden.

Technische Analyse des Goldpreises: Tageschart

Technisch scheint sich kurzfristig nichts für Gold geändert zu haben, da der Tageschart weiterhin überkaufte Bedingungen zeigt, was Vorsicht für Käufer erfordert.

Der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) bewegt sich derzeit leicht nach unten und liegt nahe 72,50.

Wenn der Pullback an Schwung gewinnt, wird die erste Unterstützung am Schwellenwert von 3.700 USD gesehen, unterhalb dessen das Montagstief von 3.684 USD etwas Trost bieten wird.

Weiter unten könnte die psychologische Barriere von 3.650 USD den Käufern zur Hilfe kommen.

Andererseits benötigen die Käufer eine Akzeptanz über der psychologischen Marke von 3.750 USD, um die Rekordrallye wiederzubeleben.

Die nächste Hürde auf der Oberseite liegt am Rekordhoch von 3.791 USD, gefolgt von der Barriere von 3.800 USD.

Ein nachhaltiger und entscheidender Durchbruch über Letzteres könnte einen neuen Anstieg in Richtung der psychologischen Marke von 3.850 USD anheizen.

Gold - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Hyperliquid-Prognose: HYPE riskiert weitere Verluste aufgrund rückläufiger TVL und Open Interest

Hyperliquid-Prognose: HYPE riskiert weitere Verluste aufgrund rückläufiger TVL und Open Interest

Der Kurs von Hyperliquid (HYPE) ist zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Donnerstag um über 6 % gefallen und setzt damit den Abwärtstrend zum siebten Tag in Folge fort. Der Token der dezentralen Börse (DEX) riskiert weitere Verluste, da die Einführung seiner nativen USDH-Stablecoin den Kapitalzufluss in Derivatemärkte oder auf seiner Plattform nicht ankurbeln konnte. Darüber hinaus deutet der technische Ausblick auf ein rückläufiges Potenzial hin, da ein Rückgang des Aufwärtskanals zu erwarten is

Kryptomarkt liquidiert über 400 Millionen Dollar, während die Korrektur anhält

Kryptomarkt liquidiert über 400 Millionen Dollar, während die Korrektur anhält

Der Kryptowährungsmarkt setzt seinen Abwärtstrend am Donnerstag fort, wobei Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und wichtige Altcoins nach einer Welle von Liquidationen zu Beginn der Woche weiter nachgeben. In den letzten 24 Stunden wurden Positionen im Wert von mehr als 400 Mio. USD ausgelöscht, was die pessimistische Stimmung unter den Händlern unterstreicht.

Chainlink: LINK nähert sich wichtiger Unterstützung, da Gewinnmitnahmen zunehmen, aber Dip-Käufe aufkommen

Chainlink: LINK nähert sich wichtiger Unterstützung, da Gewinnmitnahmen zunehmen, aber Dip-Käufe aufkommen

Der Kurs von Chainlink (LINK) nähert sich der wichtigen Unterstützungszone und notierte am Donnerstag unter 22 USD, da sich der Verkaufsdruck durch Gewinnmitnahmen verstärkte. Während die On-Chain-Daten eine kurzfristige Baisse signalisieren, deuten die starken Abflüsse an den Börsen darauf hin, dass einige Anleger kaufen, was auf eine Mischung aus Vorsicht und Optimismus am Markt hindeutet.

Eine fallende Klinge fangen: Adobe, The Trade Desk und Accenture

Eine fallende Klinge fangen: Adobe, The Trade Desk und Accenture

Powell erschreckt den Markt mit Hinweisen auf hohe Aktienbewertungen. Die Adobe-Aktie bietet einen schönen Einstieg bei 275 USD, wenn die Aktien ihren Rückgang fortsetzen. Nach einem Rückgang von 60 % seit Jahresbeginn ist The Trade Desk bei 40 USD eine gute Wette. Bullen sollten bei Accenture bei 213 USD den Kauf-Button drücken.

Forex heute: US-Dollar konsolidiert Gewinne vor Veröffentlichung wichtiger US-Daten

Forex heute: US-Dollar konsolidiert Gewinne vor Veröffentlichung wichtiger US-Daten

Der US-Dollar (USD) bleibt am frühen Donnerstag stabil, nachdem er am Mittwoch deutliche Gewinne gegenüber seinen wichtigsten Rivalen verzeichnet hat. Später in der Sitzung werden die Aufträge für langlebige Güter im August, die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung und die Revision des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das zweite Quartal im US-Wirtschaftskalender aufgeführt sein. Mehrere Vertreter der Federal Reserve (Fed) werden ebenfalls während der amerikanischen Sitzung Reden halten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten