EUR/USD Aktueller Preis: 1.1698
- Die deutsche IFO-Umfrage zeigte, dass sich das Geschäftsklima im August verbessert hat.
- Die Marktteilnehmer haben die dovishe Wende von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell verdaut.
- EUR/USD konsolidiert Gewinne um 1.1700, die Bullen behalten die Kontrolle.
Das Währungspaar EUR/USD schwebt um die Marke von 1.1700 und gibt von dem Höchststand am Freitag bei 1.1742 nach, da die Anleger die neuen Erwartungen an eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) nach der Aussage von Vorsitzendem Jerome Powell beim Jackson Hole Symposium verdaut haben.
Der Euro (EUR) gab trotz ermutigender deutscher Daten nach. Die IFO-Umfrage für August zeigt, dass sich das Geschäftsklima auf 89 von 88,6 im Juli verbessert hat und damit auch die erwarteten 88,6 übertraf. Auch die Erwartungen verbesserten sich, wobei der Index 91,6 erreichte, besser als die prognostizierten 90,2. Negativ zu vermerken ist, dass die Bewertung der aktuellen Situation leicht von 86,5 im Vormonat auf 86,4 nachgab.
Im Gegensatz dazu profitierte der US-Dollar (USD) von nachlassendem Optimismus. Asiatische Aktien legten leicht zu, aber die meisten europäischen Indizes handeln knapp unter ihren Eröffnungsniveaus, was die Futures von Wall Street nach unten zieht.
In Bezug auf die Daten veröffentlichte die Vereinigten Staaten (US) den Chicago Fed National Activity Index für Juli, der bei -0,19 lag, was leicht besser ist als das zuvor revidierte -0,18. Als Nächstes wird das Land die Verkäufe neuer Häuser für Juli und den Dallas Fed Herstellungsindex für August veröffentlichen.
EUR/USD kurzfristiger technischer Ausblick
Das Währungspaar EUR/USD handelt am oberen Ende der Handelsspanne vom Freitag, und der Tages-Chart zeigt, dass das bullische Momentum nachgelassen hat, die Bullen jedoch die Kontrolle behalten. Das Paar steht über allen seinen gleitenden Durchschnitten, wobei der flache 20 Simple Moving Average (SMA) um 1.1620 schwebt, gut über den bullischen 100- und 200-SMAs. Gleichzeitig haben sich die technischen Indikatoren leicht nach unten bewegt, halten sich jedoch innerhalb positiver Niveaus und nicht weit von ihren jüngsten Höchstständen entfernt.
Kurzfristig und laut dem 4-Stunden-Chart ist EUR/USD neutral bis bullisch. Die technischen Indikatoren im genannten Zeitrahmen bewegen sich innerhalb positiver Niveaus, während sich EUR/USD über allen seinen gleitenden Durchschnitten entwickelt. Der 20 SMA steigt langsam über den längeren, während der 100 SMA ebenfalls leicht ansteigt, was die Stärke der Käufer widerspiegelt.
Unterstützungsniveaus: 1.1660 1.1620 1.1570
Widerstandsniveaus: 1.1740 1.1785 1.1825
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

Ripple XRP: Droht jetzt der 80%-Crash nach dem Rekordhoch?
XRP war einer der großen Stars dieses Kryptosommers: Mitte Juli katapultierte sich der Kurs auf ein Allzeithoch von über 3,66 US-Dollar.

Hyperliquid (HYPE) kämpft sich Richtung 50 USD: Halten die Bullen durch?
Hyperliquid (HYPE) zeigt am Montag eine grüne 4-Stunden-Kerze und notiert über 45,00 USD – trotz zunehmender Risikoaversion am Kryptomarkt. Die Nachfrage der Privatanleger bleibt stabil, gestützt durch gleichbleibendes Futures-Open-Interest (OI) und ein robustes technisches Bild.

Dogecoin kämpft um Erholung: Risikoaversion belastet den Kurs
Die Erholung von Dogecoin (DOGE) bleibt bislang aus – verstärkt durch die Risikoaversion am breiteren Kryptomarkt. Am Montag fiel der größte Meme-Coin nach Marktkapitalisierung um 5 % und notiert zum Zeitpunkt des Schreibens unter 0,22 US-Dollar.

Fünf Grundlagen für die Woche: Fed-Nachwirkungen und Monatsendströme versprechen Sommerstürme
Die US-Zinsen sinken, aber in welchem Tempo? Die Nachbereitung des großen Ereignisses am Freitag in Jackson Hole beginnt in der letzten Augustwoche. Hier ist ein Ausblick auf die großen Ereignisse dieser Woche.

Forex Today: US-Dollar stabilisiert sich nach Powell-inspiriertem Verkaufsdruck
Der US-Dollar (USD) behauptet sich zu Beginn des Montags, hat jedoch Schwierigkeiten, Erholungsmomentum zu sammeln, nachdem es am Freitag in der amerikanischen Sitzung zu einem intensiven Verkaufsdruck gekommen ist. Später am Tag werden der Chicago Fed National Activity Index und die Daten zu den Verkäufen neuer Häuser für Juli im US-Wirtschaftskalender veröffentlicht. Darüber hinaus wird die Federal Reserve Bank von Dallas die Texas Manufacturing Survey für August veröffentlichen.