GBP/USD Preisprognose: Bullisher Ausblick bleibt in der Nähe von 1,3450
Das Währungspaar GBP/USD bewegt sich am Dienstag im frühen europäischen Handel in die Nähe von 1,3450. Das potenzielle Abwärtspotenzial für das Hauptpaar könnte begrenzt sein, nachdem US-Präsident Donald Trump angekündigt hat, eine Gouverneurin der Federal Reserve (Fed), Lisa Cook, zu entlassen. Dies könnte wiederum Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Fed aufwerfen und den US-Dollar (USD) kurzfristig untergraben.
Technisch bleibt der konstruktive Ausblick für GBP/USD bestehen, da das Hauptpaar gut über dem wichtigen 100-Tage-Exponential Moving Average (EMA) auf dem Tageschart unterstützt wird. Dennoch kann eine weitere Konsolidierung nicht ausgeschlossen werden, da der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) um die Mittellinie schwebt. Dies zeigt das neutrale Momentum auf kurze Sicht. Weiterlesen...
GBP/USD reduziert Gewinne, während die Märkte Wetten auf Zinssenkungen abwägen
GBP/USD fiel am Montag zurück in die Region von 1,3450, nachdem die globalen Märkte ihre Zinssenkungsfrenzy, die durch die Wahrnehmung eines dovishen Federal Reserve (Fed) Vorsitzenden Jerome Powell Ende letzter Woche ausgelöst wurde, überdacht hatten. Powells Auftritt beim Jackson Hole Economic Symposium schürte die Erwartungen an Zinssenkungen, aber nun steht die neueste Reihe wichtiger US-Daten zum Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) in dieser Woche im Fokus der Anleger.
Auf der wirtschaftlichen Datenagenda für Cable-Händler auf der britischen Seite zeigt sich ein eher ruhiges Bild; die Londoner Märkte waren für ein verlängertes Wochenende geschlossen, sodass Dienstag der erste Tag ist, an dem GBP-Händler seit Freitag wieder aktiv sind. Die Datenagenda wird von einer anständigen Reihe US-amerikanischer Wirtschaftskennzahlen dominiert, die in den neuesten PCE-Inflationsdaten am Freitag gipfeln. Weiterlesen...
GBP/USD stabil bei 1,35, da Powell auf Zinssenkung der Fed hinweist
GBP/USD konsolidiert sich während der nordamerikanischen Sitzung am Montag nach der dovishen Neigung von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell am vergangenen Freitag, der sagte, dass die Risiken für die Arbeitsmärkte steigen, was darauf hindeutet, dass die Geldpolitik den Arbeitsmarkt abkühlt. Zum Zeitpunkt des Schreibens handelt das Paar bei 1,3499, ein Rückgang von 0,15%. Die Preisbewegung blieb aufgrund des britischen Sommerfeiertags gedämpft. Dennoch sagte der Gouverneur der Bank of England (BoE), Andrew Bailey, dass die Wirtschaft vor einer "akuten Herausforderung" steht, aufgrund der Schwäche der Wirtschaft und einer reduzierten Arbeitskräftebeteiligung.
Früher am Freitag flirtete Fed-Vorsitzender Jerome Powell mit einer Zinssenkung im September, als er sagte, dass "Abwärtsrisiken für den Arbeitsmarkt steigen" und dass "der Basisausblick und das sich verschiebende Risiko-Gleichgewicht eine Anpassung unserer Geldpolitik rechtfertigen könnten." Darüber hinaus sagte er, dass Zölle einen "einmaligen" Effekt auf die Inflation haben könnten und sich abschwächen könnten, was eine weniger restriktive Politik rechtfertigen würde. Dennoch sagte Powell, dass die Risiken der Inflation nach oben und die Risiken der Beschäftigung nach unten geneigt sind. Weiterlesen...
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple XRP: Droht jetzt der 80%-Crash nach dem Rekordhoch?
XRP war einer der großen Stars dieses Kryptosommers: Mitte Juli katapultierte sich der Kurs auf ein Allzeithoch von über 3,66 US-Dollar.

Hyperliquid (HYPE) kämpft sich Richtung 50 USD: Halten die Bullen durch?
Hyperliquid (HYPE) zeigt am Montag eine grüne 4-Stunden-Kerze und notiert über 45,00 USD – trotz zunehmender Risikoaversion am Kryptomarkt. Die Nachfrage der Privatanleger bleibt stabil, gestützt durch gleichbleibendes Futures-Open-Interest (OI) und ein robustes technisches Bild.

Dogecoin kämpft um Erholung: Risikoaversion belastet den Kurs
Die Erholung von Dogecoin (DOGE) bleibt bislang aus – verstärkt durch die Risikoaversion am breiteren Kryptomarkt. Am Montag fiel der größte Meme-Coin nach Marktkapitalisierung um 5 % und notiert zum Zeitpunkt des Schreibens unter 0,22 US-Dollar.

Die Liquidationen auf dem Kryptomarkt steigen auf 935 Millionen Dollar, während Fartcoin, OKB und CRV einbrechen
Der Kryptowährungsmarkt hat in den letzten 24 Stunden Liquidationen in Höhe von 935,44 Millionen USD erlitten, da Bitcoin unter 110.000 USD fiel und Ethereum am Montag unter 4.500 USD rutschte. Dieser Pullback verlängert die Schwäche vom Sonntag und führt zu einem größeren Verlust von Retail-Leverage im Derivatemarkt.

Forex Today: Märkte beobachten die Folgen von Powell, US-Daten und RBA-Protokoll
Der US-Dollar (USD) fand etwas zu seiner Stabilität zurück und konnte den Rückgang vom Freitag nach Powell teilweise ausgleichen, was einen recht positiven Start in die neue Handelswoche darstellt. Die Aufmerksamkeit der Anleger wird in der Zwischenzeit voraussichtlich weiterhin auf dem Handelssektor und den zunehmenden Spekulationen über eine Zinssenkung im September durch die Federal Reserve liegen.