- Der Chainlink-Preis nähert sich seiner wichtigen Unterstützungszone, wobei ein deutlicher Schlusskurs darunter eine tiefere Korrektur auslösen könnte.
- Das Netto-Gewinn-/Verlust-Diagramm (NPL) von LINK zeigt, dass die Inhaber Gewinne realisieren, was den kurzfristigen Verkaufsdruck erhöht.
- Trotzdem verzeichneten die Netto-Zuflüsse an den Börsen ihren höchsten Abfluss, was darauf hindeutet, dass einige Anleger die Kursrückgänge zum Kauf nutzen.
Der Kurs von Chainlink (LINK) nähert sich der wichtigen Unterstützungszone und notierte am Donnerstag unter 22 USD, da sich der Verkaufsdruck durch Gewinnmitnahmen verstärkte. Während die On-Chain-Daten eine kurzfristige Baisse signalisieren, deuten die starken Abflüsse an den Börsen darauf hin, dass einige Anleger kaufen, was auf eine Mischung aus Vorsicht und Optimismus am Markt hindeutet.
Chainlink-Inhaber realisierten Gewinne
Die Kennzahl „Network Realized Profit/Loss” (NPL) von Santiment zeigt, dass Chainlink-Inhaber nach dem Kursrückgang in dieser Woche einige Gewinne mitnehmen.
Wie in der folgenden Grafik dargestellt, verzeichnete die Kennzahl am Montag und Dienstag einen starken Anstieg, was darauf hindeutet, dass die Inhaber ihre Bestände im Durchschnitt mit einem erheblichen Gewinn verkaufen und damit den Verkaufsdruck erhöhen.
LINK-NPL-Chart. Quelle: Santiment
Einige Anzeichen für Optimismus
Trotz der Gewinnmitnahmen einiger Inhaber kaufen Investoren weiterhin bei Kursrückgängen. Die Kennzahl „CryptoQuant Exchange Netflow” für alle Börsen zeigt für Montag einen negativen Nettofluss von 15.133, den höchsten Abfluss seit ihrer Einführung. Dieser negative Fluss deutet darauf hin, dass Investoren LINK-Token aus Börsen-Wallets abziehen, was in der Regel ein bullisches Zeichen ist, da Investoren LINK wahrscheinlich zur Speicherung nach außen schicken.
Chainlink Echnage Netflow-Diagramm. Quelle: CryptoQuant
Über die Dip-Käufe hinaus wird der Optimismus rund um Chainlink auch durch die expandierenden Partnerschaften und die laufenden Entwicklungen des Ökosystems gestützt.
Am Mittwoch gab Solstice Finance, das synthetische Stablecoin- und renditegenerierende Protokoll, eine strategische Zusammenarbeit mit Chainlink, Ceffu, Copper und Arcanum bekannt, die darauf abzielt, die Infrastruktur, die Cross-Chain-Kompatibilität, die Abwicklungsmöglichkeiten und die Marktreichweite von Solstice zu stärken.
Im gleichen Zeitraum hat Crypto Finance, Teil der Deutsche Börse Group, Chainlink Proof of Reserve in Betrieb genommen.
„Mit der Technologie von Chainlink können wir Anlegern überprüfbare Informationen zu Reserven bereitstellen und gleichzeitig die höchsten Standards in Bezug auf Sicherheit und operative Integrität einhalten“, sagte Stijn Vander Straeten, CEO von Crypto Finance, in der Pressemitteilung.
Diese laufenden Entwicklungen und Partnerschaften unterstreichen die zunehmende Verbreitung und Akzeptanz von Chainlink, was langfristig ein bullisches Bild für den nativen Token LINK suggeriert.
Chainlink-Preisprognose: LINK nähert sich wichtiger Unterstützungszone
Der Chainlink-Preis fiel am Montag um mehr als 5 % und schloss unter seinem täglichen Unterstützungsniveau von 22,05 $. Am Dienstag stieß er auf Ablehnung beim Tagesniveau von 22,05 USD und gab leicht nach. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Donnerstag handelt er weiterhin im Minus und nähert sich der aufsteigenden Trendlinie (die durch die Verbindung mehrerer Tiefststände seit Anfang Juli gezogen wurde).
Wenn LINK die aufsteigende Trendlinie nach unten durchbricht, könnte sich der Rückgang bis zum 50 %-Retracement-Niveau bei 19,40 USD fortsetzen.
Investoren, die auf der Suche nach Kaufgelegenheiten sind, könnten zwischen 19,40 USD und der wöchentlichen Unterstützung bei 18,81 USD zuschlagen, was in etwa dem 200-Tage-EMA entspricht.
Der Relative Strength Index (RSI) auf dem Tageschart liegt bei 38, was unter seinem neutralen Niveau von 50 liegt und sich einer überverkauften Situation nähert. Darüber hinaus zeigte auch der Moving Average Convergence Divergence (MACD) letzte Woche einen bärischen Crossover, was einen Verkauf signalisiert und auf eine bärische Dynamik und einen bevorstehenden Abwärtstrend hindeutet.
LINK/USDT-Tageschart
Wenn LINK jedoch Unterstützung um den 100-Tage-EMA bei 20,51 USD findet und sich erholt, könnte sich die Erholung in Richtung des täglichen Widerstands bei 22,05 USD fortsetzen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

Ripple XRP: BlackRock-Deal – ist das der 100-Dollar-Trigger?
Die Kryptomärkte stehen wieder unter Strom: Ripple (XRP) kletterte am Mittwoch über 2,88 Dollar – und das, während auch Bitcoin die magische Marke von 113.000 Dollar überschreitet.

Kryptos im Abwärtsdruck: Bitcoin, Ethereum und Ripple droht weiterer Rückschlag
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) gerieten am Montag erneut unter Verkaufsdruck, nachdem sie in der Vorwoche bereits um 0,3 %, 3,5 % und 2 % nachgegeben hatten. Die nachlassende Dynamik bei den drei größten Kryptowährungen deutet auf ein mögliches weiteres Abwärtspotenzial hin.

Hyperliquid kämpft sich zurück: Stablecoin-Start soll Wende bringen
Hyperliquid (HYPE) startet eine Erholung nach fünf Verlusttagen in Folge – ein Trend, der seit Ende letzter Woche im gesamten Kryptomarkt zu beobachten ist.

Top-Krypto-Gewinner: Aethir, Aster und Flare-Rallye verzeichneten zweistellige Zuwächse
Aethir (ATH), Aster (ASTER) und Flare (FLR) haben zugelegt und in den letzten 24 Stunden seit Redaktionsschluss zweistellige Gewinne erzielt, wodurch sie den breiteren Kryptowährungsmarkt übertroffen haben. Der technische Ausblick für ATH, ASTER und FLR deutet auf eine weitere Aufwärtsbewegung hin, die durch erhöhtes bullisches Momentum angetrieben wird.

Top-Krypto-Gewinner: ASTER, ZEC, PUMP weiten Gewinne in einem volatilen Markt aus
Aster (ASTER), Zcash (ZEC) und Pump.fun (PUMP) haben die Volatilität auf dem Kryptowährungsmarkt in den letzten 24 Stunden überstanden und sich als Top-Performer hervorgetan. Aster treibt die Rallye aufgrund des erhöhten Handelsvolumens voran, während ein Anstieg des Interesses an Zcash und dem Derivatemarkt von Pump.fun den Aufwärtstrend anheizt.