• Das Pfund Sterling klettert auf fast 1,3450 gegenüber dem US-Dollar, während die US-Regierung mit Shutdown-Risiken konfrontiert ist.
  • BoE’s Dhingra unterstützt schnelle Zinssenkungen angesichts der nachlassenden Nachfrage auf dem britischen Arbeitsmarkt.
  • Investoren bereiten sich auf hohe Volatilität im US-Dollar vor, da eine datengeladene Woche bevorsteht.

Das Pfund Sterling (GBP) erweitert seinen Anstieg auf fast 1,3450 gegenüber dem US-Dollar (USD) während der europäischen Handelszeit am Montag. Das Währungspaar GBP/USD stärkt sich, während der US-Dollar weiter nachgibt, da die Anleger vorsichtig bleiben, da die Frist für die Schließung der US-Regierung näher rückt.

Zur Pressezeit fällt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs Hauptwährungen misst, weiter auf etwa 97,95. Der DXY sah am Donnerstag Verkaufsdruck, nachdem er es nicht geschafft hatte, eine über eine Woche andauernde Aufwärtsbewegung über 98,60 auszudehnen.

Der von den Republikanern kontrollierte US-Senat hat Schwierigkeiten, das kurzfristige Finanzierungsprojekt ins Repräsentantenhaus zu bringen, da die Demokraten verlangen, dass jede Gesetzgebung die kürzlichen republikanischen Kürzungen bei Gesundheitsprogrammen rückgängig macht, berichtete Reuters. Der Kongress muss das Gesetz vor Oktober verabschieden, um eine Schließung der Regierung zu vermeiden, ein Szenario, das zur Schließung einiger Institutionen am Mittwoch führen könnte.

„Wenn sie [die Demokraten] keinen Deal machen, schließt das Land“, sagte US-Präsident Donald Trump in einem telefonischen Interview am Wochenende, wie Reuters berichtete.

 

US-Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am schwächsten gegenüber dem Japanischer Yen.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   -0.17% -0.32% -0.56% -0.10% -0.27% -0.01% -0.13%
EUR 0.17%   -0.16% -0.57% 0.06% -0.11% 0.15% 0.02%
GBP 0.32% 0.16%   -0.30% 0.22% -0.01% 0.31% 0.18%
JPY 0.56% 0.57% 0.30%   0.51% 0.33% 0.44% 0.49%
CAD 0.10% -0.06% -0.22% -0.51%   -0.14% 0.09% -0.04%
AUD 0.27% 0.11% 0.00% -0.33% 0.14%   0.26% 0.13%
NZD 0.00% -0.15% -0.31% -0.44% -0.09% -0.26%   0.02%
CHF 0.13% -0.02% -0.18% -0.49% 0.04% -0.13% -0.02%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Tägliche Marktbewegungen: BoE's Dhingra plädiert für schnelle Zinssenkungen

  • Das Pfund Sterling wird zu Wochenbeginn gegenüber seinen Hauptwährungen insgesamt höher gehandelt. Die britische Währung gewinnt, obwohl Swati Dhingra, Mitglied des geldpolitischen Ausschusses (MPC) der Bank of England (BoE), in einer am Freitag in der Times veröffentlichten Kolumne schnelle Zinssenkungen gefordert hat, angesichts wachsender Bedenken über den Arbeitsmarkt im Vereinigten Königreich (UK).
  • „Wir können es uns leisten, die Zinsen weiter zu senken, ohne das Wirtschaftswachstum zusätzlich zu belasten, ohne das Inflationsziel zu gefährden“, sagte Dhingra. Sie äußerte das Vertrauen, dass die Inflationsrisiken des UK im Verhältnis zur Eurozone bald nachlassen würden, und daher sollte die Zentralbank bei weiteren Zinssenkungen übermäßig vorsichtig sein.
  • Anleger sollten beachten, dass Dhingra eines von zwei MPC-Mitgliedern der Bank of England war, die in der geldpolitischen Sitzung, die Mitte des laufenden Monats angekündigt wurde, für die Beibehaltung des Zinssatzes von 4% stimmten.
  • Die britische Jobbörse Adzuna berichtete ebenfalls früher am Tag, dass die online von Arbeitgebern ausgeschriebenen Stellen im Zeitraum von 12 Monaten bis August um 1,3% gesunken sind, der erste Rückgang seit Februar. Eine Verlangsamung des Einstellungs-Trends im UK könnte die BoE-Beamten dazu zwingen, eine dovishe Haltung zur geldpolitischen Perspektive einzunehmen. Derzeit erwarten die Händler, dass die Bank den Zinssatz im kommenden geldpolitischen Beschluss im November erneut bei 4% belassen wird.
  • In Zukunft werden sich die Anleger auf die überarbeiteten BIP-Daten für das zweite Quartal (Q2) des UK konzentrieren, die am Dienstag veröffentlicht werden. Der vorläufige Q2 BIP-Bericht zeigte, dass die Wirtschaft im Quartalsvergleich um 0,3% gewachsen ist.
  • Auf der wirtschaftlichen Datenfront werden die Anleger in dieser Woche eine Reihe von US-Arbeitsmarktdaten und ISM-Einkaufsmanagerindex (EMI)-Zahlen genau beobachten. Die Auswirkungen der US-Arbeitsmarktdaten werden erheblich auf die Marktspekulationen über die geldpolitische Perspektive der Federal Reserve (Fed) sein, da die Beamten besorgter über die sich verschlechternden Arbeitsmarktbedingungen geworden sind als über die Preisdrücke, die weiterhin gut über dem Ziel von 2% der Zentralbank liegen.

