- GBP/USD handelt am Montag tief im negativen Bereich unter 1,3200.
- Der USD übertrifft seine Rivalen aufgrund des Handelsabkommens zwischen den USA und China.
- Das Paar könnte seinen Rückgang ausweiten, falls es 1,3160 in Widerstand umwandelt.
GBP/USD steht zu Beginn der Woche unter starkem bärischen Druck und handelt auf dem niedrigsten Stand seit Mitte April unter 1,3200. Die positive Stimmung rund um den US-Dollar (USD) deutet darauf hin, dass das Paar in naher Zukunft Schwierigkeiten haben könnte, eine Erholung einzuleiten.
Britisches Pfund KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am schwächsten gegenüber dem US-Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 1.26% | 1.01% | 1.24% | 0.57% | 0.25% | 0.79% | 1.27% | |
EUR | -1.26% | -0.12% | 0.53% | -0.20% | -0.38% | 0.00% | 0.49% | |
GBP | -1.01% | 0.12% | 0.80% | -0.09% | -0.26% | 0.05% | 0.60% | |
JPY | -1.24% | -0.53% | -0.80% | -0.68% | -1.60% | -1.30% | -0.21% | |
CAD | -0.57% | 0.20% | 0.09% | 0.68% | -0.05% | 0.22% | 0.69% | |
AUD | -0.25% | 0.38% | 0.26% | 1.60% | 0.05% | 0.29% | 0.83% | |
NZD | -0.79% | -0.01% | -0.05% | 1.30% | -0.22% | -0.29% | 0.45% | |
CHF | -1.27% | -0.49% | -0.60% | 0.21% | -0.69% | -0.83% | -0.45% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Der USD sammelt weiterhin Stärke gegenüber seinen Rivalen, nachdem er die Woche mit einer bullischen Note begonnen hat. Der USD-Index, der die Leistung des USD gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen verfolgt, lag zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels um mehr als 1% über 101,50.
Nach der ersten Runde offizieller Verhandlungen zwischen Vertretern aus China und den USA am Wochenende sagte US-Finanzminister Scott Bessent, dass sie "produktiv und konstruktiv" diskutiert hätten, während Chinas Vizepremier He Lifeng die Gespräche als "tiefgründig" und "offen" beschrieb.
In einer Pressekonferenz am frühen Montag kündigte Bessent an, dass sie sich darauf geeinigt hätten, die gegenseitigen Zölle für 90 Tage auszusetzen, und fügte hinzu, dass beide Seiten diese um 115% senken würden. Diese Entwicklung befeuerte eine USD-Rallye und führte zu einem starken Rückgang bei GBP/USD.
Der Wirtschaftskalender wird keine hochwirksamen Datenveröffentlichungen bieten, die die Marktstimmung beeinflussen könnten. Am Dienstag werden die Beschäftigungsdaten aus dem Vereinigten Königreich und die Verbraucherpreisindexzahlen (CPI) aus den USA für April von den Marktteilnehmern genau beobachtet.
GBP/USD Technische Analyse

GBP/USD wurde zuletzt bei 1,3160 gehandelt, wo der 200-perioden Simple Moving Average (SMA) auf das Fibonacci 38,2%-Retracement-Level des jüngsten Aufwärtstrends trifft. Falls das Paar unter dieses Niveau fällt und beginnt, es als Widerstand zu nutzen, könnten technische Verkäufer weiterhin interessiert sein. In diesem Szenario könnte 1,3100 (50-Tage-SMA) als nächste Unterstützung vor 1,3070 (Fibonacci 50% Retracement) und 1,3000-1,2990 (rundes Niveau, Fibonacci 61,8% Retracement) angesehen werden.
Unterdessen bleibt der Relative Strength Index (RSI) auf dem 4-Stunden-Chart leicht über 30, was darauf hindeutet, dass das Paar noch Spielraum nach unten hat, bevor es technisch überverkauft ist.
Nach Norden könnte der erste Widerstand bei 1,3200 (statisches Niveau, rundes Niveau) gesehen werden, gefolgt von 1,3270 (Fibonacci 23,6% Retracement) und 1,3300 (20-Tage-SMA).
Pfund Sterling FAQs
Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.
Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.
Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.
Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.
(Diese Geschichte wurde am 12. Mai um 09:17 GMT korrigiert, um zu sagen, dass der Relative Strength Index leicht über 30 bleibt, nicht darunter.)
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

EUR/USD: Käufer pausieren, behalten aber die Kontrolle
Das Paar EUR/USD pendelt am Montag in ruhigem Handel um 1,0900 und ist auf eine begrenzte Intraday-Spanne beschränkt. Vorsichtiger Optimismus herrscht an den Finanzmärkten, da die am Wochenende veröffentlichten chinesischen Daten den asiatischen Aktien einen Auftrieb gaben, der später in den europäischen Handel überging.

DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei
Gute Stimmung heute Morgen auch auf dem Frankfurter Börsenparkett nach den Nachrichten aus dem Hause Apple.

Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350
Der Kassapreis für Gold begann den Tag mit einem Rückgang, da sich die Stimmung an den Märkten aufhellte, was sich auch in der positiven Stimmung an den Aktienmärkten widerspiegelte.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.