XAU/USD Aktueller Kurs: $2,346.70

  • Der US-Dollar drehte nach einem schwachen ISM-Einkaufsmanagerindex gen Süden.
  • Investoren warten auf die US-Arbeitsmarktdaten, die im Laufe der Woche veröffentlicht werden.
  • XAU/USD tendiert kurzfristig nach oben, weitere Kursgewinne sind aber noch unklar.

Gold

Der Kassapreis für Gold begann den Tag mit einem Rückgang, da sich die Stimmung an den Märkten aufhellte, was sich auch in der positiven Stimmung an den Aktienmärkten widerspiegelte. Die Anleger begrüßten die in der vergangenen Woche veröffentlichten Inflationsdaten aus den USA, die den Erwartungen entsprachen: Der Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) stieg im April um 2,7% gegenüber dem Vormonat und entsprach damit dem Anstieg im März und den Markterwartungen, auch wenn der monatliche Anstieg etwas geringer ausfiel als erwartet.

XAU/USD wechselte am Morgen in Europa die Richtung und beschleunigte seine Erholung nach der Veröffentlichung gemischter US-Daten. Einerseits revidierte S&P Global den Einkaufsmanagerindex des verarbeitenden Gewerbes für Mai von einer vorläufigen Schätzung von 50,9 auf 51,3 nach oben. Auf der anderen Seite lag der offizielle ISM-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe im selben Monat mit 48,7 unter dem Aprilwert von 49,2 und den Erwartungen von 49,6. Derzeit notieren die drei wichtigsten Indizes im Minus.

Gleichzeitig sinken die Renditen der US-Staatsanleihen. Die 10-jährigen Treasuries rentieren derzeit mit 4,41% unter ihrem Tageshoch von 4,50%, die 2-jährigen mit 4,82%, was einem Tagesverlust von 7 Basispunkten (BP) entspricht.

Der makroökonomische Kalender der USA steht ganz im Zeichen der Arbeitsmarktdaten. Am Dienstag wird der JOLTS-Bericht über offene Stellen und am Mittwoch die ADP-Umfrage über die Schaffung von Arbeitsplätzen im privaten Sektor veröffentlicht. Die üblichen wöchentlichen Arbeitslosenzahlen werden am Freitag vor dem monatlichen Nonfarm Payroll (NFP) Bericht veröffentlicht.

Kurzfristiger technischer Ausblick für XAU/USD

Der Tages-Chart des Paares XAU/USD zeigt, dass das Aufwärtspotenzial begrenzt bleibt, obwohl Gold im grünen Bereich gehandelt wird. Das Paar verharrt unter dem flachen 20 Simple Moving Average (SMA), während die längeren gleitenden Durchschnitte ihre Aufwärtstendenz deutlich unter dem aktuellen Niveau beibehalten. Unterdessen fehlt es den technischen Indikatoren an richtungsweisender Kraft und sie bewegen sich weiterhin im neutralen Bereich.

Auf dem 4-Stunden-Chart ist zu erkennen, dass die Erholung das kurzfristige Abwärtspotenzial begrenzt hat und weitere Kursgewinne unwahrscheinlich erscheinen. Die technischen Indikatoren sind eindeutig zinsbullisch, bewegen sich jedoch im neutralen Bereich und haben ihre Mittellinien kaum überschritten. Gleichzeitig trifft der XAU/USD um den richtungslosen 200 SMA auf Verkäufer, während die kürzeren gleitenden Durchschnitte ebenfalls keine Richtungsstärke aufweisen.

Unterstützungsniveaus: 2.334,35 2.325,30 2.307,10

Widerstandsniveaus: 2.355,50 2.364,00 2.372,90 

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

XRP vor dem Kollaps? Diese Zahl schockiert Ripple-Anleger!

XRP vor dem Kollaps? Diese Zahl schockiert Ripple-Anleger!

Die Spannung rund um Ripple (XRP) nimmt wieder zu. Nach einem kurzen Aufbäumen in der vergangenen Woche zeigt sich der Kurs erneut schwach.

Ethereum steigt um 2 % – Wale kaufen weiter trotz wachsender Vorsicht

Ethereum steigt um 2 % – Wale kaufen weiter trotz wachsender Vorsicht

Ethereum (ETH) legt am Donnerstag um 2 % zu, während sogenannte Wale weiter den Kursrückgang zum Nachkaufen nutzen – obwohl zentrale On-Chain-Daten zunehmende Vorsicht signalisieren.

Solana steigt nach Solmate-Update um 6 % – M&A-Pläne beflügeln Kurs

Solana steigt nach Solmate-Update um 6 % – M&A-Pläne beflügeln Kurs

Solana (SOL) legte am Donnerstag um 6 Prozent zu – im Gleichklang mit den Aktien des Treasury-Unternehmens Solmate, das Pläne zur Straffung seiner Geschäftsabläufe vorgestellt hat.

Die US-VPI-Daten werden voraussichtlich zeigen, dass die Inflation im September erneut angezogen hat

Die US-VPI-Daten werden voraussichtlich zeigen, dass die Inflation im September erneut angezogen hat

Das US Bureau of Labor Statistics wird am Freitag um 12:30 GMT die äußerst wichtigen Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) für September veröffentlichen. Die Märkte werden nach neuen Anzeichen suchen, wie die Zölle von Präsident Donald Trump auf die Preise durchschlagen. Daher könnte der US-Dollar bei der Veröffentlichung des VPI Volatilität erfahren, da die Daten die Zinsprognose der Fed für den Rest des Jahres beeinflussen könnten.

Forex Today: PMI-Daten und US-Inflation dürften Marktvolatilität treiben

Forex Today: PMI-Daten und US-Inflation dürften Marktvolatilität treiben

Die Aktivitäten an den Finanzmärkten bleiben am Freitagmorgen in Europa relativ gedämpft, während sich die Anleger auf wichtige makroökonomische Datenveröffentlichungen vorbereiten. Die vorläufigen Einkaufsmanagerindizes (EMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor im Oktober für Deutschland, die Eurozone, das Vereinigte Königreich und die USA werden später am Tag veröffentlicht. Noch wichtiger ist, dass das US Bureau of Labor Statistics die Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) für September veröffentlichen wird.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten