- Hyperliquid erweitert seine Verluste unterhalb der 100-Tage-EMA und testet am Donnerstag die untere Grenze eines steigenden Kanalmusters auf dem Tageschart.
- Der Gesamtwert von Hyperliquid ist von seinem Allzeithoch von 2,78 Milliarden US-Dollar am Freitag auf 2,14 Milliarden US-Dollar gefallen.
- Die Einführung der Stablecoin USDH kann das Interesse der Derivatehändler nicht aufrechterhalten.
Der Kurs von Hyperliquid (HYPE) ist zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Donnerstag um über 6 % gefallen und setzt damit den Abwärtstrend zum siebten Tag in Folge fort. Der Token der dezentralen Börse (DEX) riskiert weitere Verluste, da die Einführung seiner nativen USDH-Stablecoin den Kapitalzufluss in Derivatemärkte oder auf seiner Plattform nicht ankurbeln konnte. Darüber hinaus deutet der technische Ausblick auf ein rückläufiges Potenzial hin, da ein Rückgang des Aufwärtskanals zu erwarten ist.
Die Einführung der USDH-Stablecoin von Hyperliquid kann die Stimmung der Anleger nicht verbessern
Die mit Hyperliquid verbundene USDH, die von Native Markets betrieben wird, wurde am Mittwoch eingeführt und erreichte innerhalb von 18 Stunden nach ihrer Einführung ein Gesamtvolumen von über 24 Millionen US-Dollar. Obwohl 50 % der Einnahmen aus USDH an den Assistance Fund von Hyperliquid, einen protokollgesteuerten Rückkauffonds, gehen, konnte die Einführung dieser Stablecoin die Stimmung der Händler nicht verbessern.
Daten von DeFiLlama zeigen, dass der Total Value Locked (TVL) auf Hyperliquid am Donnerstag auf 2,14 Milliarden US-Dollar gesunken ist, nach einem Allzeithoch von 2,78 Milliarden US-Dollar am Freitag. Dieser erhebliche Abfluss aus den zugewiesenen Vermögenswerten deutet auf einen starken Rückgang des Interesses der Nutzer hin.
Hyperliquid TVL. Quelle: DeFiLlama
Die Daten von CoinGlass bestätigen das gesunkene Interesse und zeigen, dass das HYPE Open Interest (OI) in den letzten 24 Stunden um 3,09 % auf 2,13 Milliarden US-Dollar gesunken ist. Dieser Rückgang des OI deutet darauf hin, dass sich unter den Händlern eine risikoaverse Stimmung breitmacht.
Hyperliquid-Derivate-Daten. Quelle: CoinGlass
HYPE riskiert weitere Verluste angesichts eines bevorstehenden Kanalrückgangs
Hyperliquid handelt unter dem 100-Tage-Exponential Moving Average (EMA) bei 43,93 USD und riskiert damit einen Ausbruch aus dem steigenden Kanalmuster auf dem Tageschart. Dieses Muster wird durch eine Widerstandstrendlinie gebildet, die die Höchststände vom 16. Juni und 22. Juli verbindet, sowie durch eine Unterstützungstrendlinie, die die Schlusskurse vom 29. Mai und 2. August verbindet.
Wenn HYPE einen entscheidenden Schlusskurs unterhalb dieser Unterstützungstrendlinie bei 42,50 USD verzeichnet, würde dies den Kanalausbruch bestätigen und möglicherweise die 200-Tage-EMA bei 36,95 USD ins Visier nehmen.
Der Abwärtstrend des Moving Average Convergence Divergence (MACD) erreicht nach dem Crossover mit seiner Signallinie am Samstag auf dem Tageschart die Nulllinie. Ein stetiger Anstieg der Histogrammbalken unterhalb der Nulllinie deutet auf eine Zunahme der rückläufigen Dynamik hin.
Darüber hinaus liegt der Relative Strength Index (RSI) auf demselben Chart bei 36 und nähert sich damit der überverkauften Zone, da der Verkaufsdruck weiterhin hoch ist.
HYPE/USDT-Tageskurschart.
Nach oben könnte eine mögliche Erholung von der Unterstützungslinie die 50-Tage-EMA bei 47,91 USD testen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

Ripple XRP: BlackRock-Deal – ist das der 100-Dollar-Trigger?
Die Kryptomärkte stehen wieder unter Strom: Ripple (XRP) kletterte am Mittwoch über 2,88 Dollar – und das, während auch Bitcoin die magische Marke von 113.000 Dollar überschreitet.

Kryptos im Abwärtsdruck: Bitcoin, Ethereum und Ripple droht weiterer Rückschlag
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) gerieten am Montag erneut unter Verkaufsdruck, nachdem sie in der Vorwoche bereits um 0,3 %, 3,5 % und 2 % nachgegeben hatten. Die nachlassende Dynamik bei den drei größten Kryptowährungen deutet auf ein mögliches weiteres Abwärtspotenzial hin.

Hyperliquid kämpft sich zurück: Stablecoin-Start soll Wende bringen
Hyperliquid (HYPE) startet eine Erholung nach fünf Verlusttagen in Folge – ein Trend, der seit Ende letzter Woche im gesamten Kryptomarkt zu beobachten ist.

Top-Krypto-Gewinner: Aethir, Aster und Flare-Rallye verzeichneten zweistellige Zuwächse
Aethir (ATH), Aster (ASTER) und Flare (FLR) haben zugelegt und in den letzten 24 Stunden seit Redaktionsschluss zweistellige Gewinne erzielt, wodurch sie den breiteren Kryptowährungsmarkt übertroffen haben. Der technische Ausblick für ATH, ASTER und FLR deutet auf eine weitere Aufwärtsbewegung hin, die durch erhöhtes bullisches Momentum angetrieben wird.

Top-Krypto-Gewinner: ASTER, ZEC, PUMP weiten Gewinne in einem volatilen Markt aus
Aster (ASTER), Zcash (ZEC) und Pump.fun (PUMP) haben die Volatilität auf dem Kryptowährungsmarkt in den letzten 24 Stunden überstanden und sich als Top-Performer hervorgetan. Aster treibt die Rallye aufgrund des erhöhten Handelsvolumens voran, während ein Anstieg des Interesses an Zcash und dem Derivatemarkt von Pump.fun den Aufwärtstrend anheizt.