Technische Analyse: Pfund Sterling bleibt über dem 20-Tage-EMA

Das Pfund Sterling springt am Montag auf fast 1,3445 gegenüber dem US-Dollar. Das GBP/USD-Paar erholte sich, nachdem es letzte Woche das Sieben-Wochen-Tief bei etwa 1,3333 erreicht hatte. Dennoch bleibt der kurzfristige Ausblick für das Cable bärisch, da es unter dem 20-Tage-Exponential Moving Average (EMA) notiert, der bei etwa 1,3490 liegt.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) erholt sich von 40,00. Das Paar würde seitwärts bleiben, wenn der RSI im Bereich von 40,00-60,00 bleibt.

Nach unten wird das Tief vom 1. August bei 1,3140 als wichtige Unterstützungszone fungieren. Auf der Oberseite wird das Hoch vom 17. September bei 1,3726 als wichtige Barriere fungieren.

 

BoE - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Bank of England (BoE) legt die Geldpolitik Großbritanniens fest. Ihr Hauptziel ist die Preisstabilität mit einer Inflationsrate von 2 %. Änderungen des Leitzinses wirken sich unmittelbar auf den Wert des britischen Pfunds aus.

Wenn die Inflation das Ziel der Bank of England übersteigt, reagiert sie mit Zinserhöhungen, was es für Privatpersonen und Unternehmen teurer macht, Kredite aufzunehmen. Dies ist positiv für das Pfund, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für globale Investoren attraktiver machen.

In Krisenzeiten greift die Bank of England zu außergewöhnlichen Maßnahmen wie der sogenannten quantitativen Lockerung (Quantitative Easing, QE). Diese Politik wird angewandt, wenn Zinssenkungen nicht ausreichen, um das Finanzsystem wieder in Gang zu bringen. QE bedeutet, dass die Bank of England große Mengen an Geld druckt, um Vermögenswerte – in der Regel Staatsanleihen oder hoch bewertete Unternehmensanleihen – von Banken und anderen Finanzinstituten zu kaufen. Dies soll die Kreditvergabe ankurbeln, hat jedoch oft zur Folge, dass das Pfund Sterling an Wert verliert.

Die sogenannte Quantitative Straffung (QT) ist das Gegenstück zur quantitativen Lockerung (QE) und wird in Phasen einer erstarkenden Wirtschaft und steigender Inflation angewendet. Während die Bank of England im Rahmen von QE Staats- und Unternehmensanleihen erwirbt, um die Kreditvergabe anzukurbeln, stellt sie bei QT diese Käufe ein und reinvestiert fälliges Kapital aus bereits gehaltenen Anleihen nicht. QT gilt in der Regel als förderlich für die Stabilität des britischen Pfunds.

 

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?

XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?

Ripple verteidigt am Freitag die kritische Marke von 2,00 US-Dollar. Genau an dieser Zone entscheidet sich, ob der Altcoin im vierten Quartal wieder in den Aufwärtstrend übergehen kann – oder ob eine größere Korrektur bevorsteht. Die Marktstimmung bleibt angeschlagen, die Volatilität hoch.

FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf

FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf

FG Nexus, ein auf Ethereum-Reserven spezialisiertes Unternehmen, hat damit begonnen, seine ETH-Bestände zu veräußern, um eigene Aktien zurückzukaufen.

MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich

MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich

Strategy’s steiler Kursrückgang hat laut JP-Morgan-Analysten weniger mit den Kryptopreisen zu tun, sondern vielmehr mit der Sorge, dass MSCI das Unternehmen aus seinen Indizes streichen könnte.

Der US S&P Global PMI wird voraussichtlich eine gesunde Geschäftstätigkeit im November zeigen

Der US S&P Global PMI wird voraussichtlich eine gesunde Geschäftstätigkeit im November zeigen

S&P Global wird am Freitag die Einkaufsmanagerindizes für November für die meisten großen Volkswirtschaften, einschließlich der Vereinigten Staaten, veröffentlichen. Diese Umfragen unter führenden Führungskräften des privaten Sektors geben einen frühen Hinweis auf die wirtschaftliche Gesundheit des Unternehmenssektors. Marktteilnehmer erwarten, dass der globale Dienstleistungs-EMI bei 54,8 liegen wird, was dem Wert von Oktober entspricht.

Das sollten Sie am Freitag, den 21. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Freitag, den 21. November, im Blick behalten:

Der US-Dollar stabilisiert sich, nachdem er diese Woche seine Rivalen aufgrund nachlassender Wetten auf eine Zinssenkung der Fed im Dezember übertroffen hat. Der Wirtschaftskalender wird am Freitag vorläufige PMI-Daten für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor für Deutschland, die Eurozone, das Vereinigte Königreich und die USA enthalten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN