- Der breitere Kryptomarkt handelt am Donnerstag im Minus und setzt damit den Ausverkauf fort, der durch massive Liquidationen Anfang dieser Woche ausgelöst wurde.
- Bitcoin fällt unter 112.000 USD, Ethereum rutscht unter 4.000 USD und Altcoins folgen mit weiteren Verlusten.
- Der jüngste Ausverkauf führt angesichts der schlechten Marktstimmung zu Liquidationen in Höhe von über 400 Mio. USD.
Der Kryptowährungsmarkt setzt seinen Abwärtstrend am Donnerstag fort, wobei Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und wichtige Altcoins nach einer Welle von Liquidationen zu Beginn der Woche weiter nachgeben. In den letzten 24 Stunden wurden Positionen im Wert von mehr als 400 Mio. USD ausgelöscht, was die pessimistische Stimmung unter den Händlern unterstreicht.
Warum fällt der Kryptomarkt?
Der gesamte Kryptowährungsmarkt handelt am Donnerstag im Minus, wobei wichtige Coins wie Bitcoin unter 112.000 US-Dollar und Ethereum unter 4.000 US-Dollar fallen. Unterdessen setzen Top-Altcoins wie Ripple (XRP), BNB (BNB) und Solana (SOL) ihre Verluste fort.
Der Grund für den Marktrückgang ist die vorsichtige Haltung der Federal Reserve (Fed), gefolgt von zunehmenden geopolitischen Konflikten, die eine Risikoaversion an den Märkten ausgelöst haben.
Nach einer Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) in der vergangenen Woche versuchte Fed-Chef Jerome Powell, die Erwartungen hinsichtlich weiterer Zinssenkungen in den kommenden Monaten zurückzudrängen, und erklärte am Dienstag, dass die Zentralbank bei ihren kommenden Zinsentscheidungen weiterhin die konkurrierenden Risiken einer hohen Inflation und eines sich abschwächenden Arbeitsmarktes abwägen müsse.
Powell fügte hinzu, dass eine zu aggressive Lockerung die Inflationsbekämpfung unvollendet lassen und eine Kursumkehr erforderlich machen könnte. Dies trägt dazu bei, die Nachfrage nach dem US-Dollar (USD) wieder anzukurbeln, während Risikoanlagen wie Kryptowährungen weiter nachgeben.
Zusätzlich zu dieser vorsichtigen Haltung der Fed tragen die anhaltenden geopolitischen Konflikte, wie der Krieg zwischen Russland und der Ukraine und die fortgesetzten Militäroperationen Israels im Gazastreifen, zur negativen Stimmung auf dem Kryptomarkt bei.
Liquidationen gehen weiter, da die Kryptomärkte unter Druck bleiben
Nach einer Welle massiver Liquidationen am Montag blieben die Marktbedingungen die ganze Woche über schlecht, was eine weitere Runde von Verkäufen auslöste.
Laut Daten von Coinglass wurden in den letzten 24 Stunden fast 129.000 Trader liquidiert, was zu einer Liquidierung von Positionen im Wert von mehr als 400 Millionen US-Dollar führte. 81 % davon waren Long-Positionen, was die übermäßig optimistische Positionierung der Trader unterstreicht, während die größte einzelne Liquidierung bei Hyperliquid erfolgte, wo eine ETH/USD-Position im Wert von 29,12 Millionen US-Dollar ausgelöscht wurde.
Der September bleibt für Bitcoin weiterhin schlecht
Die historischen Daten von CoinGlass zur monatlichen Rendite (%) zeigen, dass der September für Bitcoin in der Regel negative Renditen gebracht hat, die im Durchschnitt bei -3,24 % lagen. Obwohl BTC in diesem Monat bisher um 3,17 % gestiegen ist, sollten Trader vorsichtig bleiben, da die Geschichte zeigt, dass der Monat immer noch mit einem Minus abschließen könnte.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

Ripple XRP: BlackRock-Deal – ist das der 100-Dollar-Trigger?
Die Kryptomärkte stehen wieder unter Strom: Ripple (XRP) kletterte am Mittwoch über 2,88 Dollar – und das, während auch Bitcoin die magische Marke von 113.000 Dollar überschreitet.

Kryptos im Abwärtsdruck: Bitcoin, Ethereum und Ripple droht weiterer Rückschlag
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) gerieten am Montag erneut unter Verkaufsdruck, nachdem sie in der Vorwoche bereits um 0,3 %, 3,5 % und 2 % nachgegeben hatten. Die nachlassende Dynamik bei den drei größten Kryptowährungen deutet auf ein mögliches weiteres Abwärtspotenzial hin.

Hyperliquid kämpft sich zurück: Stablecoin-Start soll Wende bringen
Hyperliquid (HYPE) startet eine Erholung nach fünf Verlusttagen in Folge – ein Trend, der seit Ende letzter Woche im gesamten Kryptomarkt zu beobachten ist.

Top-Krypto-Gewinner: Aethir, Aster und Flare-Rallye verzeichneten zweistellige Zuwächse
Aethir (ATH), Aster (ASTER) und Flare (FLR) haben zugelegt und in den letzten 24 Stunden seit Redaktionsschluss zweistellige Gewinne erzielt, wodurch sie den breiteren Kryptowährungsmarkt übertroffen haben. Der technische Ausblick für ATH, ASTER und FLR deutet auf eine weitere Aufwärtsbewegung hin, die durch erhöhtes bullisches Momentum angetrieben wird.

Top-Krypto-Gewinner: ASTER, ZEC, PUMP weiten Gewinne in einem volatilen Markt aus
Aster (ASTER), Zcash (ZEC) und Pump.fun (PUMP) haben die Volatilität auf dem Kryptowährungsmarkt in den letzten 24 Stunden überstanden und sich als Top-Performer hervorgetan. Aster treibt die Rallye aufgrund des erhöhten Handelsvolumens voran, während ein Anstieg des Interesses an Zcash und dem Derivatemarkt von Pump.fun den Aufwärtstrend anheizt.