Während sie am Mittwoch das Herbstbudget präsentierte, sagte die britische Finanzministerin Rachel Reeves, dass es keine Rückkehr zur Austerität geben werde, und fügte hinzu, dass sie die Investitionen in die Wirtschaft und die Gesundheitsdienste aufrechterhalten werden, so Reuters.
Wichtige Erkenntnisse
"Heute bitte ich alle, einen steuerlichen Beitrag zu leisten."
"Personen, die nur eine Grund- oder neue staatliche Rente erhalten, müssen keine kleinen Beträge an Einkommensteuer zahlen."
"Die Steuersätze auf Ersparnisse, Dividenden und Einkünfte aus Immobilien werden um 2 Prozentpunkte erhöht."
"Der Einfrieren der Einkommensteuerfreibeträge wird um weitere 3 Jahre bis 2028 verlängert."
"Wird die Alkoholsteuern entsprechend der Inflation erhöhen."
"Die Steuererleichterung auf Kapitalgewinne für den Verkauf von Unternehmen an Mitarbeiterbeteiligungsfonds wird von 100 % auf 50 % sinken."
"Die Einnahmen aus der Kapitalertragsteuer werden bis 2030 auf 30 Milliarden Sterling von derzeit 14 Milliarden Sterling steigen."
"Die Kreditaufnahme wird in jedem Prognosejahr als Anteil am BIP sinken."
"OBR hat die Prognosen für die Produktivität um 0,3 Prozentpunkte auf 1 % bis zum Ende der Prognose gesenkt."
"Es wird eine dreijährige Steuererleichterung auf neue Börsengänge in Großbritannien eingeführt."
"Ab April 2027 müssen 8.000 Pfund des 20.000 Pfund ISA-Limits für unter 65-Jährige nicht in Bargeld investiert werden."
"OBR prognostiziert, dass der Netto-Barkreditbedarf im nächsten Jahr um 4,2 Milliarden Sterling auf 133,3 Milliarden Sterling steigen wird."
Marktreaktion
GBP/USD gewinnt an Fahrt, nachdem es unter 1,3150 gefallen ist, mit der ersten Reaktion auf die Prognosen des Office for Budget Responsibility (OBR), und wurde zuletzt mit einem moderaten Anstieg des Tages bei 1,3180 gehandelt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?
Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück
Ethereum verzeichnet in den vergangenen Tagen eine allmähliche Erholung der Marktstimmung in den USA.
Metaplanet zieht weitere 130 Mio. Dollar aus Kreditlinie für Bitcoin-Geschäft
Japanische Bitcoin-Treasury-Firma Metaplanet hat ihre Kreditlinie über 500 Millionen Dollar erneut angezapft und einen weiteren Kredit über 130 Millionen Dollar aufgenommen.
RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken
Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) wird voraussichtlich den Leitzins (Official Cash Rate - OCR) von 2,5 % auf 2,25 % senken, nachdem die geldpolitische Sitzung im November am Mittwoch abgeschlossen wurde.
Das sollten Sie am Mittwoch, den 26. November, im Blick behalten:
Der NZD und der AUD gewinnen am Mittwoch an Stärke, da die Märkte auf die geldpolitischen Entscheidungen der RBNZ und die Inflationsdaten aus Australien reagieren. In der zweiten Tageshälfte werden die Aufträge für langlebige Wirtschaftsgüter im September und die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung im US-Wirtschaftskalender aufgeführt, bevor die Märkte eine Pause für Thanksgiving einlegen.