• GBP/USD hält sich am Montag in der europäischen Sitzung komfortabel über 1,3400.
  • Die erneute Schwäche des US-Dollars hilft dem Paar, höher zu steigen.
  • Die Marktteilnehmer werden die politischen Entwicklungen in den USA genau im Auge behalten.

GBP/USD baut auf den Gewinnen vom Freitag auf und handelt am Montagmorgen in Europa im positiven Bereich komfortabel über 1,3400. Der technische Ausblick des Paares deutet noch nicht auf eine bullische Umkehr im kurzfristigen Bereich hin.

Pfund Sterling - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.17% -0.33% -0.61% -0.11% -0.31% -0.04% -0.16%
EUR 0.17% -0.17% -0.59% 0.05% -0.15% 0.12% -0.00%
GBP 0.33% 0.17% -0.34% 0.22% -0.04% 0.29% 0.17%
JPY 0.61% 0.59% 0.34% 0.53% 0.34% 0.44% 0.50%
CAD 0.11% -0.05% -0.22% -0.53% -0.16% 0.07% -0.05%
AUD 0.31% 0.15% 0.04% -0.34% 0.16% 0.26% 0.14%
NZD 0.04% -0.12% -0.29% -0.44% -0.07% -0.26% 0.03%
CHF 0.16% 0.00% -0.17% -0.50% 0.05% -0.14% -0.03%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Der US-Dollar (USD) hat zu Beginn der Woche Schwierigkeiten, Nachfrage zu finden, da die Frist für die Schließung der US-Regierung näher rückt.

Der Präsident der Vereinigten Staaten (US), Donald Trump, wird später am Tag mit den führenden Kongressmitgliedern beider Parteien zusammentreffen, um einen Finanzierungsdeal abzuschließen und eine Schließung zu vermeiden. Berichten zufolge verlangt der Minderheitsführer im Senat, Chuck Schumer, dass das Finanzierungsprogramm eine Verlängerung der verbesserten Prämienzuschüsse des Affordable Care Act enthält, um die Unterstützung seiner Partei für das Ausgabenpaket zu gewinnen.

In Ermangelung von hochwirksamen makroökonomischen Datenveröffentlichungen werden die Investoren die politischen Entwicklungen in den USA genau beobachten. Falls die Märkte optimistisch werden, dass die Gesetzgeber die Regierung über den 30. September hinaus finanzieren, könnte der USD eine Erholung erleben und GBP/USD könnte an Schwung verlieren. Umgekehrt könnte der USD unter bearish Druck bleiben, wenn kein Deal erreicht wird, während die Frist näher rückt.

Am Dienstag wird das britische Amt für nationale Statistiken eine Revision der Wachstumsdaten des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das zweite Quartal veröffentlichen.

GBP/USD Technische Analyse

Der Relative Strength Index (RSI) auf dem 4-Stunden-Chart bleibt leicht über 50, während GBP/USD weiterhin unter den 100-Perioden- und 200-Perioden-Simple Moving Averages (SMAs) handelt. Darüber hinaus bleibt GBP/USD unter den 20-Tage-, 50-Tage- und 100-Tage-SMAs, was auf einen Mangel an bullischem Momentum hinweist.

Auf der Abwärtsseite könnte der erste Unterstützungsbereich bei 1,3410-1,3400 (Fibonacci 50%-Retracement des jüngsten Aufwärtstrends, runde Zahl) vor 1,3330 (statisches Niveau) und 1,3300 (runde Zahl) liegen. Nach Norden könnten Widerstandsniveaus bei 1,3470-1,3475 (50-Tage-SMA, Fibonacci 38,2%-Retracement), 1,3490-1,3500 (100-Tage-SMA, 20-Tage-SMA, 200-Perioden-SMA) und 1,3550 (Fibonacci 23,6%-Retracement) zu sehen sein.

Pfund Sterling - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.

Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.

Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

XRP stürzt ab: Droht jetzt der nächste Crash bei Ripple?

XRP stürzt ab: Droht jetzt der nächste Crash bei Ripple?

Ripple (XRP) hat zwei Tage in Folge deutlich nachgegeben – und die Sorgen im Kryptomarkt nehmen weiter zu.

Bitcoin stabilisiert sich über 109.500 Dollar – droht der Fall Richtung 100.000?

Bitcoin stabilisiert sich über 109.500 Dollar – droht der Fall Richtung 100.000?

Bitcoin (BTC) pendelt sich am Freitag über 109.500 Dollar ein, nachdem es am Donnerstag zu einer starken Korrektur gekommen war, die massive Liquidationen am gesamten Kryptomarkt auslöste.

Vanguard erwägt Zugang zu Krypto-ETFs für Brokerkunden

Vanguard erwägt Zugang zu Krypto-ETFs für Brokerkunden

Vanguard, der weltweit zweitgrößte Vermögensverwalter, denkt Insidern zufolge darüber nach, seinen Brokerage-Kunden Zugang zu börsengehandelten Krypto-Fonds (ETFs) zu ermöglichen. Das berichtet die Journalistin Eleanor Terrett von Crypto In America.

Der Kryptomarkt stabilisiert sich vor den Fristen für die Spot-ETFs von Litecoin, Solana, XRP, Dogecoin und Cardano

Der Kryptomarkt stabilisiert sich vor den Fristen für die Spot-ETFs von Litecoin, Solana, XRP, Dogecoin und Cardano

Die gesamte Marktkapitalisierung der Kryptowährungen bleibt zum Zeitpunkt der Presse am Montag stabil bei 3,8 Billionen Dollar, nach einem Anstieg von 2,29 % am Sonntag. Diese Stabilität folgt auf die massiven Liquidationsspitzen von über 3 Milliarden Dollar am 22. September und 1 Milliarde Dollar am Donnerstag.

Forex Today: Dollar-Rallye verliert an Schwung, da der Fokus auf den Inflationsdaten liegt

Forex Today: Dollar-Rallye verliert an Schwung, da der Fokus auf den Inflationsdaten liegt

Nach einer zweitägigen Rallye bleibt der US-Dollar (USD) Index am Freitagmorgen in Europa in einer Konsolidierungsphase unter 98,50. In der zweiten Tageshälfte wird das US Bureau of Economic Analysis (BEA) die Daten zum Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE), dem bevorzugten Inflationsmaß der Federal Reserve (Fed), für August veröffentlichen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten