Die Daten der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) für die Woche bis zum 19. August zeigen, dass der FX-Markt in unruhigen Gewässern navigiert. Die Händler blieben an der Handelsfront vorsichtig, während sich die Vorsicht vor dem Jackson Hole Symposium zu verstärken begann und die Unruhe über den Streit zwischen Trump und der Fed weiter zunahm.
Die spekulativen Netto-Long-Positionen im Euro (EUR) stiegen auf ein Drei-Wochen-Hoch von etwa 118,7K Kontrakten. Gleichzeitig reduzierten institutionelle Akteure ihre Short-Positionen und senkten diese auf ein Zwei-Wochen-Tief von etwa 166,4K Kontrakten. Darüber hinaus stieg das Open Interest zum zweiten Mal in Folge und erreichte etwa 825,2K Kontrakte. Dennoch blieb EUR/USD unruhig und bewegte sich in einer Spanne von 1,1650–1,1700, während die Händler wachsam blieben.

Spekulanten reduzierten ihre US-Dollar (USD) Short-Positionen auf knapp unter 6K Kontrakte, obwohl die Positionierung weiterhin nahe mehrjähriger Extremwerte schwebt. Das Open Interest fiel unterdessen auf ein Zwei-Monats-Tief von etwa 29K Kontrakten. Der US-Dollar-Index (DXY) blieb in seiner gewohnten Spanne von 97,50–98,50 gefangen und spiegelte den breiteren abwartenden Ton im FX-Bereich wider.
Nicht-kommerzielle Händler erhöhten ihre Netto-Long-Positionen im Japanischen Yen (JPY) auf etwa 77,6K Kontrakte, das höchste Niveau seit zwei Wochen. Gleichzeitig neigten Hedgefonds und andere kommerzielle Akteure weiter zu bärischen Positionen und schoben ihre Short-Positionen auf etwa 80K Kontrakte, ebenfalls ein Zwei-Wochen-Hoch. Das Open Interest bewegte sich in die entgegengesetzte Richtung und fiel auf ein Zwei-Wochen-Tief von etwa 349K Kontrakten. Vor diesem Hintergrund blieb USD/JPY in seiner einmonatigen Konsolidierung zwischen 147,00 und 148,00 gefangen.
Spekulanten reduzierten ihre Short-Positionen im Pfund Sterling (GBP) weiter und senkten die Netto-Positionen auf etwa 25,2K, das niedrigste Niveau seit drei Wochen. In die entgegengesetzte Richtung stieg das Open Interest auf mehrwöchige Höchststände knapp unter 220K Kontrakten. GBP/USD gab nach, nachdem es am 14. August monatliche Höchststände im Bereich von 1,3600 erreicht hatte.
Die spekulativen Netto-Short-Positionen im Australischen Dollar (AUD) stiegen auf das Niveau, das zuletzt Ende April 2024 mit fast 95K Kontrakten gesehen wurde, während das Open Interest auf mehr als zwei-Monats-Hochs knapp unter 186K Kontrakten anstieg. AUD/USD geriet unter Druck, nachdem es monatliche Höchststände um 0,6570 im Gefolge der hawkischen Zinssenkung der RBA erreicht hatte und sich in Richtung der mittleren 0,6400s zurückzog.
Nicht-kommerzielle Netto-Long-Positionen in Gold fielen auf Sechs-Wochen-Tiefs von etwa 212,6K Kontrakten, während das Open Interest zum zweiten Mal in Folge zurückging, diesmal auf etwa 438,5K Kontrakte. Die Preise des Edelmetalls handelten bärisch und näherten sich der wichtigen Zone von 3.300 USD pro Unze, wo es zu einigen Kontroversen gekommen zu sein scheint.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

Ripple XRP: Droht jetzt der 80%-Crash nach dem Rekordhoch?
XRP war einer der großen Stars dieses Kryptosommers: Mitte Juli katapultierte sich der Kurs auf ein Allzeithoch von über 3,66 US-Dollar.

Hyperliquid (HYPE) kämpft sich Richtung 50 USD: Halten die Bullen durch?
Hyperliquid (HYPE) zeigt am Montag eine grüne 4-Stunden-Kerze und notiert über 45,00 USD – trotz zunehmender Risikoaversion am Kryptomarkt. Die Nachfrage der Privatanleger bleibt stabil, gestützt durch gleichbleibendes Futures-Open-Interest (OI) und ein robustes technisches Bild.

Dogecoin kämpft um Erholung: Risikoaversion belastet den Kurs
Die Erholung von Dogecoin (DOGE) bleibt bislang aus – verstärkt durch die Risikoaversion am breiteren Kryptomarkt. Am Montag fiel der größte Meme-Coin nach Marktkapitalisierung um 5 % und notiert zum Zeitpunkt des Schreibens unter 0,22 US-Dollar.

Fünf Grundlagen für die Woche: Fed-Nachwirkungen und Monatsendströme versprechen Sommerstürme
Die US-Zinsen sinken, aber in welchem Tempo? Die Nachbereitung des großen Ereignisses am Freitag in Jackson Hole beginnt in der letzten Augustwoche. Hier ist ein Ausblick auf die großen Ereignisse dieser Woche.

Forex Today: US-Dollar stabilisiert sich nach Powell-inspiriertem Verkaufsdruck
Der US-Dollar (USD) behauptet sich zu Beginn des Montags, hat jedoch Schwierigkeiten, Erholungsmomentum zu sammeln, nachdem es am Freitag in der amerikanischen Sitzung zu einem intensiven Verkaufsdruck gekommen ist. Später am Tag werden der Chicago Fed National Activity Index und die Daten zu den Verkäufen neuer Häuser für Juli im US-Wirtschaftskalender veröffentlicht. Darüber hinaus wird die Federal Reserve Bank von Dallas die Texas Manufacturing Survey für August veröffentlichen.