- Silber steigt am Mittwoch stark auf 52,45 USD, während die US-Renditen unter Druck bleiben.
- Erwartungen an eine dovishere Federal Reserve steigern die Nachfrage nach zinslosen Anlagen.
- Politische und wirtschaftliche Unsicherheit in den Vereinigten Staaten unterstützt die Nachfrage nach sicheren Häfen.
Silber (XAG/USD) bewegt sich an diesem Mittwoch stark nach oben und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens bei 52,45 USD, was einem Anstieg von 2,00% im Tagesverlauf entspricht. Das weiße Metall setzt seinen bullischen Momentum fort, unterstützt durch den anhaltenden Rückgang der US-Renditen und eine Verschiebung der Anlegerpositionierung hin zu zinslosen Anlagen, angesichts eines zunehmend akkommodierenden Ausblicks der Federal Reserve (Fed).
Die Marktbedingungen sind weiterhin durch anhaltenden Druck auf die US-Zinsen geprägt, da die Erwartungen an die Fed dovisher werden. Jüngste Kommentare von John Williams, Präsident der New Yorker Fed, der die Notwendigkeit weiterer geldpolitischer Anpassungen betont hat, haben die Erwartungen an eine Zinssenkung bereits bei der Dezember-Sitzung gestärkt.
Laut dem CME FedWatch-Tool messen die Märkte nun einer Reduzierung um 25 Basispunkte eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit bei, was die Ansicht verstärkt, dass die Fed auf eine akkommodierendere Haltung zusteuert, die historisch gesehen ein unterstützender Faktor für Silber ist, das keine Rendite bietet.
Das Auftauchen von Kevin Hassett, dem wirtschaftlichen Berater des Weißen Hauses, als führendem Kandidaten zur Nachfolge von Jerome Powell als Fed-Vorsitzenden, verstärkt diese dovishe Wahrnehmung. Anleger glauben, dass ein von der Trump-Administration ernannter Fed-Leiter einen schnelleren geldpolitischen Lockerungszyklus bevorzugen könnte, insbesondere angesichts der nachlassenden wirtschaftlichen Dynamik.
Silber profitiert auch von erneuten Zuflüssen in sichere Häfen, die durch internationale Unsicherheit und schwächere US-Wirtschaftssignale getrieben werden. Jüngste schwache Daten, einschließlich einer Verlangsamung der Konsumausgaben und moderierender Erzeugerpreise, verstärken das Gefühl, dass der US-Wirtschaftsmotor an Schwung verliert. Infolgedessen wenden sich Anleger zunehmend Edelmetallen zu, um sich gegen makroökonomische Risiken und Marktvolatilität abzusichern.
Gleichzeitig unterstützt die breite Schwächung des US-Dollars (USD), die durch fallende Renditen und Zinssenkungserwartungen unter Druck steht, mechanisch XAG/USD, indem sie die Kosten für internationale Käufer senkt.
In diesem Umfeld, in dem die Fed anscheinend auf zusätzliche Lockerungen zusteuert und die Unsicherheit hoch bleibt, behält Silber eine solide bullische Tendenz. Die Widerstandsfähigkeit von Gold verstärkt zudem die breitere Markstimmung zugunsten von Edelmetallen.
Technische Analyse von Silber
Im 4-Stunden-Chart notiert XAG/USD bei 52,63 USD, was einem Anstieg von 0,63 USD über dem Eröffnungspreis des Tages entspricht. Der 100-Perioden Simple Moving Average (SMA) steigt auf 50,47 USD. Der Preis hält sich darüber, was eine bullische Tendenz verstärkt. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 68, nahe dem überkauften Bereich, was anfängliche Gewinne begrenzen könnte. Die aufsteigende Trendlinie von 48,64 USD stützt die Bewegung, mit Unterstützung in der Nähe von 51,87 USD. Der unmittelbare Widerstand liegt bei 52,78 USD.
Das Momentum bleibt fest, während das Paar über der Trendunterstützung bleibt, und ein Ausbruch nach oben würde den Weg in Richtung 54,39 USD öffnen. Unterstützung wird zunächst bei 51,87 USD und dann bei 48,64 USD gesehen. Mit einem erhöhten, aber noch unter 70 liegenden RSI könnten Rückgänge über der aufsteigenden Linie begrenzt bleiben, und der Anstieg würde sich fortsetzen, wenn die Käufer durch aufeinanderfolgende Widerstände drängen.
(Die technische Analyse dieser Geschichte wurde mit Hilfe eines KI-Tools verfasst)
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?
Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück
Ethereum verzeichnet in den vergangenen Tagen eine allmähliche Erholung der Marktstimmung in den USA.
Metaplanet zieht weitere 130 Mio. Dollar aus Kreditlinie für Bitcoin-Geschäft
Japanische Bitcoin-Treasury-Firma Metaplanet hat ihre Kreditlinie über 500 Millionen Dollar erneut angezapft und einen weiteren Kredit über 130 Millionen Dollar aufgenommen.
RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken
Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) wird voraussichtlich den Leitzins (Official Cash Rate - OCR) von 2,5 % auf 2,25 % senken, nachdem die geldpolitische Sitzung im November am Mittwoch abgeschlossen wurde.
Das sollten Sie am Mittwoch, den 26. November, im Blick behalten:
Der NZD und der AUD gewinnen am Mittwoch an Stärke, da die Märkte auf die geldpolitischen Entscheidungen der RBNZ und die Inflationsdaten aus Australien reagieren. In der zweiten Tageshälfte werden die Aufträge für langlebige Wirtschaftsgüter im September und die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung im US-Wirtschaftskalender aufgeführt, bevor die Märkte eine Pause für Thanksgiving einlegen.