Da die G10-Zentralbanken in dieser Woche weitgehend ruhig sind, rückt der Fokus auf die ungarische MNB und die südkoreanische BoK. Beide werden voraussichtlich die Zinsen unverändert lassen, obwohl die BoK möglicherweise bald gezwungen sein wird, zu lockern, da Handelsdruck das inländische Wachstum belastet.


Bank of Korea (BoK) – 2,50%

Die Zentralbank Südkoreas hielt ihren Leitzins am 10. Juli bei 2,50% unverändert, doch die meisten Entscheidungsträger signalisierten, dass eine Senkung innerhalb der nächsten drei Monate wahrscheinlich ist, da die Wirtschaft unter dem Gewicht der US-Zölle leidet.

Die viertgrößte Wirtschaft Asiens schrumpfte im ersten Quartal unerwartet. Wie viele exportorientierte Nationen wurde sie stark von der aggressiven Zollpolitik Washingtons getroffen, was die Erwartungen erhöht, dass mehr monetäre Unterstützung erforderlich sein wird.

Tatsächlich zeigten die Protokolle aus diesem Treffen, dass die Vorstandsmitglieder übereinstimmten, dass Zölle "signifikante" Unsicherheit in die Prognose bringen, und mehrere argumentierten, dass eine baldige Zinssenkung helfen würde, die Abschwächung abzufedern.

Investoren erwarten, dass die BoK in dieser Woche eine ruhige Hand behält und ihren Leitzins bei 2,50% lässt. Es besteht jedoch eine Wahrscheinlichkeit von etwa 75% für eine Senkung um 25 Basispunkte bei der Sitzung am 23. Oktober.

Bevorstehende Entscheidung: 28. August

Konsens: Halten

FX-Ausblick: Der südkoreanische Won (KRW) hat nach dem Erreichen neuer Höchststände gegenüber dem US-Dollar (USD) Ende Juni etwas an Momentum verloren. USD/KRW, das kurzzeitig unter 1.350 fiel, Niveaus, die seit Oktober 2024 nicht mehr gesehen wurden, erholte sich im August und handelte über der Marke von 1.400. Für den Moment wird die zunehmende Besorgnis über die US-Handelspolitik voraussichtlich den KRW unter Beobachtung halten.


Ungarische Zentralbank (MNB) – 6,50%

Die ungarische Zentralbank (MNB) hielt ihren Leitzins am 22. Juli bei 6,50% unverändert und bleibt damit im zehnten Monat in Folge stabil, da die hartnäckig hohe Inflation wenig Spielraum für eine Lockerung lässt.

Die MNB erklärte, dass sie nicht erwartet, ihr Inflationsziel von 3% vor Anfang 2027 zu erreichen, und warnte, dass Haushalte Preisdruck weiterhin als hartnäckig empfinden, eine Denkweise, die sie für entscheidend halten, um sie zu durchbrechen.

Darüber hinaus bleibt das Wachstum schwach, wobei die Wirtschaft in diesem Jahr voraussichtlich nur um 0,8% wachsen wird, trotz der Bemühungen der Regierung, die Aktivität anzukurbeln.

Außerdem zeigten die Protokolle des Julitreffens, dass die Entscheidungsträger einstimmig dafür waren, die Zinsen unverändert zu lassen, und argumentierten, dass die starke zugrunde liegende Inflation bedeutet, dass die strengen monetären Bedingungen vorerst bestehen bleiben müssen.

Bisher erwarten die Marktteilnehmer weitgehend, dass die Zentralbank ihren Basiszinssatz in dieser Woche bei 6,50% beibehält, während implizite Zinsen auf eine Senkung um etwa 15 Basispunkte bis zum Jahresende hindeuten.

Bevorstehende Entscheidung: 26. August

Konsens: Halten

FX-Ausblick: Der ungarische Forint (HUF) hat einen Teil seiner jüngsten starken Gewinne gegenüber der Gemeinschaftswährung abgegeben und den EUR/HUF von den jährlichen Tiefstständen nahe 392,60 (20. August) in die Nähe der 398,00-Hürde getrieben. Betrachtet man das Gesamtbild, so sollte der Ausblick für das Paar, solange es unter seinem wichtigen 200-Tage-SMA von etwa 403,50 bleibt, negativ bleiben.

 

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple XRP: Droht jetzt der 80%-Crash nach dem Rekordhoch?

Ripple XRP: Droht jetzt der 80%-Crash nach dem Rekordhoch?

XRP war einer der großen Stars dieses Kryptosommers: Mitte Juli katapultierte sich der Kurs auf ein Allzeithoch von über 3,66 US-Dollar.

Hyperliquid (HYPE) kämpft sich Richtung 50 USD: Halten die Bullen durch?

Hyperliquid (HYPE) kämpft sich Richtung 50 USD: Halten die Bullen durch?

Hyperliquid (HYPE) zeigt am Montag eine grüne 4-Stunden-Kerze und notiert über 45,00 USD – trotz zunehmender Risikoaversion am Kryptomarkt. Die Nachfrage der Privatanleger bleibt stabil, gestützt durch gleichbleibendes Futures-Open-Interest (OI) und ein robustes technisches Bild.

Dogecoin kämpft um Erholung: Risikoaversion belastet den Kurs

Dogecoin kämpft um Erholung: Risikoaversion belastet den Kurs

Die Erholung von Dogecoin (DOGE) bleibt bislang aus – verstärkt durch die Risikoaversion am breiteren Kryptomarkt. Am Montag fiel der größte Meme-Coin nach Marktkapitalisierung um 5 % und notiert zum Zeitpunkt des Schreibens unter 0,22 US-Dollar.

Fünf Grundlagen für die Woche: Fed-Nachwirkungen und Monatsendströme versprechen Sommerstürme

Fünf Grundlagen für die Woche: Fed-Nachwirkungen und Monatsendströme versprechen Sommerstürme

Die US-Zinsen sinken, aber in welchem Tempo? Die Nachbereitung des großen Ereignisses am Freitag in Jackson Hole beginnt in der letzten Augustwoche. Hier ist ein Ausblick auf die großen Ereignisse dieser Woche.

Forex Today: US-Dollar stabilisiert sich nach Powell-inspiriertem Verkaufsdruck

Forex Today: US-Dollar stabilisiert sich nach Powell-inspiriertem Verkaufsdruck

Der US-Dollar (USD) behauptet sich zu Beginn des Montags, hat jedoch Schwierigkeiten, Erholungsmomentum zu sammeln, nachdem es am Freitag in der amerikanischen Sitzung zu einem intensiven Verkaufsdruck gekommen ist. Später am Tag werden der Chicago Fed National Activity Index und die Daten zu den Verkäufen neuer Häuser für Juli im US-Wirtschaftskalender veröffentlicht. Darüber hinaus wird die Federal Reserve Bank von Dallas die Texas Manufacturing Survey für August veröffentlichen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten